12
Entsorgung
Hier finden Sie Informationen bzgl. der hinreichenden Entsorgung von Elektroschrott.
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben
diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den
Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
2. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger unentgeltlich abgeben.
3. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die
Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
4. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne"
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom
unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist. Das Gerät darf nicht dem Hausmüll beigegeben werden.
13
Haftungsausschluss
Obwohl die in dieser Anleitung enthaltene Informationen mit größter Sorgfalt auf Genauigkeit und Vollständigkeit überprüft
wurden, kann für Fehler oder Auslassungen keinerlei Haftung übernommen werden.
Die RCT Power GmbH behält sich das Recht vor, die hier beschriebene Hardware- und Softwaremerkmale jederzeit ohne
Vorankündigung zu ändern.
Garantie oder Haftungsansprüche jeglicher Art sind ausgeschlossen, durch eine oder mehrere der folgenden Ursachen:
•
Unsachgemäße Anwendung oder Installation des Produkts
•
Nichteinhaltung der Lager- und Transportbedingungen
•
Transportschäden
•
Betrieb des Gerätes außerhalb des spezifizierten Bereichs
•
Verwendung ungeeigneter Werkzeuge, Messequipment oder Schutzausrüstung
•
Installieren oder Bedienen des Produkts in einer ungeeigneten Umgebung
•
Missachtung relevanter Sicherheitsbestimmungen am Einsatzort, bei Installation und Inbetriebnahme
•
Ignorieren von Sicherheitshinweisen und Anweisungen in allen für das Produkt relevanten Dokumenten
•
Durch Installieren oder Bedienen des Produkts unter falschen Sicherheits- oder Schutzbedingungen
•
Durch Änderung am Produkt oder Installation einer Software ohne Berechtigung
•
Ein Defekt am Produkt durch betriebene oder benachbarte Geräte außerhalb der zulässigen Grenzwerte
•
Schäden durch höhere Gewalt
Diese Anleitung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von der RCT Power GmbH weder ganz noch teilweise in
irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln vervielfältigt, übermittelt, kopiert oder in andere Sprachen übersetzt
werden.
Die RCT Power GmbH übernimmt keine Garantie für Schäden durch fehlerhafte oder verlorengegangene Daten, aufgrund
falscher Bedienung oder Fehlfunktion des Wechselrichters, der Software oder Fremdgeräten.
22