Gebrauchsanweisung COMPACTtorque 636CP - 0.553.0820 COMPACTtorque 636P - 0.553.0800
4 Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme | 4.2 Wassermenge prüfen
4.2 Wassermenge prüfen
VORSICHT
Überhitzung des Zahnes durch zu geringe Wassermenge.
Eine zu geringe Spraywassermenge kann zu einer Überhitzung des Medizinpro‐
dukts, zu einer thermischen Schädigung der Pulpa und zu Schädigungen des
Zahnes führen.
▶ Wassermenge für die Spraykühlung auf mind. 50 cm
▶ Prüfen der Spraywasserkanäle und gegebenenfalls Spraydüsen mit der Dü‐
sennadel Mat.-Nr. 0.410.0921 reinigen.
4.3 Drücke prüfen
VORSICHT
Druckluftanschluss an Geräte.
Verschmutzte und feuchte Druckluft führt zu vorzeitigem Lagerverschleiß.
▶ Für trockene, saubere und nicht kontaminierte Druckluft gemäß EN ISO
7494-2 sorgen.
Zum Betrieb des Medizinprodukts wird ein Antriebsdruck von min 2,1 bar (30 psi)
benötigt.
Der Luftverbrauch beträgt 35 bis 40 Nl/min (1,24 bis 1,41 cfm).
▶ Prüfmanometer (Mat.-Nr. 0.411.8531) bei 636P bzw. Prüfmanometer
(Mat.-Nr. 0.411.8651) bei 636CP einsetzen und folgende Drücke überprüfen:
- Antriebsluft: 2,1 bis 2,3 bar (empfohlen: 2,1 bar ), 30 bis 33 psi (empfohlen: 30
psi)
- Rückluft : < 0,5 bar (7 psi)
- Wasser: 0,8 bis 2,5 bar (11 bis 36 psi)
- Sprayluft: 1,0 bis 4,0 bar (14 bis 57 psi)
3
8/22
/min einstellen!
3