Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herz firematic 20-60 Betriebsanleitung Seite 74

Hackgut- pelletsanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für firematic 20-60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Störungsmeldungen und Behebung
Nr. Fehlertext
067 FEUER AUS
068
TÜB
069
STB
070 LAMBDA BRENNSTOFF
071
LAMBDASONDE
073
LAMBDAKALIBRIERUNG
076
BRENNSTOFF
077
ZUSATZEINGANG
078 NIVEAUSCHICHT
MS-
080
RAUMAUSTRAGUNG
081
SAUGZUGDREHZAHL
082
ROSTREINIGUNG 1
74
Ursache
keine erfolgreiche Flamme in
Betrieb detektiert
Temperaturüberwachung des
Brennstofflagerraums ist über die
zulässige Höchsttemperatur
gestiegen; Sensor des Lagerraums
ist über zulässigen Bereich
angestiegen
Temperatur des Heizkessels ist
über die zulässige
Höchsttemperatur gestiegen
Materialkorrektur der
Lambdaregelung steht seit 30
Minuten auf der Ober- oder
Untergrenze
Lambdasondenwert ändert sich
nicht
Lambdasondenkalibrierung
außerhalb des Grenzbereiches
bzw. Fehler während
Lambdakalibrierung
*Vorfüllen / Zündeinschub kann
nicht durchgeführt werden weil kein
Brennstoff vorhanden ist
*Meldung Feuer Aus binnen 2
Stunden nochmals aufgetreten
*während des Betriebes ist
Zwischenbehälter trotz
Leistungsreduktion nicht voll
geworden
Digital-Eingang Zusatzeingang hat
angesprochen
Niveauüberwachung des
Zwischenbehälters hat
angesprochen; zu wenig Material
im Zwischenbehälter
Digital-Eingang Motorschutz
Raumaustragung hat
angesprochen
Drehzahl außerhalb der Grenzen
für länger als 10 Sekunden
Fehler bei Rostreinigung;
Antriebsmotor der Rostreinigung
defekt; Antriebsgestänge defekt
oder lose; Position des
Brennrostsensors verstellt
Vorschläge für die Behebung
Füllstand Brennstofflager prüfen
Verbrennungsparameter prüfen
ggfs. anpassen
Niveauregelung Zwischenbehälter
(Lichtschranke säubern)
Anlage überprüfen
Im Brandfall Feuerwehr
kontaktieren
Kessel abkühlen lassen (< 75 °C)
STB quittieren
Brennstoffwerte anpassen
- Vertragspartner
Lambdasonde reinigen
- Vertragspartner
Lambdasonde reinigen
- Vertragspartner
Füllstand Brennstofflager prüfen
Verbrennungsparameter prüfen
ggfs. anpassen
Niveauregelung Zwischenbehälter
(Lichtschranke säubern)
das am Eingang angeschlossene
Aggregat prüfen
Füllstand Brennstofflager prüfen
Austragungseinheit prüfen (Motor,
Schnecke, Federn)
Motorschutz quittieren
Austragungseinheit prüfen (Motor,
Schnecke, Federn)
Fremdkörper entfernen
Stecker Drehzahlrückmeldung
prüfen
Ventilator prüfen
Kontaktieren Sie Ihren
Vertragspartner
- Vertragspartner
Antriebsmotor prüfen
Antriebsgestänge prüfen
Endschalter prüfen
- Vertragspartner

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis