Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

THERMOROSSI Pairplus 13 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 36

Ofenkorpus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Ofenkorpus PairPlus 13
STARTVORGANG eingeleitet, während bei der Unterbrechung desselben Kontaktes der AUSSCHALTZYKLUS veranlasst wird. Das
Gerät fährt beim Einschalten mit denselben Betriebseinstellungen (Heizleistung - Gebläsestufe), die beim letzten Ausschalten des
Gerätes gegolten hatten.
ACHTUNG: Das Zeitthermostat benutzen und nur die Ein- und Ausschaltuhrzeiten bis maximal 3 Tageszyklen
programmieren, ohne die gewünschte Temperatur einzustellen, oder diese auf den höchsten vom Zeitthermostat erlaubten
Wert einstellen.
Zur vorgegebenen Uhrzeit wird der Kontakt des Zeitthermostats unterbrochen und der Ausschaltzyklus des Gerätes eingeleitet.
Analog wird der Kontakt zur vorgegebenen Einschaltzeit hergestellt und der Startvorgang eingeleitet. Mit dem Zeitthermostat lassen
sich die Uhrzeiten und die Tage für die Ein- und Ausschaltung des Gerätes programmieren. Es ist also möglich, das vorübergehende
Ausschalten des Gerätes ausschließlich zeitlich zu programmieren.
Das Gerät in diesem Fall nicht in Abhängigkeit von der Raumtemperatur ausschalten .
Wenn das Auβen-Zeitthermostate benutzt wird, kann die Funktion „CHRONO" nicht benutzt werden.
ACHTUNG: Jede Gewährleistung für die Lebensdauer des elektrischen Widerstandes wird ausgeschlossen, wenn dieser
durch zu viele Zündvorgänge überbeansprucht wird. Es wird deshalb empfohlen, nicht die gewünschte Raumtemperatur
oder nicht die höchste vom Zeitthermostat unterstützte Raumtemperatur einzustellen, um dieser Gefahr vorzubeugen.
ACHTUNG: Die Kontakte für den Anschluss an den Zeitthermostat müssen Schließerkontakte vom Typ NO ("normalerweise
geöffnet") sein.
ACHTUNG: Bei Anschlüssen an den Zeitthermostat ist Thermorossi S.p.a. nicht haftbar für Fehlzündungen, austretenden
Rauch oder Defekte an den Zündkomponenten. Bei der Programmierung der Einschaltungen muss immer sichergestellt
sein, dass der Brenntopf sauber ist und richtig sitzt: Zulässig sind höchstens 3 Ein- und Ausschaltvorgänge am Tag. Die
thermische Hysterese des Zeitthermostats darf 2°C nicht unterschreiten.
S.35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis