Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Current Limitation (I 2 T); Strombegrenzung (I 2 T) - dunkermotoren BG 66 dPro CO Funktions- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.11.4 Current Limitation (I
The products is protected from thermal overload by an
I²t-based algorithm. It calculates the heat supply caused
by the phase current and limits the nominal current if
the calculated product temperature exceeds the critical
threshold.
This protection mechanism permits overloading of the
products for a defined period without any risk of thermal
damage to the product. When the critical threshold is
reached, the nominal current is limited to the conditions
current. Once the estimated temperature drops below
the hysteresis, the nominal current is no longer limited ad
the maximum current is permitted again. (The maximum
current can be limited by other current limitations: Static
current limitation and I*t). The calculated temperature
drops when the nominal current is less than the continu-
ous current.
The overload protection cannot be configured and cannot
be deactivated. It is pre-configured for the product. The
overload duration is determined by the firmware. It de-
pends on the type of motor, the starting temperature and
the overcurrent. The resulting duration for an operating
point may be determined via the enclosed figures.
If a configurable overload protection is needed, the dyna-
mic current limitation I*t can be applied for this.
The various array of curves can be found in chapter
„Current characteristics (preliminary)" on page
NOTICE
Motor damage/Controller damage
The I²t-algorithm loses information when the logic sup-
ply is switched off. In certain situations, this may cause
severe thermal damage to the product.
Activation of the logic and subsequent motor/con-
X
troller overload is only permitted if the product is
evenly warm (winding and electronics have the
same temperature).
Page/Seite 24 / 51
t)
2
25.
BG 66
4.11.4 Strombegrenzung (I
Die Produkte sind durch einen I²t-basierten Algorithmus
gegen thermische Überlastung geschützt. Er berechnet
die durch den Phasenstrom verursachte Wärmezufuhr
und begrenzt den Sollstrom, wenn die berechnete Tem-
peratur der Produkte die kritische Grenze überschreitet.
Dieser Schutzmechanismus erlaubt es, die Produkte für
eine definierte Zeitspanne zu überlasten, ohne Gefahr
von thermischen Schäden am Produkt. Bei Erreichen der
kritischen Grenze wird der Sollstrom auf den Dauerstrom
begrenzt. Sobald die geschätzte Temperatur unter die
Hysterese fällt, wird der Sollstrom nicht mehr begrenzt
und der maximale Strom wieder zugelassen. (Der maxi-
male Strom kann durch andere Strombegrenzungen be-
grenzt werden: Statische Strombegrenzung und I*t). Die
berechnete Temperatur sinkt, wenn der Sollstrom kleiner
als der Dauerstrom ist.
Der Überlastschutz ist nicht konfigurierbar und kann nicht
deaktiviert werden. Er ist auf dem Produkt vorkonfiguriert.
Die Überlastdauer wird durch die Firmware bestimmt. Sie
ist abhängig vom Motortyp, der Starttemperatur und dem
Überstrom. Die resultierende Dauer für einen Arbeitspunkt
kann über die beigefügten Grafiken bestimmt werden.
Wird ein konfigurierbarer Überlastschutz benötigt, kann
die dynamische Strombegrenzung I*t verwendet werden.
Die verschiedenen Kurvenscharen finden Sie im Kapitel
„Stromkennlinie (vorläufig)" auf Seite
ACHTUNG
Motorschaden/Schaden Reglerelektronik
Der I²t-Algorithmus verliert Informationen, wenn die
Logikversorgung abgeschaltet wird. In bestimmten Si-
tuationen kann dies zu schweren thermischen Schäden
am Produkt führen.
Das Einschalten der Logik und die anschließende
X
Überlastung des Motors/der Reglerelektronik darf
nur dann erfolgen, wenn das Produkt gleichmäßig
warm ist (Wicklung und Elektronik haben die gleiche
Temperatur).
dPro
t)
2
25.
Version 13-01-2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bg 66 dpro ioBg 66 dpro pnBg 66 dpro ecBg 66 dpro eiBg 66x25 dproBg 66x50 dpro ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis