Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bartscher 900T2 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 900T2:

Werbung

900T2 - 1365T3 - 900T2 - 438T1 -
900T2+GL
200356 - 200357 - 200358 - 200570 -
200575

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bartscher 900T2

  • Seite 1 900T2 - 1365T3 - 900T2 - 438T1 - 900T2+GL 200356 - 200357 - 200358 - 200570 - 200575...
  • Seite 2 Bartscher GmbH Tel.: +49 5258 971-0 Franz-Kleine-Str. 28 Fax.: +49 5258 971-120 Service-Hotline: +49 5258 971-197 D-33154 Salzkotten Deutschland www.bartscher.com Version: 1.0 Erstelldatum: 2021-09-29...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Original-Bedienungsanleitung Sicherheit ...................... 2 Signalworterklärung ................. 2 Sicherheitshinweise ................. 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ............6 Bestimmungswidrige Verwendung ............6 Allgemeines ....................7 Haftung und Gewährleistung ..............7 Urheberschutz ..................7 Konformitätserklärung ................7 Transport, Verpackung und Lagerung ............8 Transportinspektion ................. 8 Verpackung ....................
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Diese Bedi enungsanlei tung besc hrei bt di e Installation, Bedi enung und Wartung des Geräts und gilt als wic htige Infor mationsquelle und N achschl agewer k. Di e Kenntnis aller enthaltenen Sic herheits hinweis e und H andlungs anweisungen schafft die Vorauss etz ung für das sichere und s ac hger echte Ar beiten mit dem Gerät. D arüber hi naus müs sen die für den Ei ns atz ber eic h des Geräts geltenden ör tlichen Unfall verhütungs vorsc hriften und allgemeinen Sicherheits besti mmungen eing ehalten wer den. Dies e Bedi enungs anleitung is t Bes tandteil des Produkts und muss i n unmi ttelbarer N ähe des Ger äts für das In¬s tall ations-, Bedi enungs-, Wartungs- und R einigungspers onal jederzeit z ugänglich auf¬bewahrt werden. Wenn das Ger ät an eine dritte Pers on weiterg egeben wird, muss die Bedi enungsanlei tung mit ausgehändigt wer den.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheit WARNUNG! Das Signalwort WARNUNG warnt vor Gefährdungen, die mittelschwere bis schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben können, wenn sie nicht vermieden werden. VORSICHT! Das Signalwort VORSICHT warnt vor Gefährdungen, die leichte oder mäßige Verletzungen zur Folge haben können, wenn sie nicht vermieden werden.
  • Seite 6 Sicherheit • Bringen Sie das Anschlusskabel nicht mit Wärmequellen oder scharfen Kanten in Berührung. • Knicken, quetschen oder verknoten Sie das Anschlusskabel nicht. • Wickeln Sie das Anschlusskabel des Geräts immer vollständig ab. • Stellen Sie niemals das Gerät oder andere Gegenstände auf das Anschlusskabel. •...
  • Seite 7 Sicherheit Bedienpersonal • Das Gerät darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal betrieben werden. • Dieses Gerät darf nicht durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen bedient werden. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen oder das Gerät in Betrieb nehmen.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Jede über die folgende bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende und/oder andersartige Verwendung des Geräts ist untersagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß. Folgende Verwendungen sind bestimmungsgemäß: – Kühlung, Vorbereitung und Verkauf von Salat, Obst, Gemüse und kalten Speisen. Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur bis höchstens 30 °C und einer relativen Feuchtigkeit von 55 % bestimmt.
  • Seite 9: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Haftung und Gewährleistung Alle Angaben und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften, des aktuellen ingenieurtechnischen Entwicklungsstands sowie unserer langjährigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt. Der tatsächliche Lieferumfang kann bei Sonderausführungen, der Inanspruchnahme zusätzlicher Bestelloptionen oder auf Grund neuester technischer Änderungen, u.
  • Seite 10: Transport, Verpackung Und Lagerung

    Transport, Verpackung und Lagerung Transport, Verpackung und Lagerung Transportinspektion Prüfen Sie die Lieferung nach Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden. Nehmen Sie bei äußerlich erkennbaren Transportschäden die Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegen. Vermerken Sie den Schadensumfang auf den Transportunterlagen/ Lieferschein des Transporteurs und leiten Sie die Reklamation ein.
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Angaben Ausführung / Eigenschaften • Material: Chromnickelstahl • Kühlung: Umluft • Klimaklasse: 4 • Schränke und Schubladen gekühlt • Temperaturregelung: digital • Thermostat • Steuerung: elektronisch, Knopf • Digital-Anzeige • Ein-/Ausschalter • Kontrollleuchte: Ein/Aus • Automatische Abtaufunktion •...
  • Seite 12 Technische Daten Saladette 900T2 Bezeichnung: 200356 Art.-Nr.: Inhalt in L: Anzahl Schränke: Maße Schrank (B x T x H) in mm: 428 x 570 x 590 Aufnahmefähigkeit GN: 2 x 1/1 GN + 3 x 1/6 GN Anzahl Türen: Kältemittel / Menge in kg:...
  • Seite 13 Technische Daten Pizza-Saladette 900T2 Bezeichnung: 200358 Art.-Nr.: Inhalt in L: Anzahl Schränke: Maße Schrank (B x T x H) in mm: 428 x 497 x 590 Aufnahmefähigkeit GN: 5 x 1/6 GN Anzahl Türen: Kältemittel / Menge in kg: R290 / 0,056...
  • Seite 14: Funktion Des Gerätes

    Technische Daten Saladette 900T2 +GL Bezeichnung: 200575 Art.-Nr.: Inhalt in L: Anzahl Schränke: Maße Schrank (B x T x H) in mm: 428 x 570 x 590 Aufnahmefähigkeit GN: 2 x 1/1 GN + 3 x 1/6 GN Anzahl Türen: Kältemittel / Menge in kg:...
  • Seite 15: Baugruppenübersicht

    Technische Daten Baugruppenübersicht 200356 Abb. 1 1. Abdeckung Kühlwanne 2. Kühlwanne 3. Schneidbrett 4. Gerätetür (2x) 5. Gehäuse 6. Füße (4x) 7. Belüftungsöffnungen 8. Stege für GN-Behälter (8x) 9. Ein-/Ausschalter mit integrierter 10. Digitaler Temperaturregler Netz-Kontrollleuchte (grün) 200356 13 / 32...
  • Seite 16 Technische Daten 200357 Abb. 2 1. Abdeckung Kühlwanne 2. Kühlwanne 3. Schneidbrett 4. Gerätetür (3x) 5. Gehäuse 6. Füße (4x) 7. Belüftungsöffnungen 8. Stege für GN-Behälter (10x) 9. Ein-/Ausschalter mit integrierter 10. Digitaler Temperaturregler Netz-Kontrollleuchte (grün) 14 / 32 200356...
  • Seite 17 Technische Daten 200358 Abb. 3 1. Kühlaufsatz 2. Kühlwanne 3. Granit-Arbeitsplatte 4. Gerätetür (2x) 5. Gehäuse 6. Füße (4x) 7. Belüftungsöffnungen 8. Stege für GN-Behälter (4x) 9. Ein-/Ausschalter mit integrierter 10. Digitaler Temperaturregler Netz-Kontrollleuchte (grün) 200356 15 / 32...
  • Seite 18 Technische Daten 200570 Abb. 4 1. Abdeckung Schiebeteil GN- 2. Deckel Klappteil GN-Behälterfach Behälterfach 3. Schneidbrett 4. Gerätetür 5. Gehäuse 6. Belüftungsöffnungen 7. Füße (4x) 8. Ein-/Ausschalter mit integrierter Netz-Kontrollleuchte (grün) 9. Digitaler Temperaturregler 10. Rost 1/1 GN (1x) 11. Führungsschienen für Rost 12.
  • Seite 19 Technische Daten 200575 Abb. 5 1. Abstellfläche für GN-Behälter 2. Schneidbrett 3. Gerätetür (2x) 4. Gehäuse 5. Füße (4x) 6. Belüftungsöffnungen 7. Ein-/Ausschalter mit integrierter 8. Digitaler Temperaturregler Netz-Kontrollleuchte (grün) 9. Stege für GN-Behälter (8x) 10. Rost 1/1 GN (2x) 11.
  • Seite 20: Installation Und Bedienung

    Installation und Bedienung Installation und Bedienung Installation VORSICHT! Bei einer unsachgemäßen Installation, Einstellung, Bedienung oder Wartung bzw. Handhabung des Gerätes kann es zu Personen- und Sachschäden kommen. Aufstellung und Installation, sowie Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal unter Einhaltung der im jeweiligen Land geltenden Gesetzgebung vorgenommen werden.
  • Seite 21 Installation und Bedienung Wärmequellen können den Energieverbrauch negativ beeinflussen, sowie zu Funktionseinschränkungen führen. • Die Stec kdos e muss l eicht z ugänglich s ein, s o dass das Stromkabel notfalls sc hnell abgez ogen werden kann.• Die Stec kdos e muss l eicht z ugänglich s ein, s o dass das Stromkabel notfalls sc hnell abgez ogen werden kann. Die Stec kdos e muss l eicht z ugänglich s ein, s o dass das Stromkabel notfalls sc hnell abgez ogen werden kann.
  • Seite 22: Bedienung

    Installation und Bedienung • Nach einem Stromausfall oder nach Ziehen des Netzsteckers das Gerät mindestens 5 Minuten nicht an die Stromversorgung anschließen. Bedienung Benutzerhinweise • Füllen/bestücken Sie die Saladette erst, wenn die gewünschte Temperatur lesbar in der Digital-Anzeige erreicht ist. •...
  • Seite 23 Installation und Bedienung 5. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Ausschalter vorne am Gerät in Position „I“ (EIN) bringen. Die grüne Netz-Kontrollleuchte im Ein-/Ausschalter leuchtet auf. In der Digital- Anzeige erscheint die momentane Temperatur im Inneren des Gerätes. 6.
  • Seite 24 Installation und Bedienung LED-Anzeigen Über die LED’s wird in der Digital-Anzeige der Aktivierungszustand der Funktionen angezeigt: Aktivierungs- Bedeutung zustand leuchtet Kompressor aktiviert blinkt während der Verzögerung leuchtet Abtauen läuft blinkt Verzögerung des Abtauens leuchtet Lüfter aktiviert blinkt Verzögerung nach Abtauen leuchtet Anzeige der Temperatureinheit Grad Celsius blinkt...
  • Seite 25 Installation und Bedienung Automatisches Abtauen Das Gerät wird innerhalb von 24 Stunden automatisch 4-mal abgetaut. Die Zeitschaltuhr schaltet sich im Moment der Ersteinschaltung ein. 1. Falls Sie die automatischen Abtauphasen zu anderen Zeiten wünschen, drücken Sie die Taste für länger als 2 Sekunden. In der Digital-Anzeige erscheint das Symbol Der Abtauzyklus wird sofort eingeleitet, der nächste Abtauzyklus findet dann nach 6 Stunden statt.
  • Seite 26: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Tastenkombinationen Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten können einige Funktionen aktiviert/ deaktiviert werden. Sperren oder Entsperren der Tasten: – zum Sperren beide Tasten gleichzeitig für mehr als 3 Sekunden drücken, bis in der digitalen Anzeige „OFF“ erscheint – zum Entsperren diese Tasten für mehr als 3 Sekunden drücken, bis in der digitalen Anzeige „ON“...
  • Seite 27: Reinigung

    Reinigung und Wartung • Verwenden Sie zum Reinigen keine Scheuermittel, lösemittelhaltigen oder ätzende Reinigungsmittel. Diese können die Oberfläche beschädigen. Reinigung 1. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. 2. Nehmen Sie alle Lebensmittel bzw. Speisen aus dem Gerät heraus und lagern Sie diese in der Zwischenzeit in einem kühlen Raum oder Kühlschrank. Zubehör 1.
  • Seite 28: Wartung

    Reinigung und Wartung Granit-Arbeitsplatte (200358) 1. Reinigen Sie die Granit-Arbeitsplatte regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch. 2. Achten Sie bei Verwendung von Reinigungsmitteln darauf, dass diese für Naturstein geeignet sind. Beachten Sie immer die Hinweise der Hersteller dieser Reinigungsmittel. Saladette 1.
  • Seite 29: Mögliche Funktionsstörungen

    Mögliche Funktionsstörungen – Service-Klappe vorne mit dem Schlüssel öffnen und herunterklappen, – Filter hinter der Service-Klappe aus der Halterung herausziehen, – Filter unter warmem fließendem Wasser oder in der Spülmaschine reinigen, – Filter gründlich abtrocknen oder an der Luft trocknen lassen, –...
  • Seite 30 Mögliche Funktionsstörungen Fehler Mögliche Ursache Behebung Keine Kühlung Netzstecker nicht richtig Netzstecker ziehen und eingesteckt richtig einstecken Sicherung der Strom- Sicherung kontrollieren, Gerät versorgung defekt an anderer Steckdose testen Stromausfall Stromversorgung prüfen Temperaturregler defekt Kundendienst kontaktieren Netzstecker defekt Kundendienst kontaktieren Kühlleistung nicht Temperatureinstellung nicht Temperatureinstellung...
  • Seite 31 Mögliche Funktionsstörungen Fehler Mögliche Ursache Behebung Gehäuse verliert Kondenswasser-Ablaufrohr ist Kondenswasser-Ablaufrohr Wasser verstopft oder blockiert reinigen oder von störenden Gegenständen befreien Gerät ist nicht richtig nivelliert Gerät durch Ein-/Ausdrehen der Füße ausrichten Seltsame oder Gerät steht nicht auf einer Gerät auf eine ebene Fläche laute Geräusche ebenen Fläche stellen, durch Ein-/...
  • Seite 32: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Elektrogeräte Elektrogeräte sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Elektrogeräte müssen fachgerecht und umweltgerecht verwertet und entsorgt werden. Elektrogeräte dürfen nicht in den Hausmüll. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und entfernen Sie das Anschlusskabel vom Gerät. Geben Sie Elektrogeräte bei den dafür vorgesehenen Sammelstellen ab. Kältemittel Das Treibmittel innerhalb des Gerätes ist brennbar.

Inhaltsverzeichnis