Entfernen Sie sämtliche Verpackungen und Aufkleber. Falls Stecker oder Netzkabel beschädigt sind, müssen sie aus Sicherheitsgründen von Kenwood oder einer autorisierten Kenwood- Kundendienststelle ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden. KEINE heißen Zutaten verarbeiten. Das Gerät nicht ohne Ruhezeit länger als unten angegeben betreiben.
Seite 23
Leistungsaufnahme u. U. geringer. Dieses Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden. Gerät und Netzkabel müssen für Kinder unzugänglich sein. Kinder müssen überwacht werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. Das Gerät nur für seinen vorgesehenen Zweck im Haushalt verwenden. Kenwood übernimmt...
keine Haftung bei unsachgemäßer Benutzung des Geräts oder Nichteinhaltung dieser Anleitungen. Reinigung Vor der Reinigung Gerät ausschalten, Netzstecker aus der Steckdose ziehen und Quirle entriegeln. Tauchen Sie den Handmixer niemals in Wasser ein - Netzkabel und Stecker dürfen nie nass werden. Zum Reinigen nie Scheuermittel verwenden.
Aus-Position „O“ und heben Sie die Rühr- oder Knetquirle aus der Schüssel. 6 Zum Herausnehmen der Quirle muss sich der Geschwindigkeitsregler in der Aus-Position „O“ befinden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Die Rührelement- Entriegelung SureEject™ nach unten schieben, um die Rührelemente zu lösen Hinweis: Beim Ausstoßen der Rührelemente den Handmixer...
Empfehlungstabelle Bitte beachten Sie, dass dies nur Empfehlungen sind und die von Ihnen gewählte Geschwindigkeit von der Schüsselgröße, Zutatenmenge und -beschaffenheit sowie persönlicher Vorliebe abhängen kann. Schalten Sie stufenweise zu den unten empfohlenen Geschwindigkeiten hoch. Verarbeitungsbeispiele (Min.) Rührquirle Eiweiß 1 – 10 Hoch –...
Defekte aufweist, bringen Sie es bitte zu einem autorisierten KENWOOD Servicecenter oder senden Sie es ein. Aktuelle Informationen zu autorisierten KENWOOD Servicecentern in Ihrer Nähe finden Sie bei ww.kenwoodworld.com bzw. auf der Website für Ihr Land. Hergestellt in China.
Seite 28
4 Den Teig zu einem Brotlaib 5 In einem vorgeheizten Ofen oder Brötchen formen und auf bei 230°C/Gasstufe 8 backen ein eingefettetes Backblech – 20 - 25 Minuten (für Brot) legen. Mit eingeölter bzw. 10 - 15 Minuten (für Brötchen). Gebackenes Brot Klarsichtfolie abdecken und an einem warmen Ort gehen sollte beim Klopfen auf die...