Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
RCT Power Battery
https:// www.rct-power.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für RCT Power Battery-Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung RCT Power Battery https:// www.rct-power.com...
  • Seite 2 © RCT Power GmbH 2024 Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Kein Teil dieser Betriebsanleitung darf ohne schriftliche Einwilligung der RCT Power GmbH in irgendeiner Form (Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Übersicht ................................. 5 Informationen zu dieser Betriebsanleitung ....................... 5 1.1.1 Darstellungskonventionen ............................5 Bestimmungsgemäße Verwendung .......................... 6 Bestimmungswidrige Verwendung ..........................6 Symbolerklärungen ............................... 7 Gewährleistung und Haftung ............................8 Konformitätserklärung gemäß Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU ............... 8 Anwendungsbeispiel ..............................9 Lieferumfang ................................10 1.8.1 Power Battery Master ..............................
  • Seite 4 Periodische Wartungsarbeiten ..........................26 Lagerung, Reinigung und Entsorgung ....................... 27 Lagerung ..................................27 Reinigung ..................................27 Entsorgung ...................................27 Übergabeprotokoll ............................... 28 Technische Daten ..............................29...
  • Seite 5 Diese Betriebsanleitung ist ein wichtiger Teil des Batteriesystems Power Battery. Sie enthält Informationen über sicheres und effizientes Arbeiten mit dem Batteriesystem. Bewahren Sie die Betriebsanleitung immer in der Nähe des Batteriesystems auf. Personen, die am Batteriesystem Wartungs- oder Servicearbeiten durchführen, müssen stets Zugang zu den Anweisungen und Informationen dieser Betriebsanleitung haben.
  • Seite 6 Die Power Battery-Systeme wurden nicht für andere Anwendungen oder Verbindungen zu anderen Geräten entwickelt. Jede Verwendung, die sich von der bestimmungsgemäßen Verwendung unterscheidet, gilt als Missbrauch. RCT Power GmbH haftet nicht für Schäden, die aus Missbrauch entstehen. Jeder Missbrauch beendet die Gewährleistung, Garantie und die allgemeine Haftung des Herstellers.
  • Seite 7 Folgende Symbole können auf dem Typenschild und / oder Systemkomponenten angebracht sein. Diese Symbole sind stets zu beachten: Betriebsanleitung beachten! Gehäuse nicht öffnen! Bei Berührung leitender Teile kann es zu Herzrhythmusstörung und Schock kommen. Batterien nicht kurzschließen! Im Falle eines Kurzschlusses können sehr hohe Ströme fließen und Verbrennungen verursachen.
  • Seite 8 Wir weisen darauf hin, dass unsachgemäßer Transport zu keinerlei Ersatz- oder Gewährleistungsanspruch berechtigt. In jedem Fall bitte vor dem Transport des Systems Rücksprache mit der RCT Power GmbH halten. Die RCT Power GmbH erklärt hiermit, dass sich das in diesem Dokument beschriebene Batteriesystem mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der untengenannten Richtlinien in Übereinstimmung befindet.
  • Seite 9 Abb. 1: Beispiel einer PV-Anlage mit Power Battery, Power Switch und Power Sensor Pos. Beschreibung Bemerkung PV-Generator Monokristallines Silizium; Polykristallines Silizium oder Dünnschichtmodule ohne Erdung und mit Schutzklasse II Batteriesystem Power Battery bestehend aus Power Battery Master und Power Battery Stacks Wechselrichter Power Storage 4.0, 6.0, 8.0, 10,0 Haushalt...
  • Seite 10 Vor der Auslieferung werden unsere Produkte auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft. Trotz der sorgfältigen Verpackung können Transportschäden auftreten, die in der Regel vom Transportunternehmen zu verantworten sind. Sollten Sie Schäden an der Verpackung oder der Power Battery feststellen, so informieren Sie bitte unverzüglich das Transportunternehmen.
  • Seite 11 Pos. Beschreibung 1x Power Battery Stack 1x Patchkabel RJ45/Cat5e 15 cm 1 DC-Kabel (+) zum Power Storage* 2 DC-Kabel (-) zum Power Storage* 3 Steckverbinder für DC-Kabel (-) vom obersten Stack 4 RJ45-Steckdose für Netzwerkkabel zum Power Storage 5 PE-Anschluss für Schutzleiter 6 Ein- / Ausschalter 7 Öffnungen zum Stapeln auf dem obersten Stack 8 LED-Statusanzeige...
  • Seite 12 Die Typenschilder zeigen die Seriennummer (1) der Komponente, sowie Angaben (2) zu den in der Komponente auftretenden Spannungen und der IP-Schutzklasse. Erklärung der Symbole → Kapitel 1.4 „Symbolerklärungen“, Seite 7. 1 DC-Kabel zum Stack darüber, beim obersten Stack zum Master 2 RJ45-Steckdose für Netzwerkkabel zum Stack darüber 3 PE-Schutzleiter 4 Steckverbinder für DC-Kabel vom Stack darunter,...
  • Seite 13 Sicherheitsrelevante Hinweise werden in diesem Dokument mit folgenden Symbolen und Signalwörtern gekennzeichnet: Lebensgefahr oder Gefahr schwerer Körperverletzung! WARNUNG Bei Nichtbeachtung droht möglicherweise Tod oder schwere Körperverletzung! • Abhilfe... Lebensgefahr oder Gefahr schwerer Körperverletzung! VORSICHT Bei Nichtbeachtung droht Körperverletzung! • Abhilfe... Sachschadenrisiko! HINWEIS Bei Nichtbeachtung droht Sachschaden (Zeitverlust, Datenverlust, Anlagendefekt etc.)!
  • Seite 14 Eine korrekt montierte Power Battery ist eigensicher. Verletzungsgefahr durch Stromschlag! WARNUNG Im Inneren der Komponenten der Power Battery befinden sich Elemente unter Hochspannung, die auch hohe Stromstärken erzeugen können! Metallteile der Batterien stehen immer unter Spannung. Im Falle eines Kurzschlusses können sehr hohe Ströme fließen und Verbrennungen verursachen. Bei Berührung leitender Teile kann es zu Herzrhythmusstörungen und Schock kommen.
  • Seite 15 Um Sach- und Personenschäden zu vermeiden, darf die Power Battery nur von qualifiziertem Personal installiert, verkabelt, verbunden, in Betrieb genommen und instandgehalten werden. Qualifiziertes Personal, das zur Durchführung der in diesem Dokument beschriebenen Aufgaben berechtigt ist, verfügt über folgende Fähigkeiten und Kenntnisse: •...
  • Seite 16 Verletzungsgefahr durch Stromschlag und hohes Gewicht! WARNUNG Im Inneren der Komponenten der Power Battery befinden sich Elemente unter Hochspannung (bis 1.500 V), die auch hohe Stromstärken erzeugen können! Metallteile der Batterien stehen immer unter Spannung. Im Falle eines Kurzschlusses können sehr hohe Ströme fließen und Verbrennungen verursachen.
  • Seite 17 Das Batteriesystem ist nur für den Innenbereich zugelassen.  Batteriesystem vor direkter Wärmestrahlung (z. B. Sonne, Heizung usw.) schützen. Folgende Anforderungen müssen erfüllt werden: • Aufbau im Innenbereich, klimatisiert • Umgebungstemperatur 5 – 40 °C • Relative Luftfeuchtigkeit 5 – 85 %, nicht kondensierend •...
  • Seite 18 Übersicht 1 Power Battery Master 2 Power Battery Stack 3 Rollen der Bodenplatte 4 Bodenplatte 5 Standfüße höhenverstellbar Das Batteriesystem wird in der Folge • auf seiner Bodenplatte (4) zusammengesteckt • verkabelt • an der Wand angeschraubt  Die Bodenplatte an dem Ort aufstellen, an dem die Power Battery später stehen soll.
  • Seite 19 Stacks aufstellen  Einen Stack mit den beiliegenden Montagegriffen so auf die Bodenplatte stellen, dass die Anschlüsse in Richtung Wand schauen.  Bei korrektem Aufsetzen wird der Stack automatisch zentriert.  Sicherstellen, dass bei der Montage keine Kabel eingeklemmt werden und dass die Komponenten der Power Battery parallel zum Boden stehen.
  • Seite 20  Um die Wandhalterung zu befestigen, die 2 Schrauben am obersten Stack entfernen, Schraubenkopf bevorzugt Torx T20. Bohrlöcher für Wandhalterung anzeichnen  Die Wandhalterung mit den beiden Schrauben (1) auf dem obersten Stack montieren.  Das Batteriesystem vorsichtig zur Wand schieben. ...
  • Seite 21 Verletzungsgefahr durch Stromschlag! WARNUNG Im Inneren der Komponenten der Power Battery befinden sich Elemente unter Hochspannung, die auch hohe Stromstärken erzeugen können! Erdungsfehler können zu Stromschlag führen! • Montage und elektrischen Anschluss des Batteriesystems nur durch qualifizierte Elektrofachkraft! • Korrekte Erdung aller metallischen Komponenten sicherstellen! In der nebenstehenden Zeichnung wurden die fest angebrachten DC-Kabel der besseren Übersicht wegen weggelassen.
  • Seite 22 In der nebenstehenden Zeichnung wurden die fest angebrachten DC-Kabel der besseren Übersicht wegen weggelassen.  Für die Kommunikation zwischen den einzelnen Stacks die beiliegenden Patchkabel und den Abschluss- widerstand verwenden.  Den obersten Stack mit dem unteren RJ45 Anschluss (1) am Power Battery Master verbinden.
  • Seite 23 Die Stacks werden in Serie geschaltet. Der Power Battery Master wird deshalb an den obersten und untersten Stack angeschlossen.  Das DC-Kabel (1) des Masters mit der Anschlussbuchse (+) des niedrigsten Stacks verbinden. Wir empfehlen, das Kabel zwischen dem Gehäuse und den Kabeln der Stacks zu führen.
  • Seite 24 • Um versehentliches Umkippen zu vermeiden die Power Battery an der Wand befestigen. Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten): • 2 Sechskantkopfschrauben (3) mit einem Durchmesser von max. 8 mm und passende Dübel • Passender Gabelschlüssel • Passende Unterlegscheiben (4) mit einem Außendurchmesser von mindestens 15 mm ...
  • Seite 25   RJ45-Kabel durch die Kabeleinführung führen und DC-Kabel an die passenden Steckverbinder stecken. in die Schnittstelle X403 „CAN“ stecken.   RJ45-Kabel in die RJ45-Steckverbindung „CAN“ DC-Kabel an die passenden Steckverbinder stecken. stecken.   RJ45-Kabel durch die Kabeleinführung führen und DC-Kabel an die passenden Steckverbinder stecken.
  • Seite 26 Power Battery am Ein-Ausschalter ausschalten, → Kapitel 1.9.1 „Power Battery Master“, Seite 11.  Installateur konsultieren.  Kundendienst des Herstellers konsultieren. Die Power Battery enthält keine zu wartenden Teile. Bei Störungen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst der RCT Power GmbH.
  • Seite 27  Die Power Battery Stacks in einem sauberen, trockenen, kühlen, frostfreien Raum auf nicht brennbaren und nicht leitenden Unterlagen lagern. Zu hohe Lagertemperatur führt zu schnellerer Selbstentladung und vorzeitiger Alterung.  Um Schäden zu vermeiden, die Power Battery Stacks in einer Umgebung mit relativer Luftfeuchtigkeit < 85 %, lagern, kein korrosives Gas und Lagertemperatur von -30 °C bis 40 °C.
  • Seite 28 Installateur Unternehmen: Name: Adresse: E-Mail: Telefon: Power Battery Seriennummer Datum der Installation Power Battery Master Power Battery Stack Power Battery Stack Power Battery Stack Power Battery Stack Power Battery Stack Power Battery Stack Power Battery Master Power Battery Stack Power Battery Stack Power Battery Stack Power Battery Stack Power Battery Stack...
  • Seite 29 Einzelturm 11.5 Doppelturm 15.2 19.2 23.0 Elektrische Parameter Nominale Kapazität 3,84 kWh 5,76 kWh 7,68 kWh 9,60 kWh 11,52 kWh 15,36 kWh 19,20 kWh 23,04 kWh Nutzbare Kapazität 90 % DoD 3,46 kWh 5,18 kWh 6,91 kWh 8,64 kWh 10,37 kWh 13,82 kWh 17,28 kWh 20,74 kWh...