Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Reinigung Und Pflege - Justus Ares 3 SU Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur Reinigung und Pflege

WARNUNG!
Gefahr von Verbrennungen:
Warten Sie unbedingt bis das Gerät
komplett abgekühlt ist, bevor Sie
mit Reinigungsarbeiten beginnen!
Bespritzen Sie einen heißen Gas-
grill NIEMALS mit Wasser!
Schütten Sie NIEMALS Wasser in
den heißen Gasgrill!
Benutzen Sie IMMER Schutzhand-
schuhe, solange der Gasgrill nicht
vollständig abgekühlt ist!
HINWEIS:
Im Sinne einer möglichst langen Geräte-
lebensdauer empfehlen wir Ihnen, das
Gerät mit einer Schutzhaube zu versehen,
falls es im Freien gelagert wird.
Dies gilt insbesondere für die Lagerung
während der Wintermonate.
Roste
Reinigen Sie die Roste mit heißem Seifenwasser. Um hart-
näckige Verkrustungen zu lösen, können Sie geeignete
Reinigungsmilch oder spezielle Reinigungs-Pads benutzen.
Sehr wirksam ist auch das Einweichen in Seifenlauge.
Wartung der Brenner
Bei normalem Gebrauch werden durch das Abbrennen am
Ende eines Grillvorgangs entstandene Verschmutzungen
beseitigt.
Mindestens einmal jährlich sollten die Brenner zerlegt und
sorgfältig gereinigt werden, um Blockaden der Flamm-
öffnungen und der Gaszuleitung durch Speiserückstände
und Insekten zu verhindern.
Benutzen Sie Pfeifenreiniger um Insektennester und Spinn-
weben aus Brenner und Leitungen zu entfernen.
Benutzen Sie eine Drahtbürste zur Reinigung der Brenner-
oberflächen.
Achten Sie beim Zusammenbau darauf, dass die Düse des
Regelventils wieder korrekt im Gasrohr sitzt.
Ares 3 SU
Grillkörper
Vor einer vollständigen Reinigung müssen alle
Roste und die Brenner entfernt werden
Entfernen Sie regelmäßig Schmutz, Fett und Verkrustungen
mit einem Schaber aus Holz oder Kunststoff. Dabei ist es
nicht wirklich notwendig, die Verschmutzungen vollständig
zu entfernen.
Wenn Sie eine vollständige Reinigung durchführen möch-
ten, benutzen Sie heißes Seifenwasser zusammen mit
einem Lappen oder einer Nylonbürste.
Regelventile, Schläuche und Leitungen dürfen dabei
nicht in Wasser getaucht werden!
Überprüfen Sie nach dem erfolgten Zusammenbau die
Brenner auf Funktionsfähigkeit!
Schraubverbindungen
Einmal jährlich sollten alle Schraubverbindungen auf festen
Sitz hin geprüft werden.
Lagerung
WARNUNG!
Gefahr von Explosionen
Soll das Gerät in einem geschlossenen
Raum gelagert werden, muss vorher die
Gasflasche entfernt werden.
Lagern Sie Ihren wertvollen Gasgrill an einem kühlen und
trockenen Platz.
Wickeln Sie Aluminiumfolie um die Brenner, um das
Eindringen von Insekten und Fremdkörpern zu verhindern.
Gasbehälter sind stets im Freien, an einem kühlen, trok-
kenen, gut belüfteten Platz, weit von jeder Wärme- bzw.
Zündquelle entfernt und für Kinder unzugänglich zu
lagern!
29
D
AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis