Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Pflege Und Instandhaltung - Hilti NURON NCT 53 C-22 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6

Bedienung

Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
6.1
Schneidvorgang durchführen
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags!
Kurzschlüsse verursachen.
▶ Arbeiten Sie bei Unwetter niemals an spannungsführenden Leitungen.
▶ Stoppen Sie sofort die Arbeit, wenn Wetterbedingungen die Isolierungseigenschaften, die Sicht oder die
Bewegung der Arbeitenden beeinträchtigen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch mit Hochdruck austretendes Öl! Mit Hochdruck austretendes Öl kann Haut und
Augen verletzen.
▶ Benutzen Sie das Schneidgerät nicht, wenn Beschädigungen sichtbar sind.
▶ Benutzen Sie das Schneidgerät nicht, wenn Öl austritt.
▶ Stellen Sie sicher, dass der Kolben nach jedem Schneidvorgang zurückfährt.
▶ Fährt der Kolben nach dem Schneidvorgang nicht zurück, betätigen Sie den Rückstellschalter für
manuellen Rücklauf.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Splitter!
verletzen.
▶ Tragen Sie Schutzbrille und -handschuhe.
▶ Benutzen Sie geeignete und scharfe Schneidklingen.
▶ Vergewissern Sie sich vor dem Schneidvorgang, dass die Schneidklingen korrekt eingesetzt und scharf
sind.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Gefahr schwerer Verletzungen während des Trennvorganges.
▶ Achten Sie während des Trennvorganges unbedingt auf ausreichenden Abstand zwischen Schneidkopf
und Hand/Finger.
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Das Einsatzwerkzeug kann heiß und/oder scharfkantig sein.
▶ Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Wechsel des Einsatzwerkzeuges.
▶ Legen Sie heißes Einsatzwerkzeug nie auf brennbare Unterlagen.
Das Hydrauliköl kann in kalten Wetterbedingungen verdicken und den Schneidvorgang verlangsamen.
Führen Sie 5 bis 10 leere Schneidvorgänge durch, um das Schneidgerät aufzuwärmen.
1. Drehen Sie den Schneidkopf in die gewünschte Position.
2. Legen Sie das zu schneidende Kabel in den Schneidkopf ein.
Schneiden Sie kein Kabel, das sich nicht vollständig vom Schneidkopf umschließen lässt.
Überschreiten Sie nicht die maximale Schneidkapazität.
3. Drücken und halten Sie den Steuerschalter bis die Schneidklinge im Schneidkopf wieder zurückfährt.
7

Pflege und Instandhaltung

WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
▶ Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku!
10
Deutsch
2
Arbeiten in widrigen Außenbedingungen kann Stromschläge und/oder
Absplitterndes Material kann Augen und Körper
2321703
*2321703*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis