Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Herstellergewährleistung; Weitere Informationen - Hilti NURON NCT 53 C-22 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
▶ Lagern Sie Akkus nie in der Sonne, auf Wärmequellen oder hinter Glas.
▶ Lagern Sie Produkt und Akkus unzugänglich für Kinder und unbefugte Personen.
▶ Kontrollieren Sie Produkt und Akkus vor jeder Verwendung sowie vor und nach längerer Lagerung auf
Beschädigungen.
9
Störungstabelle
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
Störung
Akku wird schneller leer als
üblich.
Akku rastet nicht mit hörba-
ren "Klick" ein.
LED rot => Dauerlicht an mit
Warnton.
LED rot => Kurzes Blinken mit
Warnton.
LED rot => Leuchtet kurz
ohne Warnton.
10

Entsorgung

WARNUNG
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Entsorgung! Gesundheitsgefährdungen durch austretende
Gase oder Flüssigkeiten.
▶ Versenden oder verschicken Sie keine beschädigten Akkus!
▶ Decken Sie die Anschlüsse mit einem nicht leitfähigen Material ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
▶ Entsorgen Sie Akkus so, dass sie nicht in die Hände von Kindern gelangen können.
▶ Entsorgen Sie den Akku in Ihrem Hilti Store oder wenden Sie sich an ihr zuständiges Entsorgungsunter-
nehmen.
Hilti Produkte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung
für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur
Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
▶ Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht in den Hausmüll!
11
Herstellergewährleistung
▶ Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu den Gewährleistungsbedingungen an Ihren lokalen Hilti Partner.
12

Weitere Informationen

Weiterführende Informationen zu Bedienung, Technik, Umwelt und Recycling finden Sie unter folgendem
Link: qr.hilti.com/manual?id=2321703&id=2321705
Diesen Link finden Sie auch am Ende der Dokumentation als QR-Code.
12
Deutsch
Mögliche Ursache
Sehr niedrige Umgebungstempera-
tur.
Rastnasen am Akku verschmutzt.
Technisches Problem.
Der Ladezustand des Akkus ist
zu niedrig, um eine vollständige
Anwendung durchzuführen.
Produkt überhitzt.
Lösung
▶ Lassen Sie den Akku langsam
auf Raumtemperatur erwärmen.
▶ Reinigen Sie die Rastnasen und
setzen Sie den Akku erneut ein.
▶ Kontaktieren Sie den Hilti Ser-
vice.
▶ Wechseln Sie den Akku und
laden Sie den leeren Akku.
▶ Lassen Sie das Produkt abküh-
len.
2321703
*2321703*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis