Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ultra Hd (Uhd); High Dynamic Range (Hdr) / Hybrid Log-Gamma (Hlg); Dolby Vision; Zubehör Im Lieferumfang - Horizon 9-Serie Nutzerhandbuch

Tv 4k
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ultra HD (UHD)

Das TV-Gerät unterstützt Ultra HD (Ultra High Definition
- auch als 4K bezeichnet), das eine Auflösung von 3840
x 2160 (4K:2K) bietet. Dies entspricht der vierfachen
Full HD TV-Auflösung, indem die Pixelzahl sowohl
horizontal als vertikal verdoppelt wird. Ultra-HD-Inhalte
werden über native und marktübliche Anwendungen,
HDMI, USB-Eingang(e) und über DVB-T2- und DVB-
S2-Sendungen unterstützt.
High Dynamic Range (HDR) / Hybrid Log-Gamma
(HLG):
Mit dieser Funktion kann das TV-Gerät im größeren
Umfang die Helligkeitsunterschiede des Bilds
wiedergeben, indem verschiedene Belichtungsreihen
aufgenommen und dann kombiniert werden. HDR/
HLG bietet eine bessere Bildqualität dank hellerer,
und realistischerer Kontraste, realistischeren Farben
und weiteren Verbesserungen. Es ermöglicht die
Wiedergabe genau in der durch die Filmemacher
beabsichtigten Anmutung, zeigt die verborgenen
Bereiche dunkler Schatten und das Sonnenlicht
in all seiner Klarheit, Farbe und dem Detail. HDR/
HLG Inhalte werden über native und marktfähige
Anwendungen, HDMI-, USB Eingänge und über
DVB-S Übertragungen unterstützt. Nehmen Sie für die
HDMI-Eingabequelle die Einstellung Verbessert in den
Quellenoptionen im Menü Einstellungen>System
oder über Quellen> Quelleneinstellungen vor, um
HDR/HLG-Inhalte anzusehen, wenn der HDR/HLG-
Inhalt über einen HDMI-Eingang empfangen wird. Das
Quellgerät muss zudem in diesem Fall mindestens mit
HDMI 2.0a kompatibel sein.

Dolby Vision

Dolby Vision™ liefert ein dramatisches visuelles
Erlebnis, erstaunliche Helligkeit, außergewöhnlichen
Kontrast und stark leuchtende Farbe, die Unterhaltung
zum Leben erwecken. Es erreicht diese beeindru-
ckende Bildqualität durch die Kombination von HDR-
und Farbskala-Bildgebungstechnologien. Durch die
Erhöhung der Helligkeit des Originalsignals und die
Verwendung eines höheren dynamischen Farb- und
Kontrastbereichs bietet Dolby Vision erstaunliche,
naturgetreue Bilder mit atemberaubenden Detailtie-
fen, die andere Nachbearbeitungstechnologien im
TV-Gerät nicht erzeugen können. Dolby Vision wird
über native und marktfähige Anwendungen, HDMI-
und USB-Eingänge unterstützt. Nehmen Sie für die
HDMI-Eingabequelle die Einstellung Verbessert in den
Quellenoptionen im Menü Einstellungen>System
oder über das Menü Quellen> Quelleneinstellungen
vor, um Dolby Vision-Inhalte anzuzeigen, wenn der
Dolby Vision-Inhalt über einen HDMI-Eingang empfan-
gen wird. Das Quellgerät muss zudem in diesem Fall
mindestens mit HDMI 2.0a kompatibel sein. Im Menü
Einstellungen> Bild> Modus stehen zwei vordefinierte
Bildmodi zur Verfügung, wenn Dolby Vision-Inhalte
erkannt werden: Dolby Vision Hell und Dolby Vision
Dunkel. Beide ermöglichen dem Benutzer den Inhalt
so zu erleben, was der Content-Autor mit unterschied-
lichen Umgebungsbeleuchtungen beabsichtigt hatte.
Zubehör im Lieferumfang
Fernbedienung
Batterien: 2 x AAA
Handbuch

OLED-TV-Bedienung

Für OLED-Module existieren bestimmte Verfahren, um
dessen Lebensdauer zu verlängern und Schutz gegen
Einbrenneffekte (Image-Sticking) zu bieten.
OLED Fast Panel Clean
Nach jeder 4-stündigen Nutzung führt das
Fernsehgerät beim nächsten Einschalten des
Fernsehgeräts in den Standby-Modus eine
automatische OLED Fast Panel Clean durch.
Befindet sich das Fernsehgerät im Store-Modus,
wird dieser Vorgang jedes Mal ausgeführt, wenn das
Fernsehgerät in den Standby-Modus geschaltet wird.
Dieser Vorgang dauert etwa 6 Minuten. Um den
Vorgang nicht zu unterbrechen, wird empfohlen, zu
warten, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Die LED blinkt während des Vorgangs.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, schaltet das
Fernsehgerät in den Bereitschaftsmodus..
Der Vorgang kann durch die Unterbrechung der
Stromzufuhr für das TV-Gerät oder durch ein
erneutes Einschalten des Geräts unterbrochen
werden. In diesem Fall wird das Gerät ein OLED Fast
Panel Clean durchführen, sobald das TV-Gerät das
nächste Mal in den Standby-Modus geschaltet wird.
Dieser Vorgang kann manuell unter Verwendung
d e r O p t i o n O L E D F a s t P a n e l C l e a n i m
M e n ü E i n s t e l l u n g e n > B i l d > E r w e i t e r t e
Einstellungen>OLED-Einstellungendurchgeführt
werden. In diesem Fall. Dieser Vorgang dauert etwa
10 Minuten und dann wird der Fernseher automatisch
ausgeschaltet. Ziehen Sie während dieser Zeit nicht
das Netzkabel ab.
ON-RF
Dieser Vorgang wird jedes Mal automatisch
durchgeführt, sobald das TV-Gerät eingeschaltet
wurde.
Tun Sie nichts während des Boot-Vorgangs.
Unterbrechen Sie den Vorgang nicht.
Es dauert etwa 6 Sekunden, bis das erste Bild auf
dem Bildschirm erscheint.
Das Hochfahr-Logo wird daher später sichtbar und
erscheint für einen kürzeren Zeitraum auf dem
Bildschirm.
Deutsch - 5 -
OLED Panel Noise Clean
Dieser Vorgang wird zu jeder Tageszeit automatisch
ausgeführt, wenn das Fernsehgerät nach jeweils
1500 Betriebsstunden in den Bereitschaftsmodus
geschaltet wird.
Zuerst wird eine OLED Fast Panel Clean
durchgeführt, wenn das Fernsehgerät in den
Standby-Modus geschaltet wird.
Anschließend verbleibt das TV-Gerät für die Dauer
von 1 Stunde im Standby-Modus, sodass sich das
Panel abkühlen kann.
Nach einer Wartezeit von 1 Stunde im Standby-
Modus schaltet sich das Fernsehgerät mit einem
leeren Bildschirm ein und die OLED Panel Noise
Clean wird ausgeführt, wenn das Bedienfeld die
richtige Temperatur aufweist.
Dies dauert etwa 1 Minute und während des Betriebs
blinkt die LED und eine horizontale Linie erscheint
auf dem Bildschirm, die sich von oben nach unten
bewegt.
Nach Abschluss des OLED Panel Noise Clean-
Vorgangs schaltet das Fernsehgerät in den Standby-
Modus.
Der OLED Panel Noise Clean-Vorgang kann
jederzeit unterbrochen werden, indem Sie die
Stromversorgung zum Fernsehgerät unterbrechen
oder das Fernsehgerät einschalten.
Wenn der OLED Panel Noise Clean-Vorgang
unterbrochen wird, erscheint beim nächsten
Einschalten des TV-Geräts auf dem Bildschirm
eine Meldung, dass der OLED Panel Noise Clean-
Vorgang unterbrochen wurde. In diesem Fall wird das
Gerät ein OLED Panel Noise Clean durchführen,
sobald das TV-Gerät das nächste Mal in den
Standby-Modus geschaltet wird.
Dieser Vorgang kann manuell unter Verwendung
der Option OLED Panel Noise Clean im
M e n ü E i n s t e l l u n g e n > B i l d > E r w e i t e r t e
Einstellungen>OLED-Einstellungen durchgeführt
werden. Dieser Vorgang dauert etwa 1 Minuten und
dann wird der Fernseher automatisch ausgeschaltet.
Ziehen Sie während dieser Zeit nicht das Netzkabel
ab. Es wird nicht empfohlen, diesen Vorgang mehr
als einmal pro Jahr durchzuführen, oder es sei denn
es wird von autorisiertem Servicepersonal verlangt.
OLED-Pixelverschiebung
Die Bilder werden alle drei Minuten automatisch um
ein Pixel verschoben, um ein Hängenbleiben des
Bildes zu verhindern.
Sie können die Pixelverschiebungseinstellung mit
der Option OLED-Pixelverschiebung im Menü
Einstellungen>Bild>Erweiterte Einstellun-
gen>OLED-Einstellungen ändern. Netzwerk- und
Full-Optionen sind verfügbar.
Das Bild auf dem Bildschirm wird horizontal
u n d v e r t i k a l v e r s c h o b e n u n d f o l g t e i n e r
rechteckigen Umlaufbahn. Wenn die Option OLED-
Pixelverschiebung auf Full gesetzt ist, ist die
Umlaufbahn im Vergleich zur Option Half doppelt
so groß.
Andere Vorsichtsmaßnahmen
Es gibt auch einige andere Vorsichtsmaßnahmen,
um das Einkleben von Bildern zu verhindern.
Eine Bildschirmschonerfunktion ist eingebettet, um
die Lebensdauer des Anzeigefelds zu verlängern.
Es wird automatisch aktiviert, wenn das TV-Gerät
nach einer gewissen Inaktivitätszeit (ca. sieben
Minuten) erkennt, dass ein statisches Bild auf
dem Bildschirm angezeigt wird. Drücken Sie eine
beliebige Taste auf der Fernbedienung, um den
Bildschirmschonermodus zu verlassen.
Die Option Menü-Timeout im Menü Einstellun-
gen>System>Mehr kann nicht auf Aus eingestellt
werden.

Standby-Meldungen

Wenn das Fernsehgerät für 3 Minuten kein
Eingangssignal (z.B. von
einer Antenne oder
HDMI-Quelle) empfängt, geht das TV-Gerät auf
Standby. Wenn Sie als nächstes das Fernsehgerät
einschalten, wird die folgende Meldung angezeigt:
„Das TV-Gerät hat sich automatisch in den
Standby-Modus geschaltet, weil für längere Zeit
kein Signal vorhanden war." Sie können diese
Funktion deaktivieren, indem Sie die Option Kein
Signal Timer im Menü Einstellungen> System>
Geräteeinstellungen entsprechend einstellen.
D i e a u t o m a t i s c h e A b s c h a l t u n g o p t i o n ( i m
MenüEinstellungen>System>Mehr) kann als
Standard auf einen Wert zwischen 1 und 8 Stunden
eingestellt werden. Wenn diese Einstellung nicht auf
Aus gesetzt wurde und das TV-Gerät während der
festgelegten Zeitspanne weiterhin eingeschaltet und
zugleich nicht weiter bedient wird, schaltet das Gerät
sich nach Ablauf dieser Frist in den Standby-Modus.
Wenn Sie als nächstes das
Fernsehgerät
wird die folgende Meldung angezeigt.
war längere Zeit ohne Bedienung oder Signal und
wurde daher automatisch abgeschaltet." Bevor
das Fernsehgerät in den Standby-Modus wechselt,
wird ein Dialogfenster angezeigt. Wenn Sie keine
Taste drücken, schaltet das Fernsehgerät nach einer
Wartezeit von ca. 5 Minuten in den Standby-Modus.
Sie können Ja markieren und OK drücken, um das
Fernsehgerät sofort in den Standby-Modus zu schalten.
Wenn Sie Nein markieren und OK drücken, bleibt das
Fernsehgerät eingeschaltet. In diesem Dialogfeld
können Sie auch die automatische Abschaltung-
Funktion deaktivieren. Markieren Sie Deaktivieren und
drücken Sie OK. Das Fernsehgerät bleibt eingeschaltet
und die Funktion wird abgebrochen. Sie können
Deutsch - 6 -
einschalten,
„Das Gerät

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Horizon 9-Serie

Diese Anleitung auch für:

Aurora 55hz9930u/b

Inhaltsverzeichnis