Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlmittelleitungen - Toshiba MMD-UP0481HFP-E Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Kühlmittelleitungen
VORSICHT
Verwenden Sie Bördelmuttern, die im Lieferumfang
enthalten sind.
Die Verwendung unterschiedlicher Bördelmuttern
kann zu Kältemittellecks führen.
Kühlmittelleitungen
Verwenden Sie für Kältemittelleitungen das
folgenden Element.
Material: Nahtloses, phosphordesoxidiertes
Kupferrohr.
6,35, 9,52 und 12,7 Wanddicke 0,8 mm oder mehr
15,88, Wanddicke 1,0 mm oder mehr.
VORAUSSETZUNGEN
Wenn die Kältemittelleitung lang ist, sind im
Abstand von 2,5- 3 m Schellen zum Befestigen der
Kältemittelleitung vorzusehen. Ansonsten können
störende Geräusche auftreten.
VORSICHT
4 WICHTIGE PUNKTE FÜR
ROHRLEITUNGSARBEITEN
1. Wiederverwendbare mechanische Verbinder
und Bördelverbindungen sind in Innenräumen
nicht erlaubt. Bei der Wiederverwendung von
mechanischen Steckverbindern im Innenbereich
sind die Dichtungsteile zu erneuern.
Wenn Bördelverbindungen in Innenräumen
wiederverwendet werden, muss der Bördelteil
neu gefertigt werden.
2. Enge Verbindung (zwischen Rohren und
Einheit)
3. Saugen Sie die Luft in den Anschlussleitungen
mit einer VAKUUMPUMPE ab.
4. Prüfen Sie die Gasleckage. (Verbundene
Stellen)
Rohrgröße
Größe des Außendurchmessers (mm)
Gasleitung
Flüssigkeitsleitung
15,9
9,5
29-DE
Erlaubte Rohrleitungslänge
und Höhenunterschied
Sie unterscheiden sich je nach Art der Außeneinheit.
Nähere Details erfahren sie im Installationshandbuch,
das dieser Außeneinheit beigefügt wurde.
Bördeln
1. Rohrleitung mit einem Rohrschneider ablängen.
Grate vollständig entfernen.
Ein verbliebener Grat kann Leckstellen bilden.
2. Führen Sie eine Überwurfmutter in das Rohr ein
und bördeln Sie es damit auf.
Da sich Bördelgrößen von R410A von denen des
Kältemittels R22 unterscheiden, werden die für R410A
neu hergestellten Bördelwerkzeuge empfohlen.
Die herkömmlichen
Werkzeuge können jedoch
verwendet werden, indem
die Bördelhöhe des
Kupferrohrs angepasst wird.
q Bördelhöhe: B (Einheit: mm)
RIDGID (Schellentyp)
Größe des
Werkzeug
Herkömmliches
Außendurchmessers
für R410A
Werkzeug
(mm)
verwendet
verwendet
6,4, 9,5
0 - 0,5
1,0 - 1,5
12,7, 15,9
q Bördeldurchmesser: A (Einheit: mm)
Größe des
+0
Außendurchmessers
A
-0,4
A
(mm)
6,4
9,1
9,5
13,2
12,7
16,6
15,9
19,7
VORSICHT
Verkratzen Sie beim Entfernen von Graten nicht
die Innenfläche des gebördelten Teils.
Die Bördelberarbeitung bei Kratzern auf der
Innenfläche des Bördelberarbeitungsteils führt zu
Kältemittelgaslecks.
Stellen Sie sicher, dass das Bördelteil nicht
verkratzt, verformt, gestuft oder abgeflacht
ist und dass nach der Bördelbearbeitung
keine Späne anhaften oder andere Probleme
aufgetreten sind.
Bringen Sie niemals Kältemaschinenöl auf die
Oberfläche der Bördelverbindung auf.
– 15 –
Verbindung festziehen
VORSICHT
Wenden Sie kein übermäßiges Drehmoment
an. Andernfalls kann die Mutter je nach den
Bedingungen brechen.
Größe des
Außendurchmessers
(mm)
6,4 mm
9,5 mm
12,7 mm
15,9 mm
q Drehmoment für die gebördelten
Rohrverbindungen
Durch fehlerhafte Verbindungen kann Gas austreten
B
oder eine Störung im Kühlkreislauf entstehen.
Richten Sie die Mitten der Anschlussleitungen aus und
ziehen Sie die Bördelmutter mit den Fingern so weit
wie möglich an.
Ziehen Sie dann die Mutter mit Schraubenschlüsseln
und Drehmomentschlüssel wie in der Abbildung
gezeigt an.
Arbeiten Sie mit zwei Schraubenschlüsseln.
VORAUSSETZUNGEN
Anziehen mit einem zu starken Drehmoment,
könnte die Mutter brechen, je nach
Installationsbedingungen.
Ziehen Sie die Mutter innerhalb des angegebenen
Anzugsmoments an.
Luftdichtheitsprüfung/
Luftspülung usw.
Für Luftdichtheitsprüfung, Vakuumtrocknung und
Kältemittelzugabe siehe das Installationshandbuch,
das der Außeneinheit beiliegt.
(Einheit: N•m)
VORSICHT
Drehmoment
Versorgen Sie die Inneneinheit erst dann mit
Strom, wenn der Luftdichtetest und das Absaugen
14 - 18
abgeschlossen sind. (Wenn die Inneneinheit
eingeschaltet ist, ist das Impulsmotorventil
34 - 42
vollständig geschlossen, wodurch sich die Zeit zum
49 - 61
Absaugen verlängert.)
68 - 82
Ventil vollständig öffnen
Öffnen Sie das Ventil der Außeneinheit vollständig.
Wärmeisolierungsprozess
Versehen Sie die Gas- und Flüssigkeitsleitungen mit
einer Wärmeisolierung.
Verwenden Sie dabei für die Gasleitungen
Isoliermaterial, das für Temperaturen von 120 °C
oder höher geeignet ist.
Verwenden Sie das beiliegende Isoliermaterial und
kleiden Sie damit die Anschlüsse der Inneneinheit
lückenlos aus.
VORAUSSETZUNGEN
Die Anschlussstutzen der Inneneinheit müssen
bis zum Gehäuse der Einheit vollständig isoliert
werden. (Das zum Außengerät führende Rohr
kann Wasserschäden hervorrufen.)
Wickeln Sie das Isoliermaterial mit den Schlitzen
nach oben
(Deckenseite).
Wickeln Sie das Rohr mit dem angebrachten Wärmeisolator
ohne Zwischenraum zwischen der Inneneinheit ein.
Die Naht muss nach oben
Inneneinheit
gerichtet sein (Deckenseite).
Wärmeisolierendes
Union
Rohr
(Zubehör)
Bördelmutter
Wärmeisolator
der Leitung
Anschlussschelle
(Vor Ort beschafft)
30-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis