8.10 Redundanter Betrieb von 2 DTS 4132.timeserver
Für den redundanten Betrieb werden zwei DTS 4132-Geräte über Lichtleiter
synchronisiert. Dazu wird in beide Geräte ein mini GBIC-Modul gesteckt und über LWL
verbunden (siehe Anhang H Technische Daten):
Beide Geräte haben im redundanten Betrieb einen GPS-Empfänger oder externe
Zeitserver als Zeitquelle. Die beiden Geräte werden für den redundanten Mode
konfiguriert, sind aber grundsätzlich gleichwertig und handeln die Rolle Master/Slave
untereinander aus. Der Slave ist im Betrieb immer auf den Master synchronisiert. Der
Slave überwacht die Systemzeit anhand der eigenen GPS-Zeit (oder externe
Zeitserver Zeit) und generiert eine Fehlermeldung, falls der Betrag der Zeitdifferenz
den konfigurierbaren Wert von n Millisekunden übersteigt.
GPS
receiver
DTS Master
GPS
receiver
DTS Slave
Aufstarten der Geräte mit LWL-Verbindung
Die Geräte handeln untereinander aus, welcher der Master ist (normalerweise der,
der als erster synchronisiert ist)
Aufstarten der Geräte ohne LWL-Verbindung
Die Geräte senden keine Zeitinformation aus, bis die LWL-Verbindung steht oder
die Geräte umkonfiguriert werden.
Der Slave synchronisiert sich auf den Master.
Wobei Stratum/Slave = Stratum/Master +1
Die Zeit des Slaves wird immer sofort auf die Masterzeit gesetzt (keine feine
Nachführung).
© MOBATIME
mini GBIC Modul
LWL connection (DTS Link)
(option for redundant
operation)
status, time
74 / 112
NTP
status, time
NTP
Ethernet
801104.07