Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medien Abspielen Über Usb-Eingang; Usb-Aufzeichnung - Horizon 9-Serie Nutzerhandbuch

Tv 4k
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

und die entsprechenden Sender werden am Anfang
der Senderliste aufgeführt. Drücken Sie nach dem
Abschluss des Vorgangs markieren Sie Next drücken
Sie OK, um fortzufahren.
Über die Auswahl der Übertragungsart
Um eine Suchoption für den Übertragungsart zu
aktivieren , markieren Sie ihn und drücken Sie
OK oder linke oder rechte Richtungstasten. Das
Kontrollkästchen neben der ausgewählten Option
wird aktiviert. Um die Suchoption auszuschalten,
deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, indem Sie OK,
linke oder rechte Richtungstaste drücken, nachdem
Sie den Fokus auf die gewünschte Broadcast-Option
gesetzt haben.
Digitalantenne: Wenn die Suchoption Antenne
eingestellt wurde, sucht das TV-Gerät nach digitalen
terrestrischen Sendern, sobald die Ersteinstellungen
vorgenommen worden sind.
Digitalkabel: Wenn die Suchoption Kabel eingestellt
wurde, sucht das TV-Gerät nach digitalen Kabelsendern,
sobald die Ersteinstellungen vorgenommen worden
sind. Abhängig von der Länderauswahl wird
möglicherweise ein Dialogfeld angezeigt, bevor Sie
mit der Suche beginnen und gefragt werden, ob Sie
eine Kabelnetzsuche durchführen möchten. Wenn Sie
Ja auswählen und OK drücken, können Sie Netzwerk
auswählen oder auf dem nächsten Bildschirm Werte
wie Frequenz, Netzwerk-ID und Suchschritt
einstellen. Wenn Sie Nein wählen und OK drücken
oder der Netzwerksuchdialog wird nicht angezeigt,
können Sie Frequenz starten, Frequenz stoppenund
Suchschritt auf dem nächsten Bildschirm einstellen..
Wenn Sie fertig sind,markieren Sie Next und drücken
Sie OK, um fortzufahren.
Hinweis: Die Suchdauer ändert sich entsprechend den jeweils
ausgewählten Suchschritten.
Satellit: Wenn die Suchoption Satellit eingestellt wurde,
sucht das TV-Gerät nach digitalen Satellitensendern,
sobald die Ersteinstellungen vorgenommen worden
sind. Vor dem Ausführen der Satellitensuche müssen
einige Einstellungen vorgenommen werden.
Je nach Modell und ausgewähltem Land kann der
nächste Schritt die Auswahl des Installationstyps
für den Satelliten sein. Sie können an dieser Stelle
auswählen, ob eine Bedienerinstallation oder eine
Standardinstallation gestartet werden soll. Wenn
Sie eine Betreiberinstallation durchführen möchten,
stellen Sie den Installationstyp als Betreiber
und dann den Satellitenbetreiber gemäß Ihren
Betreiberpräferenzen ein. Einige der folgenden
Schritte können je nach dem in diesem Schritt
ausgewählten Bediener unterschiedlich sein oder
übersprungen werden. Wenn Sie die Installationsart
auf Standard einstellen, können Sie mit der regulären
Satelliteninstallation fortfahren und Satellitenkanäle
ansehen. Drücken Sie OK, um fortzufahren.
M7 Betreiberoption
Um eine M7-Betreiberinstallation zu starten,
stellen Sie den Installationstyp auf Betreiber
wenn Sie dazu aufgefordert werden und für den
Satellitenbetreiber den jeweiligen M7-Betreiber ein.
Markieren Sie dann Bevorzugter Suchlauf, stellen
Sie diesen als Automatischer Sendersuchlauf ein,
und drücken Sie OK, um die automatische Suche zu
starten. Diese Optionen können je nach Sprach- und
Landauswahl, die Sie bei vorherigen Schritten der
Erstinstallation gewählt haben, voreinstellt werden.
Sie können aufgefordert werden, HD/SD- oder
länderspezifische Kanallisten entsprechend Ihrem
M7-Betreiber-Typ auszuwählen. Wählen Sie eine
und drücken Sie OK um fortzufahren.
Warten Sie bis die Suche beendet ist. Nun ist die
Liste installiert.
Wenn Sie eine M7-Betreiberinstallation ausführen
und dabei andere Parameter zur Satelliteninstallation
als die Standardeinstellungen verwenden möchten,
wählen Sie für die Option Bevorzugter Suchlauf
Manueller Sendersuchlauf, und drücken Sie OK
um fortzufahren. Als nächstes wird ein Bildschirm zur
Auswahl des Antennentyps angezeigt. Nachdem Sie
in den folgenden Schritten den Antennentyp und den
gewünschten Satelliten ausgewählt haben, drücken
Sie OK, um die Satelliteninstallationsparameter im
Untermenü zu ändern.
Als nächstes wird möglicherweise ein Bildschirm zur
Auswahl des Antennentyps angezeigt. Sie können
als Antennentyp Direkt, Einkabellösung oder
DiSEqC-Schalter mit den linken oder rechten
Tasten auswählen. Nachdem Sie Ihren Antennentyp
ausgewählt haben, drücken Sie OK, um die Optionen
zum Fortfahren anzuzeigen. Weiter, Transponderliste
und LNB konfigurieren Optionen sind verfügbar. Sie
können die Transponder- und LNB-Einstellungen über
die entsprechenden Menüoptionen ändern.
Direkt: Wenn Sie einen einzelnen Receiver und eine
direkte Satellitenschüssel haben, wählen Sie diesen
Antennentyp. Drücken Sie OK, um fortzufahren.
Wählen Sie einen verfügbaren Satelliten und drücken
Sie OK um den Scan, d.h. die Suche, zu starten.
Einzelsatellitkabel Wählen Sie diesen Antennentyp,
wenn Sie mehrere Receiver und ein Einzelkabel
Satellit-System verwenden. Drücken Sie OK, um
fortzufahren. Konfigurieren Sie die Einstellungen,
indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm
folgen. Drücken Sie OK um den Scan, d.h. die
Suche, zu starten.
D i S E q C - S c h a l t e r : W e n n S i e m e h r e r e
Satellitenschüsseln und einen DiSEqC-Schalter
haben, wählen Sie diesen Antennentyp. Stellen Sie
dann die DiSEqC-Version ein und drücken Sie OK,
um fortzufahren. Sie können bis zu vier Satelliten
(falls verfügbar) für Version v1.0 und sechzehn
Deutsch - 15 -
Satelliten für Version v1.1 auf dem nächsten
Bildschirm einrichten. Drücken Sie die OK-Taste,
um den ersten Satelliten auf der Liste zu scannen.
Hinweis: Je nach Modell Ihres TV-Geräts wird die DiSEqC-
Version v1.1 möglicherweise nicht unterstützt und daher ist
der Schritt zur Auswahl der DiSEqC-Version möglicherweise
nicht verfügbar.
Analog: Wenn die Suchoption Analog eingestellt
wurde, sucht das TV-Gerät nach analogen Sendern,
sobald die Ersteinstellungen vorgenommen worden
sind.
Nachdem die Ersteinstellungen vorgenommen wurden,
startet Ihr TV-Gerät die Suche nach verfügbaren
Sendern unter den ausgewählten Sendertypen.
Während die Suche fortgesetzt wird, werden die
aktuellen Scanergebnisse unten auf dem Bildschirm
angezeigt. Sie können die Taste Home, Zurück oder
Beenden drücken, um die Suche abzubrechen. Die
bereits gefundenen Sender werden in der Senderliste
gespeichert.
Nachdem alle verfügbaren Sender gespeichert sind,
wird das Menü Kanäle angezeigt. Sie können die
Kanalliste gemäß Ihren Wünschen bearbeiten durch
Nutzen der Registerkarte oder drücken Sie die Home-
Taste zum Verlassen und fernsehen.
Während die Suche andauert, erscheint ein Dialogfeld
mit der Nachfrage, ob Sie Kanäle gemäß der LKN(*)
sortieren möchten. Wählen Sie Ja und drücken Sie
OK zum Bestätigen.
(*) LCN steht für „Logisches Kanalnummernsystem",
das verfügbare Sender gemäß einer erkennbaren
Kanalnummersequenz organisiert (wenn verfügbar).
Anmerkungen:
Um nach der Erstinstallation nach M7-Kanälen zu
suchen, müssen Sie die Erstinstallation erneut durchführen.
Oder Sie drücken die Home-Taste und gehen zum
Einstellungen>Installation>Automatischer
Menü
Sendersuchlauf>Satellit. Führen Sie die gleichen Schritte,
wie oben im Abschnitt Satellit beschrieben, aus.
Schalten Sie das Gerät während der Erstinstallation nicht ab.
Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unter Umständen
nicht in allen Ländern verfügbar sind.
Medien Abspielen über USB-Eingang
Über die USB-Eingänge am TV-Gerät können Sie 2,5 "und 3,5"
Zoll (HDD mit externer Stromversorgung), externe Festplatten
oder einenUSB-Speicherstick an das TV-Gerät anschließen.
W I C H T I G ! S i c h e r n S i e d i e D a t e i e n I h r e s
Speichergerätes, bevor Sie es mit dem Gerät
verbinden. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung
für beschädigte Dateien oder Datenverluste. Unter
Umständen sind bestimmte Arten von USB-Geräten
(z. B. MP3-Player) oder USB-Festplattenlaufwerke/-
Speichersticks mit diesem TV-Gerät nicht kompatibel.
Das Fernsehgerät unterstützt FAT32 und NTFS
Formatierung der Festplatte, aber die Aufnahme wird
mit NTFS formatierenden Festplatten nicht verfügbar
sein.
Bei der Formatierung einer USB-Festplatte mit
mehr als 1TB (Terra Byte) Speicherplatz können
möglicherweise Probleme beim Formatierungsprozess
auftreten.
Warten Sie jeweils etwas vor dem Anschließen bzw.
Trennen, da der Player eventuell noch Daten ausliest.
Andernfalls können Schäden am USB-Player und
USB-Gerät verursacht werden. Ziehen Sie niemals
während des Aufnehmens oder Wiedergebens Ihr
Gerät heraus.
Sie können USB-Hubs mit den USB-Eingängen Ihres
TV-Gerätes benutzen. In einem solchen Fall sind USB-
Hubs mit externer Stromversorgung zu empfehlen.
Es wird empfohlen, den USB-Eingang/die USB-
Eingänge direkt zu verwenden, wenn Sie eine USB-
Festplatte anschließen werden.
Hinweis: Bei der Anzeige von Mediendateien kann das
Medienbrowser-Menü nur maximal 1000 Mediendateien
pro Ordner anzeigen.

USB-Aufzeichnung

Aufzeichnung einer Sendung
WICHTIG: Wenn Sie eine USB Festplatte verwenden,
wird empfohlen, dass Sie die Festplatte zunächst mit
Hilfe der Option Festplatte formatieren im Menü
TV> Aufnahmen> Einstellungen des TV-Geräts
formatieren.
Um ein Programm aufzunehmen, sollten Sie zuerst
eine USB-Festplatte an das TV-Gerät anschließen,
wenn dieses ausgeschaltet ist. Schalten Sie dann das
TV-Gerät ein, um die Aufnahmefunktion zu aktivieren.
Ein für Speicherung von Aufnahmen verwendetes
USB Laufwerk sollte über mindestens 2 GB freien
Speicherplatz verfügen und USB 2.0 kompatibel sein.
Wenn das USB Laufwerk nicht kompatibel ist, wird eine
Fehlermeldung angezeigt.
Aus diesem Grund empfehlen wir, für die Aufnahme
von längeren Sendungen wie z.B. Filmen stets USB-
Festplattenlaufwerke (HDD) zu verwenden.
Aufgezeichnete Sendungen werden auf der
angeschlossenen USB-Festplatte abgespeichert.
Falls gewünscht können Sie diese gespeicherten
Aufnahmen mit einem PC kopieren oder sichern.
Sie können Sie aber nicht auf einem Computer
abspielen. Sie können sich die Aufnahmen nur über
Ihr Fernsehgerät ansehen.
Aufgrund der Zeitversetzung können Verzögerung bei
der Lippensynchronisation auftreten. Die Aufnahme
von Radioprogrammen wird nicht unterstützt. Das
TV-Gerät kann Sendungen mit einer Länge von bis
zu zehn Stunden aufzeichnen.
Die aufgezeichneten Sendungen werden in 4 GB
Partitionen aufgeteilt.
Wenn die Schreibgeschwindigkeit der angeschlossenen
USB-Festplatte nicht ausreicht, funktioniert die
Aufnahme u. U. nicht bzw. steht die Timeshifting-
Funktion nicht zur Verfügung.
Deutsch - 16 -

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aurora 55hz9930u/b

Inhaltsverzeichnis