Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCOPREGA GE BTP-1 Anleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GE BTP-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
8. VERWENDUNG UND BETRIEB
8.1 BETRIEBSWEISE UND FUNKTION „BEFÜLLEN"
1.
Wählen Sie unter den verschiedenen mitgelieferten Anschlüssen den Reduzieradapter aus, der sich
einstecken lässt und das Ventil der aufblasbaren Struktur öffnet.
2.
Stecken Sie den gewählten Adapter in das Schlauchanschlussstück am Schlauchende.
3.
Schließen Sie den Schlauch an, indem Sie ihn am Füllanschluss (OUT) anschrauben.
4.
Wählen Sie den gewünschten Druck, indem Sie den Druckmesserring drehen und die Anzeige am
gewählten Wert ausrichten.
5.
Schließen Sie die Luftpumpe über die mitgelieferten Kabel an das Stromnetz an.
6.
Drücken Sie die Starttaste (ON).
7.
Sobald der eingestellte Druck erreicht ist, schaltet sich die Luftpumpe automatisch ab.
Die Luftpumpe kann jederzeit durch Drücken der Stopp-Taste (OFF) angehalten werden.
HINWEIS
Die Luftpumpe ist mit einem Stecker für den Zigarettenanzünder im Auto sowie mit einem Adapter mit
Krokodilklemmen für den direkten Anschluss an die 12 Vdc Batterie ausgestattet.
ACHTUNG
Achten Sie beim Verwenden der Krokodilklemmen auf die richtige Polarität (rote Klemme
am Pluspol der Batterie angeklemmt).
Andernfalls wird die Pumpe nicht starten.
ACHTUNG
Lassen Sie die Luftpumpe nicht länger als 20 Minuten laufen und lassen Sie das Gerät
anschließend 10 Minuten lang abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.
ACHTUNG
Drehen Sie bei unter Druck stehendem Gerät den Druckregler oder den
Druckmesserring niemals gegen den Uhrzeigersinn. Dies würde zu einem sofortigen Defekt
des Geräts führen.
ACHTUNG
Berücksichtigen Sie den für den aufzublasenden Gegenstand maximal zulässigen und
angemessenen Aufblasdruck. Stellen Sie immer den empfohlenen maximalen Druck über
den Druckregler oder den Druckmesserring ein. Pumpen Sie nie zu stark auf.
ACHTUNG
Vor Sand schützen. Bewahren Sie die Luftpumpe in der mitgelieferten Tasche auf: Das
Eindringen von Sand in die Luftpumpe kann zu ihrem Verklemmen führen.
8.2 LEUCHTANZEIGE DES LADEZUSTANDS DER BATTERIE
Die Lichtstärke der unter dem Ring des Druckmessers angeordneten LED gibt den Ladezustand der
Batterie an. Die volle Leuchtstärke ist ein Hinweis auf eine geladene Batterie. Die erloschene LED gibt
dagegen eine entladene Batterie an.
18
8.3 BETRIEBSWEISE „ENTLEEREN"
1.
Wählen Sie unter den verschiedenen mitgelieferten Anschlüssen den Reduzieradapter aus, der sich
einstecken lässt und das Ventil der aufblasbaren Struktur öffnet.
2.
Stecken Sie den gewählten Adapter in das Schlauchanschlussstück am Schlauchende.
3.
Schließen Sie den Schlauch an, indem Sie ihn an den Entleerungsanschluss (IN) anschrauben.
4.
Schließen Sie die Luftpumpe über die mitgelieferten Kabel an das Stromnetz an.
5.
Drücken Sie die Starttaste (ON).
6.
Drücken Sie die Stopp-Taste OFF nachdem dem aufgeblasenen Gegenstand die Luft komplett entzogen
worden ist.
DIE LUFTPUMPE SCHALTET SICH BEIM ENTLEEREN NICHT
AUTOMATISCH AB.
Schalten Sie die Luftpumpe aus, nachdem dem aufgeblasenen Gegenstand die Luft komplett
entzogen worden ist, um eine Überhitzung des Motors und damit einhergehende Risiken zu vermeiden.
8.4 ZUBEHÖR
Das für Ihre Luftpumpe empfohlene Zubehör ist bei Ihrem Händler oder bei den autorisierten
Kundendienststellen erhältlich.
ACHTUNG
Das Verwenden von nicht für diese Luftpumpe empfohlenem Zubehör kann gefährlich sein.
8.5 WARTUNG DES SANDFILTERS
Die Luftpumpe verfügt über ein Filterfach, das unter dem Anschluss (IN) für das Entleeren liegt. Zur
Gewährleistung einer längeren Lebensdauer der Luftpumpe sollte sie stets sauber gehalten werden.
8.6 REINIGUNG DES SANDFILTERS
Lösen Sie die zwei Schrauben, mit denen der Einlassanschuss (IN) arretiert ist.
Heben Sie den Anschluss an und ziehen Sie den Filter heraus.
Reinigen Sie ihn mit Druckluft oder ersetzen Sie ihn, wenn er zu stark verschmutzt ist.
Montieren Sie den Anschluss wieder und schrauben Sie die Befestigungsschrauben ein.
9. PROBLEMABHILFE
MÖGLICHE URSACHE
PROBLEM
Netzkabel nicht richtig
angeschlossen.
Die Luftpumpe
Batterie leer.
startet nicht
Die Taste ON wurde nicht gedrückt.
Das Gerät ist beschädigt
Falsch angeschlossener Schlauch.
Die Luftpumpe
befüllt/entleert
nicht
Falsch eingestellter Druck.
MÖGLICHE ABHILFE
Schließen Sie das Netzkabel korrekt
und mit der richtigen Polarität an (rote
Klemme an den Pluspol der Batterie).
Kontrollieren Sie den Ladezustand der Batterie.
Drücken Sie die Taste ON.
Wenden Sie sich an eine autorisierte
SCOPREGA Kundendienststelle.
Schließen Sie den Luftschlauch
an der richtigen Öffnung an.
Korrigieren Sie die Druckeinstellung.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis