Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher 900T2 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 900T2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bringen Sie das Anschlusskabel nicht mit Wärmequellen oder scharfen Kanten
in Berührung.
Knicken, quetschen oder verknoten Sie das Anschlusskabel nicht.
Wickeln Sie das Anschlusskabel des Geräts immer vollständig ab.
Stellen Sie niemals das Gerät oder andere Gegenstände auf das Anschlusskabel.
Greifen Sie immer an den Netzstecker, um das Gerät von der Stromversorgung
zu trennen.
Überprüfen Sie das Anschlusskabel regelmäßig auf Beschädigungen. Benutzen
Sie das Gerät nicht, wenn das Anschlusskabel beschädigt ist. Wenn dieses
Schäden aufweist, muss es durch den Kundendienst oder einen qualifizierten
Elektriker ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Reinigen Sie das Ger ät und Geräteteile ni e mit leic ht entz ündbar en Flüs sigkeiten. Die daraus ents tehenden Gase können eine Br andgefahr darstellen oder expl odieren.
Bei nic ht s ac hgemäßer Ver wendung des Gerätes besteht Brand- oder Explosi onsgefahr durch Entz ündung des Inhaltes.
Brandgefahr / Gefahr durch brennbare Materialien / Explosionsgefahr!
Verwenden Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des Gerätes.
Lagern oder verwenden Sie kein Benzin oder andere feuergefährliche Gase und
Flüssigkeiten in der Nähe von diesem oder anderen Geräten. Die Gase können
eine Brandgefahr darstellen oder explodieren.
Lagern Sie keine explosiven Stoffe wie Sprühdosen mit brennbarem Treibmittel
in diesem Gerät. Behälter mit brennbaren Gasen und Flüssigkeiten können bei
DE
niedrigen Temperaturen auslaufen und sich durch Funkenbildung elektrischer
Geräte entzünden. Explosionsgefahr!
Wenn Kühlmittel austritt, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Entfernen Sie alle Zündquellen in der Nähe, lüften Sie den Raum und wenden
Sie sich an den Kundendienst. Vermeiden Sie den Kontakt von Kühlmittel mit
den Augen, es kann ernsthafte Augenverletzungen verursachen.
Reinigen Sie das Gerät und Geräteteile nie mit leicht entzündbaren
Flüssigkeiten. Die daraus entstehenden Gase können eine Brandgefahr
darstellen oder explodieren.
Sollte ein Brand entstehen, trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
bevor Sie geeignete Maßnahmen zur Brandbekämpfung einleiten. Das Feuer
niemals mit Wasser löschen, wenn das Gerät an die Stromversorgung
angeschlossen ist. Sorgen Sie für ausreichend Frischluftzufuhr nach dem
Löschen des Brandes.
Beschleunigen Sie den Abtauvorgang nicht mit mechanischen Vorrichtungen
oder Heizquellen (Kerzen oder Heizungen) oder auf andere Weise. Der
aufkommende Dampf kann einen Kurzschluss verursachen und zu hohe
Temperaturen können das Gerät beschädigen.
Halten Sie alle Lüftungsöffnungen des Gerätes während des Betriebes frei.
Beschädigen Sie niemals den Kühlkreislauf des Gerätes.
4 / 32
Sicherheit
200356

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis