Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auma SQVEx 05.2 Betriebsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SQVEx 05.2
SQVEx 14.2/ SQRVEx 05.2
ACVExC 01.2
Potential der Kundenan-
schlüsse
SQRVEx 14.2 Steuereinheit: elektronisch (MWG)
Tabelle 8:
Absicherung bauseits
Schwenkan-
3-ph Motor 380 V
trieb
Aufgenommene
Nennleistung
P
[kW]
Typ
IN
SQVEx 05.2
0,21
SQRVEx 05.2
0,17
SQVEx 07.2
0,39
SQRVEx 07.2
0,18
SQVEx 10.2
0,21
SQRVEx 10.2
SQVEx 12.2
0,21
SQRVEx 12.2
SQVEx 14.2
0,27
SQRVEx 14.2
1)
Bei Motor mit anderer Stromart/Netzspannung/Netzfrequenz (siehe Typenschild Motor). Sicherung
nach elektrischem Datenblatt auswählen.
2)
Die Antriebe sind geeignet für den Einsatz in Stromkreisen mit einem maximalen Kurzschlusswech-
selstrom von 5 000 A effektiv. Die Leistungsdaten der bauseits vorzusehenden Sicherungen dürfen
folgende Werte nicht überschreiten: 32 A/600 V bei einem maximalen Netzkurzschlusswechselstrom
von 5 000 A AC.
Bei Verwendung von Sicherungsautomaten muss der Max. Strom (I
beachtet werden (siehe Typenschild Motor oder elektrisches Datenblatt).
Wir empfehlen auf den Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltern (FI) zu verzichten.
Wird auf der Netzseite dennoch ein FI eingesetzt, ist nur ein FI vom Typ B zulässig.
Im Schutzerdungsleiter kann ein Gleichstrom vorhanden sein.
Der Einsatz von Überstromauslösern ist nicht erforderlich. Die Stellantriebs-Steuerung
besitzt eigene, auf das Stellantriebssystem abgestimmte Schutzmechanismen. Wir
empfehlen daher auf den Einsatz von Überstromauslösern zu verzichten.
Bei Ausführung mit Heizsystem in der Stellantriebs-Steuerung und externer
Versorgung der Elektronik, muss das Heizsystem kundenseitig abgesichert werden
(siehe Schaltplan F4 ext.)
Tabelle 9:
Absicherung Heizsystem
Bezeichnung im Schaltplan = F4 ext.
externe Spannungsversorgung
Absicherung
Falls die Stellantriebs-Steuerung getrennt vom Stellantrieb montiert wird
(Stellantriebs-Steuerung auf Wandhalter): Länge und der Querschnitt der
Verbindungsleitung bei der Auslegung der Absicherung berücksichtigen.
Für die Möglichkeiten von getrennten Potentialen siehe Technische Daten.
Ausfall des Stellantriebs nach kurzzeitigem Netzausfall!
Wenn die Netzspannung nach einem kurzzeitigem Ausfall zu früh wieder eingeschal-
tet wird, kann die Sicherung F12 auslösen. Die Sicherung F12 dient der Absicherung
der Spannungsversorgung des Leistungszwischenkreis. Die Sicherung kann anspre-
chen, wenn beim Wiedereinschalten der ACV der Zwischenkreis noch nicht vollkom-
men entladen ist.
Sicherstellen, dass bei kurzzeitigem Netzausfall die Netzspannung erst nach
15 Sekunden Wartezeit wieder eingeschaltet wird.
480 V/50 Hz
60 Hz
Nennstrom
Max. Strom
I
[A]
I
N
max
0,8
0,7
1,3
0,8
1,0
1,0
1,0
115 V AC
2 A T
Elektroanschluss
1)
2)
Sicherung
Auslösecharakteristik:
Träge (gG)
[A]
[A]
1,3
6,0
1,1
6,0
1,9
6,0
1,0
6,0
1,5
6,0
1,5
6,0
1,5
6,0
) des Antriebs
max
230 V AC
1 A T
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis