Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

„Panini-MDI" 1R - 1GR - 1G
A150974 - A150976 - A150979

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bartscher Panini-MDI 1R

  • Seite 1 „Panini-MDI“ 1R - 1GR - 1G A150974 - A150976 - A150979...
  • Seite 2 Bartscher GmbH Tel.: +49 5258 971-0 Franz-Kleine-Str. 28 Fax.: +49 5258 971-120 D-33154 Salzkotten Service-Hotline: +49 5258 971-197 Deutschland www.bartscher.com Version: 2.0 Erstelldatum: 2025-03-19...
  • Seite 3 Original-Bedienungsanleitung Sicherheit ...................... 2 Signalworterklärung ................. 2 Sicherheitshinweise ................. 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ............6 Bestimmungswidrige Verwendung ............6 Allgemeines ....................7 Haftung und Gewährleistung ..............7 Urheberschutz ..................7 Konformitätserklärung ................7 Transport, Verpackung und Lagerung ............8 Transportinspektion ................. 8 Verpackung ....................
  • Seite 4 Sicherheit Diese Bedi enungsanlei tung besc hrei bt di e Installation, Bedi enung und Wartung des Geräts und gilt als wic htige Inform ationsquelle und N achschl agew erk. Di e Kenntnis aller enthaltenen Sic herheits hinw eis e und H andlungs anw eisungen schafft die Vorauss etz ung für das sichere und s ac hger echte Ar beiten mit dem Gerät. D arüber hi naus müs sen die für den Ei ns atz ber eic h des Geräts geltenden ör tlichen Unfallv erhütungsv orsc hriften und allgem einen Sicherheits bestimmungen eing ehalten wer den. Dies e Bedi enungs anleitung is t Bes tandteil des Produkts und m uss i n unmittelbarer N ähe des Ger äts für das In¬s tall ations-, Bedi enungs-, W artungs- und R einigungspers onal jederzeit z ugänglich auf¬bewahrt w erden. W enn das Ger ät an eine dritte Pers on weiterg egeben wird, muss die Bedi enungsanlei tung mit ausgehändigt wer den.
  • Seite 5 Sicherheit WARNUNG! Das Signalwort WARNUNG warnt vor Gefährdungen, die mittelschwere bis schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben können, wenn sie nicht vermieden werden. VORSICHT! Das Signalwort VORSICHT warnt vor Gefährdungen, die leichte oder mäßige Verletzungen zur Folge haben können, wenn sie nicht vermieden werden.
  • Seite 6 Sicherheit • Bringen Sie das Anschlusskabel nicht mit Wärmequellen oder scharfen Kanten in Berührung. • Knicken, quetschen oder verknoten Sie das Anschlusskabel nicht. • Wickeln Sie das Anschlusskabel des Geräts immer vollständig ab. • Stellen Sie niemals das Gerät oder andere Gegenstände auf das Anschlusskabel. •...
  • Seite 7 Sicherheit Verantwortung des Betreibers Der Betreiber ist verantwortlich für die Einhaltung der aktuellen verbindlichen Gesetze, Bestimmungen, Verordnungen und der bestehenden nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung, zum Umweltschutz sowie interner Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften, die für den jeweiligen Aufstellungsort gelten. Pflichten des Betreibers: •...
  • Seite 8 Sicherheit • Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile. Führen Sie niemals selbst Reparaturen am Gerät durch. • Nehmen Sie keine Umbauten oder Veränderungen am Gerät vor. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist ausschließlich zu der in der Betriebsanleitung erläuterten Verwendung mit den gelieferten und zugelassenen Komponenten bestimmt. Jeder darüberhinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
  • Seite 9 Allgemeines Allgemeines Haftung und Gewährleistung Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheits- technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers bzw. Dritter sowie Beeinträchtigungen am Gerät oder an Sachwerten entstehen. Gewährleistungs- und Haftungs-ansprüche bei Personen-/Sachschäden sowie Betriebsstörungen sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der nachfolgenden Ursachen zurückzuführen sind: •...
  • Seite 10 Transport, Verpackung und Lagerung Transport, Verpackung und Lagerung Transportinspektion Prüfen Sie die Lieferung nach Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden. Nehmen Sie bei äußerlich erkennbaren Transportschäden die Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegen. Vermerken Sie den Schadensumfang auf den Transportunterlagen/ Lieferschein des Transporteurs und leiten Sie die Reklamation ein.
  • Seite 11 Technische Daten Technische Daten Technische Angaben Bezeichnung: Kontaktgrill "Panini-MDI" 1R A150974 Artikel-Nummer: Material: Edelstahl Material Grillplatten: Gusseisen, emailliert Anzahl Grilleinheiten: Ausführung Grillfläche: gerillt Temperaturbereich von – bis in °C: 50 - 300 Anschlusswert: 2,2 kW | 230 V | 50/60 Hz Maße obere Grillplatte (B x T) in mm: 340 x 220 Maße untere Grillplatte (B x T) in mm:...
  • Seite 12 Technische Daten Bezeichnung: Kontaktgrill "Panini-MDI" 1G A150979 Artikel-Nummer: Material: Edelstahl Material Grillplatten: Gusseisen, emailliert Anzahl Grilleinheiten: Ausführung Grillfläche: glatt Temperaturbereich von – bis in °C: 50 - 300 Anschlusswert: 2,2 kW | 230 V | 50/60 Hz Maße obere Grillplatte (B x T) in mm: 340 x 220 Maße untere Grillplatte (B x T) in mm: 345 x 235...
  • Seite 13 Technische Daten Baugruppenübersicht Abb. 1 1. Bediengriff 2. Obere Grillplatte 3. Untere Grillplatte 4. Belüftungsöffnungen 5. Stellfüße (4x) 6. Zeit-Druck-/Drehregler 7. Temperatur-Druck-/Drehregler 8. Ein-/Ausschalter mit integrierter Netzkontrollleuchte (grün) 9. Gehäuse 10. Fettauffangschale 11. Kabelführung 12. Abdeckung Bediengriff 13. Reinigungsbürste A150974 11 / 24...
  • Seite 14 Installation und Bedienung Installation und Bedienung Installation VORSICHT! Bei einer unsachgemäßen Installation, Einstellung, Bedienung oder Wartung bzw. Handhabung des Gerätes kann es zu Personen- und Sachschäden kommen. Aufstellung und Installation, sowie Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal unter Einhaltung der im jeweiligen Land geltenden Gesetzgebung vorgenommen werden.
  • Seite 15 Installation und Bedienung – Die vorgeschriebenen Fluchtwege freihalten. – Einen sicheren Stand gewährleisten. – Ausreichend Platz zum Betreiben, Warten und Reinigen vorsehen. – Falls vorhanden, Lüftungsöffnungen für Zu- und Abluft freihalten. – Geltende technische und baurechtliche Bestimmungen beachten. • Halten Sie ausreichenden Abstand zu Tischkanten ein. Das Gerät könnte kippen und herunterfallen.
  • Seite 16 Installation und Bedienung Bedienung WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Während des Betriebes werden die Grillplatten, der Fettauffangbehälter und die Außenflächen sehr heiß und bleiben auch einige Zeit nach dem Ausschalten des Gerätes noch heiß. Berühren Sie die heißen Flächen nicht. Fassen Sie das Gerät während des Betriebes und unmittelbar nach dem Betrieb nur am Bediengriff und den Bedienelementen an.
  • Seite 17 Installation und Bedienung • Reinigen Sie das Ger ät und Zubehörteile vor dem Gebrauch gründlic h nac h den Anweis ungen im Absc hnitt 6 „R einigung“. Ac hten Si e darauf, das s k eine F euchtigkeit i n die el ektrisc he Anl age bzw. den Sc haltk asten ei ndringt. Tr ock nen Si e das Gerät und Z ubehörteile gründlich ab! •...
  • Seite 18 Installation und Bedienung Wenn der Zeit-Druck-/ Drehregler nicht durch Drücken aktiviert wird, kann das Gerät auch ohne Verwendung des Timers benutzt werden. Die Aufheizzeit bis 200 °C beträgt ca. 10 Minuten. • Reinigen Sie das Ger ät und Zubehörteile vor dem Gebrauch gründlic h nac h den Anweis ungen im Absc hnitt 6 „R einigung“. Ac hten Si e darauf, das s k eine F euchtigkeit i n die el ektrisc he Anl age bzw. den Sc haltk asten ei ndringt. Tr ock nen Si e das Gerät und Z ubehörteile gründlich ab! •...
  • Seite 19 Installation und Bedienung Sicherheitsthermostat Das Gerät ist mit einem Sicherheitsthermostat ausgestattet, welcher bei Überhitzung des Gerätes auslöst, und das Gerät abschaltet. Beim Auslösen des Sicherheitsthermostaten gehen Sie wie folgt vor: – trennen Sie das Gerät von der Steckdose (Netzstecker ziehen!); –...
  • Seite 20 Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Der Betreiber muss dafür sorgen, dass das Gerät und dessen Sicherheits- einrichtungen im funktionsgerechten Zustand gehalten werden. Regel- und sicherheitstechnische Einrichtungen müssen auf ihre Wirksamkeit geprüft werden. Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von entsprechend fachlich ausgebildetem Personal durchgeführt werden.
  • Seite 21 Reinigung und Wartung Reinigung 1. Reinigen Sie das Gerät täglich. 2. Reinigen Sie das Gerät nach der Abkühlung nur trocken oder mit einem feuchten Tuch. VORSICHT! Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit, Öl oder Fett in das Gerät eindringt. 3. Reinigen Sie das Gehäuse, den Bediengriff, die obere Grillplatte außen mit einem feuchten Tuch.
  • Seite 22 Mögliche Funktionsstörungen Mögliche Funktionsstörungen Mögliche Die folgende Tabelle enthält Beschreibungen von möglichen Ursachen und Maßnahmen zur Behebung von Funktionsstörungen oder Fehler beim Betrieb des Gerätes. Arbeiten dürfen nur von entsprechend ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenn sich die Funktionsstörungen nicht beheben lassen, kontaktieren Sie den Kundendienst.
  • Seite 23 Mögliche Funktionsstörungen Fehler Mögliche Ursache Behebung Gerät ist an die Temperatur nicht Temperatur einstellen Stromversorgung eingestellt angeschlossen, Heizelemente in den Kundendienst kontaktieren eingeschaltet, aber die Grillplatten defekt Grillplatten werden nicht aufgeheizt Gerät ist an die Sicherheitsthermostat Gerät von der Stromversorgung hat ausgelöst Stromversorgung trennen.
  • Seite 24 Entsorgung Entsorgung Elektrogeräte Elektrogeräte sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Elektrogeräte müssen fachgerecht und umweltgerecht verwertet und entsorgt werden. Elektrogeräte dürfen nicht in den Hausmüll. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und entfernen Sie das Anschlusskabel vom Gerät. Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Für den deutschen Markt gilt: Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, das entsprechende Altgerät an Ihren Händler zurückzugeben.