Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ProForm 485 Crosswalk PETL49708.0 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSCHALTEN DES GERÄTS
WICHTIG: Sollte der Lauftrainer kalten Temperaturen
ausgesetzt worden sein, dann lassen Sie ihn erst auf
Raumtemperatur erwärmen, bevor Sie den Strom
einschalten. Wenn Sie diesem Rat nicht folgen, dann
könnten die Displays am Computer sowie andere
elektronische Teile beschädigt werden.
Stecken Sie das Netzkabel
ein (siehe Seite 14). Finden
Sie als nächstes den
Entstör-/Aus-Überlastschal-
ter [RESET/OFF] am
Lauftrainerrahmen nahe des
Netzkabels. Achten Sie da-
rauf, dass die Sicherung auf die Entstörposition gestellt
ist.
WICHTIG: Am Bildschirm gibt es einen Display-
Demo-Modus, der verwendet werden kann, wenn der
Lauftrainer in einem Geschäft ausgestellt wird. Wenn
die Displays aufleuchten sobald man das Netzkabel
einsteckt und den Überlastschalter auf die
Entstörposition einstellt, dann ist der Demo-Modus
eingeschaltet. Um den Demo-Modus auszuschalten,
halten Sie die Stopp-Taste [STOP] für ein paar
Sekunden niedergedrückt. Bleiben die Displays er-
leuchtet, siehe DER INFORMATIONS-MODUS auf
Seite 19, um den Demo-Modus auszuschalten.
Steigen Sie auf die Fußschienen des Lauftrainers.
Finden Sie den Klipp (siehe Abbildung auf Seite 15), der
am Schlüssel befestigt ist, und befestigen Sie den Klipp
am Bund Ihrer Kleidung. Stecken Sie dann den
Schlüssel in den Computer. Nach einem Moment schal-
tet sich die Displaybeleuchtung ein. WICHTIG: In einer
Notfallsituation kann der Schlüssel vom Computer
abgezogen werden, woraufhin sich das Laufband
verlangsamt und anhält. Probieren Sie den Klipp
aus, indem Sie ein paar Schritte rückwärts gehen.
Wenn der Schlüssel dabei nicht herausgezogen
wird, verschieben Sie die Position des Klipps ein
wenig.
BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Siehe EINSCHALTEN DES GERÄTS oben.
2. Wählen Sie den manuellen Modus.
Beim Einstecken des
Schlüssels ist der
manuelle Modus gewählt.
Wenn Sie ein Workout
ausgewählt haben,
wählen Sie wieder den
3. Starten Sie das Laufband.
Entstör
4. Verändern Sie die Neigung des Laufgeräts, wie
5. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit der Laufbahn
16
manuellen Modus durch mehrmaliges Drücken einer
der Workout-Tasten, bis nur Nullen am Display er-
scheinen.
Um das Laufband wieder in Betrieb zu setzten, kann
man die Start-Taste [START] drücken, die
Beschleunigungstaste oder eine der nummerierten
Geschwindigkeitstasten.
Wenn Sie die Start- oder die Geschwindigkeitstaste
[SPEED] drücken, beginnt das Laufband mit einer
Geschwindigkeit von 2 km/h zu laufen. Ändern Sie
während Ihres Trainings die Geschwindigkeit des
Laufbands wie gewünscht, indem Sie die
Beschleunigungs- oder Verlangsamungstasten
drücken. Bei jedem Tastendruck ändert sich die
Geschwindigkeit um 0,1 km/h. Wenn Sie die Taste
länger niedergedrückt halten, verändert sich die
Geschwindigkeit in Abständen von 0,5 km/h. Nach
Drücken der Tasten kann es einen Moment dauern,
bis das Laufband die eingestellte Geschwindkeit er-
reicht hat.
Wenn Sie eine der nummerierten Geschwindigkeits-
tasten [QUICK SPEED]drücken, verändert sich die
Geschwindigkeit allmählich, bis die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht ist.
Um das Laufband anzuhalten, drückt man auf die
Stopp-Taste [STOP]. Die Zeit wird in einer der
Displays zu blinken anfangen. Um das Laufband
wieder zu starten, drücken Sie die Start- oder die
Geschwindigkeiterhöhung-Taste.
gewünscht.
Um die Neigung des
Laufgeräts auf Wunsch zu
verändern, betätigen Sie
die Neigungs [INCLINE]-
Auf- oder –Ab-Tasten.
Jedesmal wenn Sie eines
der Tasten drücken, wird sich die Neigung graduell
steigern oder senken, bis es die ausgewählte
Neigungsstufe erreicht hat.
und den Displays.
Die Laufbahn—Die
Laufbahn repräsentiert
eine Distanz von 400
Metern (1/4 Meile).
Während Sie gehen bzw.
laufen, werden nacheinan-
der weitere Streckenabschnitte der Laufstrecke
angezeigt, bis die gesamte Strecke graphisch
dargestellt wird. Die Laufbahn wird dann ver-
schwinden und die Indikatoren fangen von vorne an
aufzuleuchten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis