Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Übersicht; Bedienelemente - MTD Cub Cadet 53AIHJUV603 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
DE
GEFAHR !
Vergiftungs- und Verletzungsgefahr durch
Batteriesäure
Tragen Sie eine Schutzbrille und
Schutzhandschuhe.
Vermeiden Sie Hautkontakt mit der
Batteriesäure.
Wenn Ihnen die Batteriesäure in das Ge-
sicht oder in die Augen spritzt, waschen
Sie sie sofort mit kaltem Wasser ab und
suchen Sie einen Arzt auf.
Wenn Sie Batteriesäure geschluckt
haben, trinken Sie viel Wasser und
suchen Sie einen Arzt auf.
Lagern Sie Batterien außerhalb der
Reichweite von Kindern.
Kippen Sie nie die Batterie, da
Batteriesäure auslaufen kann.
Geben Sie übriggebliebene Batterie-
säure bei Ihrem Händler oder einem
Entsorgungsunternehmen ab.
Achtung !
Beachten Sie die Montagereihenfolge beim Ab-
und Anklemmen der Batterie.
Nehmen Sie die Batterie nur mit montierter
Batteriepolabdeckung (je nach Ausführung als
Abdeckklappe am Pluspol oder als komplette
Batterieschutzabdeckung) in Betrieb.
sitz.
Die Batterie ist mit Batteriesäure gefüllt und vom
Werk versiegelt.

Einbau

Klemmen Sie erst das rote Kabel (+/Pluspol)
an
.
Klemmen Sie danach das schwarze Kabel
(-/Minuspol) an
.
Bei Geräten mit elektrischer Lenkunterstüt-
zung (Servolenkung) müssen zusätzlich
noch die Anschlusskabel der Servolenkung
an die Batterie angeschlossen werden.
Klemmen Sie zuerst das rote Kabel an
den Pluspol der Batterie an, anschließend
das schwarze Kabel an den Minuspol der
Batterie.
Montieren Sie die Batteriepolabdeckung.
56
Ausbau
Demontieren Sie die Batteriepolabdeckung.
Klemmen Sie erst das/die schwarze(n) Kabel (-/
Minuspol) ab.
Klemmen Sie danach das/die rote(n) Kabel (+/
Pluspol) ab.
Batterie laden
einer versiegelten Batterie
Verletzungs- und Brandgefahr
Vermeiden Sie ein Kippen der Batterie
Laden Sie die Batterie vor der ersten Inbetrieb-
nahme mit einem 12-Volt-Batterieladegerät (maxi-
maler Ladestrom 6 Ampere) ein bis zwei Stunden
auf.
Ziehen Sie nach dem Laden zuerst den Netzste-
cker des Ladegerätes.
Klemmen Sie anschließend die Batterie ab (siehe
auch Betriebsanleitung des Ladegerätes).
Beachten Sie die Hinweise in der
Betriebsanleitung des Ladegerätes.

Bedienelemente

Übersicht
-
1 Rückwärtsfahrpedal
2 Vorwärtsfahrpedal
3 Klemmhebel für Lenksäule
4 Sitzverstellhebel (Längsrichtung)
5 Tankinhaltsanzeige*
6 Gashebel/Choke*
7 Zündschloss
8 Kombianzeige*
9 Dosenhalter
10 PTO-Schalter
11 Benzinhahn*
12 Zubehörschalter*
13 Lichtschalter*
14 Tankinhaltsanzeige*
15 Überrollbügel
16 Kraftstofftank
17 Benzinhahn*
18 Anhängekupplung*
19 Sicherheitsgurt
20 Getriebeentrieglungshebel
21 Hebel für Feststellbremse
22 Hebel für Schneidwerkverriegelung
23 Choke*
24 Lenkrad
25 Schneidwerk-Höhenarretierung
26 Pedal für Schneidwerk-Höhenverstellung
(* je nach Modell)
Bedienelemente
WARNUNG !
Achtung !
769-11758A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cub cadet 53rihjuv603

Inhaltsverzeichnis