Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise Für Den Umgang Mit Propangasflaschen (Lp) - Justus Ares 3 SU Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise
für den Umgang mit Propangas-
flaschen (LP)
GEFAHR!
Gefahr von Explosionen
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise
sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät zum
ersten Mal an eine Gasflasche anschlie-
ßen!
GEFAHR!
Ausströmendes Gas kann Brände und
Explosionen verursachen! Gefahr von
ernsthaften und auch tödlichen Ver-
letzungen sowie Sachschäden!
Bei Gasgeruch:
Sofort Gaszufuhr zum Gerät schließen!
Offene Flammen löschen, keine elektri-
schen Geräte ein- oder ausschalten!
Öffnen Sie die Haube des Gasgrills und
belüften Sie die Umgebung des Gasgrills
gründlich!
Sollte der Gasgeruch weiterhin wahr-
nehmbar sein, verlassen Sie die Umge-
bung des Gasgrills und verständigen Sie
umgehend die Feuerwehr!
LP-Gas weist einen ähnlichen Geruch auf wie Erdgas.
Sie sollten diesen Geruch erkennen können.
LP ist bei gewöhnlichen Temperaturen und Drücken
gasförmig. Unter entsprechendem Druck, wie z. B. in
einer Gasflasche, wird LP flüssig. Wenn der Druck verrin-
gert wird, verdampft die Flüssigkeit sofort und wird zu
Gas. LP-Gas ist schwerer als Luft. Ausströmendes
LP-Gas kann sich an tiefer gelegenen Stellen ansammeln
und verteilt sich dann nicht.
Eine LP-Flasche muss immer stehend transportiert, gela-
gert und eingebaut werden. LP-Flaschen müssen stets
mit Vorsicht behandelt und dürfen nie fallengelassen
werden werden!
Lagern und transportieren Sie die LP-Gasflasche nie an
Orten, an denen Temperaturen über 50°C auftreten kön-
nen.
Lassen Sie eine LP-Gasflasche an warmen Tagen nicht
im Auto!
Behandeln Sie eine entleerte LP-Gasflasche ebenso
vorsichtig wie eine volle. Auch wenn sich in der
LP-Gasflasche keine Flüssigkeit mehr befindet, ist noch
ein Gasdruck in der Flasche vorhanden.
Schließen Sie immer das Ventil an der Flasche, bevor Sie
die Flasche vom Gerät trennen!
Ares 3 SU
Verwenden Sie keine beschädigten LP-Gasflaschen!
Verbeulte oder rostige LP-Gasflaschen oder solche mit
beschädigtem Ventil stellen eine ernsthafte Gefahr dar
und müssen unbedingt durch eine intakte Flasche
ersetzt werden!
Der Anschluss für den Schlauch an der LP-Gasflasche
muss bei jedem Anschluss der Gasflasche an das Gerät
auf Leckagen getestet werden. Nehmen Sie diesen Test
nach jedem Wiederauf-füllen der Gasflasche vor.
Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in die Belüftungs-
öffnung des Reglers eindringen kann (Öffnung muss
nach unten zeigen).
Die Belüftungsöffnung des Reglers muss stets sauber
und frei von Schmutz, Staub, Fett oder Insekten bzw.
Insektennestern sein!
HINWEIS:
Schraubverbindungen an Gasleitungen
sind Linksgewinde! Sie funktionieren also
genau entgegengesetzt wie "normale"
Schraubverbindungen:
Drehen nach LINKS zum FESTZIEHEN,
Drehen nach RECHTS zum LÖSEN der
Schraubverbindung!
22
D
AT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis