Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bresser NATIONAL GEOGRAPHIC NG-76-700 Bedienungsanleitung Seite 6

Teleskope mi eq-mount
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Allgemeine Informationen
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie bitte aufmerksam die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung.
Verwenden Sie dieses Produkt nur wie in der Anleitung beschrieben,
um Schäden am Gerät oder Verletzungen zu vermeiden. Bewahren
Sie die Bedienungsanleitung auf, damit Sie sich jederzeit über alle
Bedienungsfunktionen neu informieren können.
VORSICHT!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt, der
auf Gefahren hinweist, die bei unsachgemäßer
Anwendung zu leichten bis schweren Verletzungen
führen.
HINWEIS!
Dieses Zeichen steht vor jedem Textabschnitt, der
auf Sach- oder Umweltschädigungen bei unsachge-
mäßer Anwendung hinweist.
Verwendungszweck
Dieses Produkt dient ausschließlich der privaten Nutzung.
Es wurde entwickelt zur vergrößerten Darstellung von
Naturbeobachtungen.
Allgemeine Warnhinweise
GEFAHR von Körperschäden!
Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in
die Sonne oder in die Nähe der Sonne. Es besteht
ERBLINDUNGSGEFAHR!
Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht benutzen.
Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von
Kindern fernhalten! Es besteht ERSTICKUNGS-GEFAHR!
BRANDGEFAHR!
Setzen Sie das Gerät – speziell die Linsen – keiner direkten
Sonneneinstrahlung aus! Durch die Lichtbündelung könnten
Brände verursacht werden.
GEFAHR von Sachschäden!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im
Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem
Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks
Reparatur einschicken.
Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über 60° C aus!
SCHUTZ der Privatsphäre!
Das Gerät ist für den Privatgebrauch gedacht. Achten
Sie die Privatsphäre Ihrer Mitmenschen – schauen Sie
mit diesem Gerät zum Beispiel nicht in Wohnungen!
6 6
All manuals and user guides at all-guides.com
Zubehör kann je nach Modell variieren.
Alle Teile (No. 1-3)
b
c
d
e
f
g
h
i
j
1)
1!
1@
1#
1$
1%
1^
1&
1*
1(
2)
2!
Teile (No. 16): Montierung
A Tubus-Schelle
B Scharfeinstellungsrad
C Skala der Deklinations-Achse
D Fixierschraube der Deklinations-Achse
E
F
G Fixier- und Einstellschraube der Breitengrad-Einstellung
H Kontergewicht mit Feststellschraube
I
J
K Feineinstellung der Rektazensions-Achse
L
M Halterung für optionalen Nachführmotor
N Kupplung zum Auskuppeln des Motors
O Übersetzungszahnrad für Nachführmotor
Teil I – Der Aufbau
1. Allgemeines/Standort
Diese Anleitung beschreibt den Aufbau und die Handhabung von
Refraktoren (Linsenteleskope) und Reflektoren (Spiegelteleskope) mit
einer äquatorialen Montierung (auch „Deutsche Montierung").
Teile der Anleitung beinhalten daher unterschiedliche Anweisungen
für die verschiedenen Teleskop-Modelle.
Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, wählen Sie einen geeig ne ten
Standort für Ihr Teleskop. Es wird Ihnen helfen, wenn Sie dieses
Gerät an einem Ort aufbauen, an dem Sie gute Sicht auf den
Himmel, einen stabilen Untergrund und genügend Platz haben.
Nehmen Sie zuerst alle Teile aus der Verpackung. Überprüfen Sie
anhand des Schaubildes, ob alle Teile vorhanden sind.
Teleskop-Tubus
Sucherfernrohr oder LED-Sucher
Justierschrauben (nur Sucherfernrohr)
Tubusöffnung
Objektiv
Okular-Stutzen
Scharfeinstellungsrad
Tubus-Schelle
Montierung
Zubehör-Ablage
Feststellschrauben (Stativ)
Fixierhalterung (Ablage)
Stativbeine
Biegsame Welle für die Deklinations-Einstellung
Biegsame Welle für die Rektazensions-Einstellung
Stativspinne
Gewicht + Stange
Okulare
Zenit-Spiegel
Umkehrlinse
Barlow-Linse
TIPP!
i
Die Rektazensionsachse (No.16 grüne Linie) wird
auch Stundenachse genannt.
Die Deklinationsachse (No.16 blaue Linie) wird auch
Elevationsachse genannt.
Feineinstellung der Deklinations-Achse
Skala der Breitengrad-Einstellung
Fixierschraube der Rektazensions-Achse
Skala der Rektazensions-Achse
Feststellschraube für horizontale Ausrichtung
HINWEIS!
Wichtig: Ziehen Sie alle Schrauben nur „handfest" an
und vermeiden Sie so „Überdrehen" der Schrauben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis