Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herz firematic 20-60 Betriebsanleitung Seite 37

Hackgut- pelletsanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für firematic 20-60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begriff
Aschenaustragungs-
überwachung
Störung zentrale
Aschenaustragung
Wärmetauscher-
reinigung
Magnetventil
Störung E-Filer
Rauchgas-
rezirkulationsklappe
Ein-/Ausgänge
RL-Pumpe
RL-Mischer AUF
RL-Mischer ZU
Ausgang TÜB
TÜB Lagerraum
Summenstörung
Betriebsmelder
Ein-/Ausgänge
STB
Anlage Halt
Zusatzeingang
Betriebsstunden 1
Nennlast
Modulation
Teillast
An-/Ausbrennen
Beschreibung
Anzeige des Zustandes des Sensors der
Aschenaustragungsüberwachung.
Bei richtiger Funktionalität der Aschenaustragung muss sich der Zustand
der Kontrolllampe während des Betriebes ändern.
Anzeige Eingang Störung zentrale Aschenaustragung.
Bei leuchtender Kontrolllampe ist eine Störung aktiv.
Anzeige des Zustandes der Wärmetauscher-reinigung:
wenn Schalter auf grün ➔ Ausgang aktiv.
Anzeige des Zustandes des Magnetventil:
wenn Schalter auf grün ➔ Ausgang aktiv.
Anzeige des Ausganges des E-Filters
Anzeige des Ausganges der Rauchgas-rezirkulationsklappe
Anzeige des Zustandes der RL-Pumpe:
wenn Schalter auf grün ➔ Ausgang aktiv.
Anzeige des aktuellen Zustandes des RL-Mischers:
wenn Schalter auf grün ➔ Ausgang aktiv.
Anzeige des aktuellen Zustandes des RL-Mischers:
wenn Schalter auf grün ➔ Ausgang aktiv.
Anzeige des Zustandes des Ausgang TÜB:
wenn Schalter auf grün ➔ Ausgang aktiv.
Anzeige des Zustandes TÜB Lagerraum:
- Bei leuchtender Kontrolllampe hat der TÜB-Sensor im
Brennstofflagerraum angesprochen und die Temperatur ist über die
zulässige Höchsttemperatur gestiegen.
Anzeige des Zustandes des Summenstörung:
wenn Schalter auf grün ➔ Ausgang aktiv (aktiver Fehler).
Anzeige des Zustandes des Betriebsmelders:
wenn Schalter auf grün ➔ Ausgang aktiv.
Anzeige des Eingangs des Sicherheitstemperaturbegrenzers (STB). Bei
leuchtender Kontrolllampe hat der STB angesprochen.
Anzeige des Eingangs Anlage Halt. Bei leuchtender Kontrolllampe wurde
die Anlage über den Digitaleingang gestoppt (keine Brenner-Freigabe)
Anzeige des Zusatzeinganges.
▪ Bei leuchtender Kontrolllampe ist der Zusatzeingang aktiv (ein Fehler
liegt vor)
Am Zusatzeingang kann z.B. die Meldung eines externen Aggregats (CO-
Melder, Löschwasserbehälter, Systemdrucküberwachung, usw.)
detektiert werden.
Menü „Betriebsstunden"
Anzeige der Betriebsstunden in Nennlastphase (95 - 100%)
Anzeige der Betriebsstunden in Modulationsphase (94 – 31%)
Anzeige der Betriebsstunden in Teillastphase der Anlage (< 30%)
Anzeige der Betriebsstunden in Anbrenn-, Niederbrenn- bzw.
Ausbrennphase
T-CONTROL Steuerung
6
1 2 3 4 5
7
7
1 2 3 4 5 6
1
2
9
Einheit
-
-
-
-
-
%
%
l/h
-
-
-
-
-
-
-
-
h
h
h
h
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis