Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radialkräfte Zwischen Rotor Und Stator - Hiwin DMR-Serie Montageanleitung

Torquemotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMR-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung
5.1.3.1
Radialkräfte zwischen Rotor und Stator
Bei Konzentrizitätsabweichungen entstehen Radialkräfte zwischen Stator und Rotor.
Abb. 5.3: Veranschaulichung der entstehenden Radialkräfte bei Konzentrizitätsabweichungen zwischen Stator
und Rotor
Tabelle 5.2: Übersicht Radialkräfte für einen Torquemotor mit einer aktiven Länge von 100 mm
Baureihe
DMR0X
DMR1X
DMR3X
DMR7X
Für Torquemotoren mit anderen aktiven Längen kann die Radialkraft nachfolgender Formel berechnet werden:
Radialkraft = F
x
L (mm)
R100
100 mm
F
Radialkraft bei einer aktiven Länge von 100 mm [N]
R_100
L
Achsversatz [mm]
A
L
Aktive Länge des Blechpakets
(Werte siehe Tabelle 5.3)
Tabelle 5.3: Aktive Länge L der Baureihe DMR
Baureihe
DMR_2
DMR_3
DMR_4
DMR_6
DMR_8
DMR_C
Beispielhafte Berechnung der Radialkräfte eines DMR_2 bei einer Konzentrizitätsabweichung von 0,1 mm:
20 mm
Radialkraft = 3.574 N x
100 mm
Torquemotor DMR
= F
R_100
F
[N/mm]
R_100
1.346
1.787
1.878
2.121
x
LA (mm)
1 mm
Aktive Länge L [mm]
20,0
32,5
40,0
60,0
80,0
120,0
0,1 mm
x
= 71,48 N
1 mm
DMR-01-0-DE-2110-MA
Montage und Anschluss
(Radialkraft bei einer aktiven
Länge von 100 mm)
Seite 17 von 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis