Seite 1
P R O D U K T i N F O R M a T i O N B E D i E N U N G S a N l E i T U N G V i l l a a P 3 a S R l / V i l l a a P 4 a S R l V i D E O - a U S S E N S TaT i O N z U R a U F P U T z M O N Ta G E V i D E O a N l E i T U N G...
Villa BR G W BUS-Funkgong weiß* * Beim Villa BUS-Funkgong handelt es sich um ein Set aus einem BUS-Funksender und einem Funk- gong mit 32 Melodien, 150 m Reichweite und Nachtlicht-Funktion zum Einstecken in die Steckdose. Weitere informationen hierzu erhalten Sie unter www.hhg-elektro.de.
Die Produktinformation beinhaltet wichtige Hinweise zum bestimmungsgemäßen Ge- brauch, installation und inbetriebnahme. Bewahren Sie die Produktinformation an einem geeigneten Ort auf, wo sie für Wartung und Reparatur zugänglich ist. Produktinformationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.hhg-elektro.de. VERWENDETE SyMBOlE FüR WaRNHiNWEiSE WARNUNG! Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung für Mensch und Tier, die, wenn sie nicht...
SICHERHEIT allGEMEiNE SiCHERHEiTSBESTiMMUNGEN Montage, installation, inbetriebnahme und Reparaturen elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden. Halten Sie die geltenden Normen und Vorschriften für die anlageninstallation ein. WARNUNG! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Beachten Sie bei arbeiten an anlagen mit Netzanschluss von 230 V Wechselspannung die Sicherheitsanforderungen nach DiN VDE 0100.
PRODUkTINfORmATIONEN BESTiMMUNGSGEMäSSER GEBRaUCH Die Villa aP 3 aS Rl und aP 4 aS Rl sind Video-Türstationen zum Betrieb an einer Villa 2-Draht-BUS-Sprechanlage. Villa aP 3 aS Rl und aP 4 aS Rl unterstützen auf Wunsch eine zugangs kontrolle mit RFiD-Karten und integrierter Bluetooth-Schnittstelle. Die Video-Türstationen sind für die anwendung im außenbereich und der aufputzmontage geeignet.
PRODUkTINfORmATIONEN TECHNiSCHE DaTEN Eingangsspannung 28 V DC ± 5% Nennstrom 220 ma Standby-Strom 50 ma Nennleistung ~ 6 W Standby-leistung ~ 1,5 W Türöffner-Kontakt Potentialfreier Kontakt, Belastbarkeit: NO - Normally open (Schließer) 30 V DC / 12 V aC, 1 a COM - Common (Mittelanschluss) Türöffner-Betrieb über BUS-Spannung NC - Normally closed (Öffner)
mONTAGE UND INSTALLATION MONTaGE montageort Um eine gute Videoqualität zu erreichen, darf die Kamera nicht direkt ausgerichtet werden auf: Sonneneinstrahlung starke lichtquellen helle oder stark reflektierende Wände. montagehöhe Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Montagehöhe der Video- außenstation den Erfassungswinkel der Kamera.
mONTAGE UND INSTALLATION aUFPUTzMONTaGE Schritt 1: achten Sie beim anbringen des Unterteiles auf die korrekte, senkrechte aufputzmontage. zeichnen Sie mit Hilfe des Gehäuses die Bohrlöcher an. Die Schraubenmuttern für das Frontteil befinden sich hierbei unten. 70 mm 95 mm ...
Seite 11
Schritt 2: Schließen die anschlussleitung(en) an der anschlussklemme an. Setzen Sie die Frontplatte in die oben vorhandenen Halterungen. Richten Sie die Frontplatte aus und befestigen Sie diese an der Unter- seite mit beigefügten Schrauben. achten Sie darauf, dass Sie keine anschlussdrähte einklemmen.
mONTAGE UND INSTALLATION lEiTUNGEN aNSCHliESSEN Anschlussleitungen idealer leitungsdurchmesser/-querschnitt 0,6 – 0,8 mm bzw. mm² Verwenden Sie nur anschlussleitungen aus gleichem Material und mit einem gleichen Querschnitt in einem Klemmkontakt. leitungsstrecke: 1) Klingelleitung / z. B. YR 8 x 0,8 mm oder mm² ►110 m 2) Verdrillte Adernleitung / z.
Seite 13
Schließen Sie die leitungen gemäß Beschriftung an. adress-Einstellungen 1 BUS a / BUS B 2 Türöffnerkontakt (NO / COM / NC) 3 Ext. Türöffnertaste GND / KEY lautstärken- Potentiometer regelung Türöfferzeit Beachten Sie die Verdrahtungsbeispiele auf Seite 14 – 2 1.
mONTAGE UND INSTALLATION VERDRaHTUNGSBEiSPiEl 3-familien-Haus VERDRaHTUNGSBEiSPiElE HINWEIS: Setzen Sie den ab- max. 4 Monitore in der Master-Slave-Funktion schlusswiderstand, wenn Villa M je Wohnung am Ende eines Videostranges Verdrahtung: Baum- und Sterntopologie installiert ist. Der Dipschalter Nr. 2 muss hierbei auf ON stehen.
Seite 15
HINWEIS: Setzen Sie den ab- schlusswiderstand, wenn Villa M am Ende eines Videostranges installiert ist. Der Dipschalter Nr. 2 muss hierbei auf ON stehen. BUS1 BUS2 Door bell master Etagentaster Adresse 003 BUS1 BUS2 Door bell master Etagentaster Adresse 002 BUS1 BUS2 Door...
Seite 16
mONTAGE UND INSTALLATION VERDRaHTUNGSBEiSPiEl 3-familien-Haus Wohnung 1: 1 Monitor Wohnung 2: 4 Monitore in der Master-Slave-Funktion Verdrahtung: Baum- oder Sterntopologie möglich Etagentaster BUS1 BUS2 Door bell master Adresse 001...
Seite 17
HINWEIS: Setzen Sie den ab- schlusswiderstand, wenn Villa M am Ende eines Videostranges installiert ist. Der Dipschalter Nr. 2 muss hierbei auf ON stehen. BUS1 BUS2 Door bell Slave Adresse 003 BUS1 BUS2 Door bell master Adresse 003 Etagentaster BUS1 BUS2 Door bell...
Seite 18
mONTAGE UND INSTALLATION VERDRaHTUNGSBEiSPiEl 4-familien-Haus 2 Türstationen bis zu 4 Monitore pro Wohnung in der Master-Slave-Funktion möglich Verdrahtung: Baum- und Sterntopologie BUS1 BUS2 BUS1 BUS2 Door Door bell bell Slave master Etagentaster BUS1 BUS2 BUS1 BUS2 Door Door bell...
Seite 19
HINWEIS: Setzen Sie den abschluss- widerstand, wenn Villa M am Ende eines Videostranges installiert ist. Der Dipschalter Nr. 2 muss hierbei auf ON stehen. BUS1 BUS2 BUS1 BUS2 Door Door bell bell master Slave Etagentaster BUS1 BUS2 Door BUS1 BUS2 Door bell bell...
mONTAGE UND INSTALLATION aNSCHlUSS EiNES TüRÖFFNERS Türöffnerbetrieb über vorhandene BUS-Spannung. Ausschließlich mit dem Universal-Türöffner VILLA TÖ möglich. BUS1 BUS2 Door bell Aufschaltung monitore BUS1 BUS2 VILLA NG Netzgerät HINWEIS: Beim Einsatz mit zu- trittskontrolle (RFiD) ist der Türöffner mit beigefügter Schutz- diode zu installieren.
Seite 21
Türöffnerbetrieb über einen separaten Trafo möglich. BUS1 BUS2 Door bell Aufschaltung monitore BUS1 BUS2 – VILLA NG Netzgerät Externe Türöffnertaste Türöffner (Fremdfabrikat) Türöffnerkontakt der Türstation mit max. 1a, 30 V (DC)/12 V (aC) belasten! VILLA AP 3 AS RL oder AP 4 AS RL Türstation...
kONfIGURATION iNBETRiEBNaHME WARNUNG! lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Beachten Sie bei arbeiten an anlagen mit Netzanschluss von 230 V Wechselspannung die Sicherheitsanforderungen nach DiN VDE 0100. installieren Sie die Geräte der anlage vollständig. Schalten Sie die Netzspannung ein. Das Gerät hat keinen separaten Ein-/ausschalter. Nachdem die Stromzufuhr ...
KliNGElTaSTEN EiNRiCHTEN Die Klingeltasten der außenstation haben feste adressen (siehe abb. rechts). Jede Video-innenstation kann einem Klingeltaster zuge- ordnet werden. EiNSTEllUNGEN DER GERäTEaDRESSE DER aUSSENSTaTiON Der DiP-Schalter an der Rückseite des Gerätes dient zur Einstellung der Geräteadresse. Die adresse wird gemäß nachfolgender Darstellung eingestellt: Türstation 1 Türstation 2 DiP-Schalter...
kONfIGURATION zUTRiTTSKONTROllE – aDMiNiSTRaTOR-KaRTE (aDMiN-KaRTE) anzahl der RFiD-Karten/-Chips, die registriert werden können: max. 50 Stück Unsere Transponderkarten und -Chips können als admin-Karte sowie auch als Benutzer-Karte verwendet werden. Eine Kombination aus Karten und Chips ist möglich. Admin-karte/-Chip erstellen Schalten Sie die Türsprechanlage spannungsfrei. ...
zUTRiTTSKONTROllE – BENUTzER-KaRTE/-CHiP Benutzer-karten/-Chips einlernen ziehen Sie die admin-Karte/-Chip 1x über den Kartenleser. Ein Quittungston ertönt. ziehen Sie die zu registrierende Benutzer-Karte/-Chip innerhalb von 5 Sekunden über den Kartenleser. Die Benutzer-Karte wurde erfolgreich erfasst, wenn ein Quittungston ertönt und der lED-Streifen grün leuchtet.
kONfIGURATION zUTRiTTSKONTROllE – zUTRiTT üBER SMaRTPHONE/BlUETOOTH (BT) Einrichtung der ACR-BT App für Android und iOS-Geräte Für die Einrichtung der Bluetooth-Funktion auf ihrem Smartphone ist das Einlernen einer admin-Karte/-Chip erforderlich (siehe hierzu Seite 24). App herunterladen und einrichten. laden Sie die kostenlose ACR-BT App für android oder iOS herunter und folgen Sie den installationsanweisungen.
Seite 27
Administrator: Gerätenamen ändern, Administrator-Passwort ändern. Zugriffsberechtigung 1 Tippen Sie im Menü Verwaltung auf die Schaltfläche 2 ändern Sie den Gerätenamen und/oder das Passwort. Werden mehrere zutrittskontroll-Geräte in einer anlage eingesetzt, empfehlen wir ihnen die Hinterlegung individueller Gerätenamen, um die Geräte unterscheiden zu können. Smartphone einlernen, Tür öffnen.
Seite 28
kONfIGURATION zUTRiTTSKONTROllE – zUTRiTT üBER SMaRTPHONE/BlUETOOTH (BT) (FORTSETzUNG) Administrator: Nutzer-Passwort einrichten / PIN-Code ändern. möglichkeit 1: Administrator und Nutzer verwenden das gleiche Passwort. Ein Nutzer kann seine app mittels admin-Passwort mit dem lesegerät verknüpfen, ohne selbst admin-Rechte zu erhalten. möglichkeit 2: Administrator und Nutzer verwenden unterschiedliche Passwörter. Um zu verhindern, dass sich ein Nutzer mit dem admin-Passwort unberechtigt die admin-Rechte aneignet, kann ein separates Nutzer-Passwort (PiN-Code) vergeben werden.
Seite 29
Administrator: RfID-Transponder-Verwaltung über die App. RfID-karte/-Chip löschen (Android). 1 Tippen Sie in der kartenverwaltung 2 Sekunden lang auf den gewünschten Nutzer und löschen Sie diesen durch das Berühren der Schaltfläche Löschen. RfID-karte/-Chip löschen (iOS). 2 Tippen Sie auf den Nutzer und wischen / schieben Sie ihn nach links.
Seite 30
kONfIGURATION zUTRiTTSKONTROllE – zUTRiTT üBER SMaRTPHONE/BlUETOOTH (BT) (FORTSETzUNG) Eingelernte Benutzer-karte/-Chip am Smartphone einlernen. Sie benötigen eine am RFiD zutrittskontrollgerät eingelernte Benutzer-Karte/-Chip zum Einlernen am Smartphone. 1 Tippen Sie in der app auf Verbindungs-karte. 2 ziehen Sie die Benutzer-Karte/-Chip über den RFiD-Kartenleser. ihre Verbindung war erfolgreich.
Seite 31
Administrator: Geräteverwaltung. als administrator können unter Verwaltung die zutrittskontroll- Geräte und Benutzer-Karten-/Chips verwaltet werden. Zutrittskontroll-Gerät entfernen (Android). 1 Berühren Sie lange (>2 Sekunden) das zu entfernende Gerät bis sich das Fenster „Gerät löschen“ öffnet. 2 Tippen Sie auf Gerät löschen. Das Gerät wird entfernt.
Seite 32
kONfIGURATION zUTRiTTSKONTROllE – zUTRiTT üBER SMaRTPHONE/BlUETOOTH (BT) (FORTSETzUNG) Administrator: Nutzerverwaltung – Zeitfenster einrichten. in der Standardeinstellung haben alle Benutzer uneingeschränkten zutritt. Der administrator kann die zutrittsberechtigungen einzelner Benutzer auf ein zeitfenster begrenzen. Beispiel: täglich von 7:00 bis 11:00 Uhr. 1 Wählen Sie in der kartenverwaltung den gewünschten Benutzer aus. 2 Deaktivieren Sie Unbegrenzt gültig.
Seite 33
Administrator: Zugangsberechtigung per App an Gäste versenden. Der administrator kann bis zu 10 Gästen den temporären zutritt zu seinem Objekt gewähren. Hierfür wird der Tag, das zeitfenster, und die anzahl der zutritte festgelegt. Die Einladung wird per E-Mail oder Messenger wie Whatsapp, Telegram, etc. an den Gast versendet.
Seite 34
kONfIGURATION zUTRiTTSKONTROllE – zUTRiTT üBER SMaRTPHONE/BlUETOOTH (BT) (FORTSETzUNG) Administrator: Zutritts-Protokoll. Der Admin hat Zugriff auf das Zutritts- Protokoll des zutrittskontroll-Gerätes und kann dieses bearbeiten, löschen und teilen. 1 Tippen Sie auf Aktivitäts-Report. 2 Berühren Sie rechts oben verwenden Sie die Daten wie im Popup-Fenster angezeigt.
Seite 35
Administrator: Importieren von Zugriffsrechten (Synchronisieren). Der admin-inhaber kann die zuvor auf dem Smartphone gespeicherten zutrittsberech- tigungen auf weitere zutrittskontroll-Geräte übertragen. 1 Berühren Sie unter kartenverwaltung den Button rechts oben 2 Wählen Sie das ziel-Gerät für die Synchronisation aus und tippen Sie auf SYNCHRONISATION.
Seite 36
kONfIGURATION zUTRiTTSKONTROllE – zUTRiTT üBER SMaRTPHONE/BlUETOOTH (BT) (FORTSETzUNG) Administrator-Wechsel Bei einem administrator-Wechsel gehen die admin-Rechte auf den neuen administrator über, und der ehemalige administrator verliert seine admin-Rechte. Das ursprüngliche admin-Passwort und die Nutzerdaten bleiben erhalten. Bewahren Sie das Administrator-Passwort an einem sicheren Ort auf, da z. B. bei Verlust des Admin-Handys ein Zugriff auf das Lesegerät und auch das Anlernen eines neuen Administrators nicht mehr möglich sind.
Seite 37
möglichkeit 2: Administrator-karte/-Chip an der Außenstation einlernen Schalten Sie die Türsprechanlage spannungsfrei. Stellen Sie beide DiP-Schalter auf OFF(abb. 1). Schalten Sie die Spannung wieder ein. abb. 1 ziehen Sie innerhalb von 30 Sekunden eine Transponderkarte/-chip über den RFiD-leser (Frontseite). ...
Seite 38
kONfIGURATION zUTRiTTSKONTROllE – zUTRiTT üBER SMaRTPHONE/BlUETOOTH (BT) (FORTSETzUNG) App des neuen Administrators einlernen WICHTIG! Es ist erforderlich, die Standortfreigabe des Handys und in der app zu aktivieren, um eine Verbindung über Bluetooth herzustellen. 1 Öffnen Sie die App und tippen Sie auf das Feld Gerät verbinden. 2 Wählen Sie unter Verfügbare Geräte das gewünschte zutrittskontroll-Gerät aus.
Die zuständige Sammelstelle erfragen Sie bitte bei ihrer Gemeindeverwaltung. Entsorgen Sie die Verpackungsteile getrennt in Sammelbehältern für Pappe und Papier bzw. Kunststoff. GEWäHRlEiSTUNG GEWäHRlEiSTUNG Unsere Verkaufs- und lieferbedingungen können Sie unter info@hhg-elektro.de anfordern. SERViCE Fragen richten Sie bitte per E-Mail an info@hhg-elektro.de. Hauptsitz HHG GmbH am Farrnbach 7 D-90556 Cadolzburg ...
Seite 40
Villa aP 3 aS Rl / Villa aP 4 aS Rl 11/2021. TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN. HHG GmbH am Farrnbach 7 D-90556 Cadolzburg E-Mail: info@hhg-elektro.de www.hhg-elektro.de Technische Hotline: 09103-71371-112...