Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Achtung: Vor Dem Gebrauch Der Maschine Muss Das Vorliegende Handbuch - Stiga CP1 434 Serie Gebrauchsanweisung

Handgefuhrter rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CP1 434 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

ACHTUNG: VOR DEM GEBRAUCH DER MASCHINE MUSS DAS VORLIEGENDE HANDBUCH

AUFMERKSAM GELESEN WERDEN. Für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren.

INHALTSVERZEICHNIS

1. ALLGEMEINES .....................................................................1
2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ........................................1
3. DIE MASCHINE KENNENLERNEN ....................................3
4. ZUSAMMENBAU ..................................................................4
5. STEUERBEFEHLE ...............................................................4
6. GEBRAUCH DER MASCHINE ............................................4
7. WARTUNG ............................................................................5
8. UNTERSTELLUNG ..............................................................6
9. BEWEGUNG UND TRANSPORT .......................................6
12. ANBAUGERÄTE AUF ANFRAGE .......................................7
1.
ALLGEMEINES
1.1
WIE IST DAS HANDBUCH ZU LESEN
Abschnitte mit besonders wichtigen Informationen zur Sicher-
heit und zum Betrieb sind im Text des Handbuchs nach folgen-
den Kriterien unterschiedlich hervorgehoben:
HINWEIS ODER WICHTIG
oder andere Angaben zu bereits an früherer Stelle gemachte
Aussagen, in der Absicht, die Maschine nicht zu beschädigen
oder Schäden zu vermeiden.
Das Symbol
hebt eine Gefahr hervor. Die mangelnde
Beachtung des Hinweises bewirkt mögliche Verletzungen beim
Personal oder an Drittpersonen und/oder Schäden.
Die Abschnitte, die mit einem Rahmen aus grauen
Punkten gekennzeichnet sind, enthalten optionale
Eigenschaften, die nicht bei allen Modellen in
diesem Handbuch vorhanden sind. Prüfen, ob die
Eigenschaft beim eigenen Modell präsent ist.
Alle Angaben "vorne", "hinten", "rechts" und "links" beziehen
sich auf die Position der die Arbeit tätigenden Person.
1.2
REFERENZEN
1.2.1
Abbildungen
Die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung sind mit 1, 2, 3,
usw. nummeriert.
Die in den Abbildungen angegebenen Komponenten sind mit
den Buchstaben A, B, C, usw. gekennzeichnet.
Ein Bezug auf die Komponente C in der Abbildung 2 wird mit
folgender Beschriftung angegeben: "Siehe Abb. 2.C" oder ein-
fach "(Abb. 2.C)".
Die Abbildungen haben Hinweischarakter. Die tatsächlichen
Teile können sich von den dargestellten unterscheiden.
1.2.2
Titel
Das Handbuch ist in Kapitel und Absätze unterteilt. Der Titel
des Absatzes "2.1 Schulung" ist ein Untertitel von "2.
Sicherheitsvorschriften". Die Verweise auf Titel oder Absätze
sind mit der Abkürzung Kap. oder Abs. und der entsprechen-
den Nummer gekennzeichnet. Beispiel: "Kap. 2" oder "Abs. 2.1"
2.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
2.1
SCHULUNG
Machen Sie sich mit den Bedienungsteilen und dem
richtigen Gebrauch der Maschine vertraut. Lernen Sie, den
Motor schnell abzustellen. Die Nichtbeachtung der Sicher-
heitshinweise und der Anweisungen kann zu Unfällen bzw.
schweren Verletzungen führen.
liefern erläuternde Hinweise
• Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen, die nicht über
die erforderlichen Kenntnisse dieser Gebrauchsanweisung
verfügen, die Maschine zu benutzen. Die lokal geltenden Ge-
setze können ein Mindestalter für den Benutzer festlegen.
• Die Maschine niemals verwenden, wenn der Benutzer müde
ist oder sich nicht wohl fühlt, oder wenn er Arzneimittel oder
Drogen, Alkohol oder andere Stoffe zu sich genommen hat,
die seine Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit beein-
trächtigen.
• Nicht Kinder oder andere Passagiere transportieren.
• Beachten Sie, dass der Benutzer für Unfälle und Schäden
verantwortlich ist, die anderen Personen oder deren Eigen-
tum widerfahren können. Es gehört zum Verantwortungs-
bereich des Benutzers, potenzielle Risiken des Geländes,
auf dem gearbeitet wird, einzuschätzen. Außerdem muss er
alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen für seine eigene
Sicherheit und die der anderen ergreifen, insbesondere an
Hängen, auf unebenem, rutschigem oder nicht festem Ge-
lände.
• Falls die Maschine an andere übergeben oder überlassen
wird, muss sichergestellt werden, dass der Benutzer die Ge-
brauchsanweisungen in diesem Handbuch liest.
2.2
VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE
Persönlichen Schutzausrüstungen (PSA)
• Angemessene Kleidung tragen, robuste Arbeitsschuhe mit
rutschfester Sohle und lange Hosen. Niemals barfüßig oder
mit leichten Sandalen bekleidet mit der Maschine arbeiten.
Gehörschutz tragen.
• Der Einsatz eines Gehörschutzes kann die Fähigkeit eventu-
elle Warnungen zu hören, vermindern (Schrei oder Alarm).
Den Vorfällen rund um den Arbeitsbereich höchste Aufmerk-
samkeit schenken.
• In allen Situationen, die Gefahren für die Hände mit sich brin-
gen, Arbeitshandschuhe tragen.
• Keine Schals, Hemden, Halsketten, Armbänder, Kleidungs-
stücke mit fliegenden Teilen oder mit Bändern oder Kra-
watten und andere lose hängende Accessoires tragen, die
sich in der Maschine oder in eventuell auf dem Arbeitsplatz
befindlichen Gegenständen verfangen könnten.
• Langes Haar zusammenbinden.
Arbeitsbereich / Maschine
• Den gesamten Arbeitsbereich sorgfältig prüfen und alles ent-
fernen, was von der Maschine ausgestoßen werden könnte
oder die Schnittvorrichtung/rotierende Teile beschädigen
könnte (Steine, Äste, Eisendrähte, Knochen, usw.).
Verbrennungsmotoren: Kraftstoff
GEFAHR! Der Kraftstoff ist hoch entflammbar.
• Den Kraftstoff ausschließlich in eigens für Kraftstoffe zugelas-
senen Behältern aufbewahren und zwar an einem sicheren
Ort, fern von Wärmequellen oder offenen Flammen.
• Die Behälter frei von Gras, Blättern oder austretendem Fett
lassen.
• Die Behälter niemals in Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Nicht während des Nachfüllvorgangs oder Auffüllens von
Kraftstoff rauchen. Dies gilt auch immer dann, wenn Kraft-
stoff gehandhabt wird.
• Den Kraftstoff unter Verwendung eines Trichters nur im Freien
nachfüllen.
• Vermeiden, die Dämpfe des Kraftstoffs einzuatmen.
• Während der Motor läuft oder bei heißer Maschine darf der
Tankverschluss nicht geöffnet bzw. Kraftstoff nachgefüllt
werden.
DE - 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis