Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

THERMOROSSI Pairplus 13 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 24

Ofenkorpus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Ofenkorpus PairPlus 13
Ein- und Ausschaltzyklen, aufgrund der Energieeinsparung und des korrekten Betriebs des Gerätes nicht unter zwei
Stunden auszuführen.
Aktivierung der Programmierungen:
Nach Rückkehr auf die Anfangsbildschirmseite, muss die Taste mit Uhrsymbol gedrückt werden, um das Gerät zur Ausführung der
Ein- und Ausschaltprogrammierungen zu aktivieren.
Auf dem Display der Hauptbildschirmseite erscheint die Schrift CR.ON und die Abbildung einer Uhr:
Die Programmierung der Uhrzeit ist jetzt aktiviert.
Wenn die Programmierung aktiviert ist (auf dem Display wird die Abbildung einer Uhr angezeigt), ist es nicht
möglich, den eventuelle Zusatz-Zeitthermostat zu benutzen (siehe Abs. 8.2).
Deaktivierung der Programmierungen:
Zur Deaktivierung des Geräts, um die eingestellten Ein- und Ausschaltprogrammierungen auszuführen, erneute die Taste mit
Uhrsymbol drücken.
Auf dem Display erscheint die Schrift CR.OFF und die Abbildung der Uhr wird nicht mehr angezeigt. Dieser Vorgang verhindert die
festgelegte Wochenprogrammierung, aber die vom Nutzer eingestellten Uhrzeiten werden weder gelöscht noch rückgesetzt.
Reset der Programmierungen:
Alle eingegebenen Programmierungen können auβerdem rückgesetzt, mit anderen Worten gelöscht werden, wenn auf der
Anfangsbildschirmseite die Taste mit Uhrsymbol circa fünf Sekunden gedrückt wird.
Die Taste so lange nicht loslassen, bis die Aufschrift RESET CHRONO erscheint. Nur das Erscheinen der Schrift RESET
CHRONO gibt die erfolgte Löschung aller zuvor eingegebenen Programmierungen an. Mit aktiver Programmierung wird
das Betriebssystem beim Einschalten bzw. die Verbrennungsleistung demjenigen entsprechen, das beim letzten
Ausschalten des Gerätes eingestellt war: Die Ausschaltung muss durch die Programmierung und nicht über einen
manuellen Eingriff erfolgt sein. Die manuelle Ausschaltung kann ausschlieβlich bei deaktivierter Programmierung
vorgenommen werden. Wenn nach manueller Ausschaltung die Programmierung erneut aktiviert wird, wird sich beim
nächsten Zeiteinschalten das Gerät auf der ersten Verbrennungsleistung positionieren.
5.5 LEVEL: EINSTELLUNG DER BETRIEBSSTUFEN
Das Gerät muss gespeist und der Hauptschalter 0/I auf Position "I" gebracht werden.
Ihr Gerät verlässt das Werk mit einem Programm, das einen optimalen Wirkungsgrad der Verbrennung sicherstellt und den Namen
LEVEL 1 trägt.
Werden Pellets mit Verbrennungsrückständen im Brenntopf verwendet, die über der Norm liegen, können andere Stufen gewählt
werden:
LEVEL 2:
ist ein Betriebsprogramm, das die Geschwindigkeit der Rauchabsaugung proportional zu allen Brennleistungen
beschleunigt. Diese Stufe muss eingestellt werden, wenn der Nutzer eine schwache, hohe und sehr dunkle Flamme
wahrnimmt. Achtung: Diese Änderung genehmigt nicht den Gebrauch von nicht normgerechtem Pellets oder den
Mangel von Unterdruck am Rauchkanal.
Bei Benutzung von gering gepresstem Pellet bestehen die folgenden Auswahlmöglichkeiten:
LEVEL 0:
Ist ein Betriebsprogramm, das die Geschwindigkeit der Rauchabsaugung in den Fällen verringert, in denen gering
gepresstes Pellet benutzt wird und/oder mit Rauchkanal mit sehr hohem Unterdruck mehr als 2 mm Wassersäule
(20 Pascal).
Der Wert des Pelletverbrauchs bleibt unverändert, unabhängig von der Auswahl der verschiedenen Betriebsstufen. Diese
Änderungen werden die Rotation des Rauchabsaugers nur in der WORK-Phase ändern, alle anderen Phasen unterliegen keiner
Änderung.
Die gewünschte Stufe (Level) lässt sich wie folgt vorgeben:
1)
Schnell drei Mal die Menütaste drücken und das folgende Fenster erscheint:
S.23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis