Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - IFM Electronic Efector 160 LK8 Bedienungsanleitung

Elektronischer fuellstandssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technik-Informationen / Funktionsweise / Parameter

Technische Daten

Seite 16
All manuals and user guides at all-guides.com
Betriebsspannung [V] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 ... 30 DC
Strombelastbarkeit [mA]
Kurzschlußschutz, getaktet,Verpolungssicher / Überlastfest
Spannungsabfall [V] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 2,5
Stromaufnahme [mA] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . < 80
Schaltpunktgenauigkeit [% vom Meßbereichsendwert] . . . . . . . . . . . . ± 5
Wiederholgenauigkeit [% vom Meßbereichsendwert] . . . . . . . . . . . . . ± 2
Max. Geschwindigkeit der Füllstandsänderung [mm/s]
- LK8022 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
- LK8023 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
- LK8024 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
DK - Medium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . > 2,0
Max. Behälterdruck [bar] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,5
Gehäusewerkstoffe . . . . . . . . . . . . . . .EPDM/X (Santoprene); FPM (Viton);
Messing optalloybeschichtet; NBR (Buna N); PA; PBTP (Pocan);
Werkstoffe in Kontakt mit dem Medium . . . . . . . . . . . . .PP (Polypropylen)
Schutzart, Schutzklasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .IP 67, III
Umgebungstemperatur [°C] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0 ... +60
Mediumtemperatur [°C]
- Öl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0...+65
- Wasserbasierte Kühlschmiermittel, Wasser und wasserähnliche Medien*
- LK8022 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 ... +65
- LK8023 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 ... +60
- LK8024 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0 ... +55
Lagertemperatur [°C] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .-25 ... +80
Schockfestigkeit [g] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Vibrationsfestigkeit [g] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2,5
EMV
EN 61000/4/2 ESD:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4/8kV
EN 61000/4/3 HF gestrahlt: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10V/m
EN 61000/4/4 Burst: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2kV
EN 61000/4/5 Surge:
EN 61000/4/6 HF leitungsgebunden: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10V
*Bei Einsatz in Wasser und wasserbasierten Medien mit Temperatur > 35° C
muß das Gerät in ein Klimarohr eingebaut werden (Bestell-Nr. E43100,
E43101, E43102).
400 (...+25° C); 300 (...+60°C)
(bei Einbau mit ifm-Montagezubehör)
PC (Macrolon); PP (Polypropylen)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .500V/1kV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis