Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

THERMOROSSI Pairplus 13 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 50

Ofenkorpus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Ofenkorpus PairPlus 13
LEGENDA
COMIGNOLO E CANNA FUMARIA
SECONDO NORMA UNI 10683
Tutte le tubazioni devono essere
termicamente isolate
ISPEZIONE
ALTEZZA SUPERIORE A 4 metri
Pendenza 3 - 5%
2 metri MAX
2-3 metri MAX
INTERNO
ESTERNO
LASTRA DI COPERTURA
LAMIERA DI ACCIAIO A TENUTA
STAGNA
10.3.3 KONTROLLEN VOR INSTALLATION DES GERÄTES
Der Kunde, der den Ofen betreibt, muss eine "Konformitätsbescheinigung
des Rauchabzuges" besitzen (Ministerialerlass Nr. 37 vom 22. Januar
2008).
Der Rauchkanal muss nach der Norm UNI 10683 ausgeführt werden.
• Der in den folgenden Abbildungen dargestellte Rauchgasabzug ist die optimale Lösung, um die Abführung der Abgase auch dann
sicherzustellen, wenn das Gebläse wegen eines Stromausfalls nicht läuft. Bei Nichtbeachtung der Vorschriften kann sich Rauch in
dem Feuerraum ansammeln, was zu möglichen Explosionen und/oder Austritt von Rauch führen kann. Die nachstehenden
Abbildungen zeigen die optimale Lösung, wenn für einen Rauchabzug über das Dach oder innerhalb des Rauchkanals optiert wird.
Sollen die Rauchgase über das Dach hinaus abgeführt werden, sind ein T-Stück mit Inspektionsverschluss, der Höhe des
Abzugsrohrs angepasste Verbindungsbügel, eine Kaminverwahrung, die durch das Dach geführt wird und ein Rauchkanal als
Witterungsschutz erforderlich.
Bei einem klassischen gemauerten Abzug sind ein T-Stück mit Inspektionsverschluss und sachgerechte Tragbügel erforderlich. Bei
überdimensioniertem Rauchabzug ist vorgeschrieben, zur Abhilfe ein porzellan-emailliertes oder nicht rostendes Stahlrohr
einzuziehen. Der Rauchabzug ist an seinem Ein- und Ausgang zum gemauerten Teil sachgerecht abzudichten.
Es ist strikt untersagt, am Ende des Abzugsrohres ein Netz anzubringen, weil dadurch der Betrieb des Geräts beeinträchtigt werden
könnte. Sollte der Rauchgaskanal fest eingebaut sein, ist die Anbringung von Inspektionsöffnungen sinnvoll, um ihn - vor allem in
den waagerechten Teilstücken - innen reinigen zu können. Zu diesem Zweck folgen Sie der schematischen Darstellung. Das oben
Gesagte ist unabdingbar, um Asche und unverbrannte Bestandteile entfernen zu können, die sich entlang des Abzugskanals
ablagern können. Das Gerät arbeitet mit Unterdruck in der Brennkammer, während der Rauchabzug zum Kamin einen leichten Druck
aufweist. Demzufolge muss unbedingt sichergestellt sein, dass das Abzugssystem hermetisch dicht ist. Der Rauchgaskanal muss
mit geeigneten Materialien wie zum Beispiel: porzellan-emaillierten Stahlrohren ausgeführt werden. Die Verbindungsstücke sind mit
rotem Silikon (der Temperaturen bis 350°C standhält) abzudichten. Der Kanal muss mit Wärmedämmstoffen überzogen sein
(Steinwolle, Keramikfasern). Alternativ können auch vorgedämmte Rohre benutzt werden.
DER RAUCHABZUG DARF AUSSCHLIESSLICH VOM GERÄT GENUTZT WERDEN.
Alle Teilstrecken der Rauchführen müssen sich inspizieren und entfernen lassen, um sie von innen zu reinigen.
ACHTUNG: Wenn der Rauchkanal nicht ausreichend wärmegedämmt oder zu lang ist, kann sich
Kondenswasser bilden.
Eine Kondensatabführung nahe dem Rauchabzug des Gerätes ist vorgeschrieben. Das Gerät darf
ausschließlich an eine einzelne Abgasanlage angeschlossen werden, die nur die Rauchgase dieses Gerätes
abführt. Ist der Wärmeerzeuger mit einem normwidrigen Rauchführungssystem verbunden, besteht die
Möglichkeit, dass das Gerät wegen ständiger Überhitzung rasch Schaden nimmt: In diesem Fall fallen die
schadhaften Komponenten nicht unter die Gewährleistung.
BEI EINEM KAMINBRAND IST ANZURATEN, SOFORT DIE FEUERWEHR ZU RUFEN.
S.49
LEGENDE
SCHORNSTEIN UND
RAUCHABZUG NACH DER NORM
UNI 10683
Alle Rohrleitungen müssen
wärmegedämmt sein
INSPEKTIONSSTELLE
HÖHE ÜBER 4 M.
Gefälle 3% - 5%
MAX. 2 Meter
MAX. 2-3 Meter
INNEN
AUSSEN
ABDECKPLATTE
DICHT SCHLIESSENDES
STAHLBLECH
ISPEZIONE
Tutte le tubazioni devono
essere termicamente isolate.
ISPEZIONE
ISPEZIONE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis