Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DW738 Anleitung Seite 15

Bandsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DW738:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
- Unfallgefahr am nicht abgedeckten Bereich des rotierenden
Sägebandes
- Verletzungsgefahr bei Werkzeugwechsel (Schnittgefahr am Sägeband)
- Quetschen der Finger beim Öffnen der Schutzabdeckungen
- Gesundheitsrisiko durch Einatmen des beim Arbeiten anfallenden
Holzstaubes, insbesondere bei Eichen- und Buchenstaub
Überprüfen der Lieferung
Die Verpackung enthält:
1 Vormontierte Maschine
1 Sägetisch
1 Längsanschlag
1 Mutternschlüssel 8 mm
1 Verpackung mit folgendem Inhalt:
1 Tischeinsatz
2 Sägebandführungen 45°
2 Sägebandführungen 90°
3 Schloßschrauben M8 x 60
4 Sechskantmuttern M8
8 Unterlegscheiben D8
2 Unterlegscheiben D6
1 Sechskantschraube M8 x 60
4 Sechskantschrauben M8 x 20
2 Sechskantschrauben M6 x 65
2 Knöpfe
2 Klemmstücke für Anschlag
1 Innensechskantschlüssel 2,5 mm
1 Innensechskantschlüssel 6 mm
1 Bedienungsanleitung
1 Explosionszeichnung
• Vergewissern Sie sich, daß das Elektrowerkzeug sowie die
Zubehörteile beim Transport nicht beschädigt wurden.
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung gründlich
durch.
Gerätebeschreibung
Ihre Bandsäge DW738/DW739 wurde für professionelle Werkstatt-
Anwendungen konzipiert. Sie eignet sich für Längsschnitte, Gehrungs-
schnitte, Neigungsschnitte und Freihandschnitte. Die Bandsäge eignet
sich für das Sägen vieler Werkstoffe, wie Holz, Kunststoffe, Nichteisenme-
talle und Leder.
Abb. A
1 EIN-/AUS-Schalter
2 Sicherheitsschlüssel
3 Sägebandschutz
4 Tischeinsatz
5 Gehäusetür
6 Sägebandspannvorrichtung
7 Sägebandzentrierung
8 Verriegelungsknöpfe für Gehäusetür
9 Feststellhebel für Sägetisch
10 Anschlag
11 Höhenverstellung Sägebandschutz
12 Obere Sägebandführung
13 Motorverstellschraube
14 Einstellung Sägebandgeschwindigkeit (DW739)
15 Sägetisch
16 Bohrungen
Abb. B
17 Sägebandanlauflager
18 Feststellschraube für (17)
19 Sägebandführung 45°
8
20 Feststellschraube für (19)
21 Sägebandführung 90°
22 Feststellschraube für (21)
Lieferbares Zubehör
Abb. C1
23 Untergestell
Abb. C2
24 Gehrungsanschlag
25 Schnittlängenanschlag
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde nur für eine Spannung konzipiert. Überprüfen Sie
deswegen, ob die Netzspannung der auf dem Typenschild der Maschine
angegebenen Spannung entspricht.
CH
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung des
Schweizer Netzsteckers.
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte
Auswechseln des Netzkabels oder -steckers
Defekte Netzkabel oder -stecker dürfen nur von einem autorisierten
Fachbetrieb ausgewechselt werden. Ausgetauschte Netzkabel oder
-stecker müssen danach fachgerecht entsorgt werden.
Verlängerungskabel
Verwenden Sie ein zugelassenes Verlängerungskabel, das für die
Leistungsaufnahme der Maschine ausreichend ist (vgl. technische Daten).
Der Mindestquerschnitt beträgt 1,5 mm
Verwendung einer Kabelrolle immer völlig aus.
Zusammenbauen und Einstellen
Ziehen Sie vor dem Zusammenbauen und Einstellen immer
den Netzstecker.
• Die Säge ist vollständig aufgebaut, mit Ausnahme des Sägetisches und
des Längsanschlags.
Montieren des Sägetisches (Abb. A, D1 - D6)
• Drehen Sie den Feststellhebel (9 in Abb. A) zirka eine halbe Umdrehung
entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Schwenksegmente (27 in Abb. D2)
zu lockern.
• Schwenken Sie die Verbindungsplatte (26), die den Sägebandschlitz im
Sägetisch bedeckt, zurück (Abb. D1).
• Legen Sie den Sägetisch mit dem Sägebandschlitz zur Vorderseite der
Maschine auf die Segmente (27) (Abb. D2).
• Führen Sie den Sägetisch vorsichtig am Sägeband vorbei und richten
Sie die Bohrungen im Sägetisch mit denen in den Segmenten aus.
• Stecken Sie je eine Sechskantschraube M8 x 20 (28) mit Unterleg-
scheibe in die vorderen Löcher der beiden Segmente und ziehen Sie
sie handfest an (Abb. D3).
• Schwenken Sie den Sägetisch in einen Neigungswinkel von 45°.
• Stecken Sie je eine Sechskantschraube M8 x 20 (28) mit Unterleg-
scheibe in die hinteren Löcher der beiden Segmente (Abb. D4).
• Ziehen Sie die vier Schrauben mit dem Mutternschlüssel an.
• Stecken Sie den Sägetischeinsatz (4) in die entsprechende Öffnung im
Sägetisch (Abb. D5).
• Schwenken Sie die Verbindungsplatte (26) wieder in die Ausgangsstel-
lung (Abb. D1).
• Bewegen Sie den Sägebandschutz (3) ganz nach oben, indem Sie die
Höhenverstellung (11) im Uhrzeigersinn drehen (Abb. A).
D E U T S C H
2
. Rollen Sie das Kabel bei
de - 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dw739

Inhaltsverzeichnis