Herunterladen Diese Seite drucken

Beschreibung Des Geräts - eta 002895030 Bedienungsanleitung

Scheibenaufsatz zum reiben
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 002895030:

Werbung

II. BESCHREIBUNG DES GERÄTS
M – Scheibenaufsatz zum Reiben (Abb. 1)
M0 – Ansatz körper
M1 – Antriebswelle + Abstreifer
M2 – Deckel
M3 – Füllloch
M4 – Deckel / Stampfer
M5 – Stopfer
M6 – Reibe zum feinen Schneiden (alle Arten von Obst und Gemüse, Zwiebeln, Kohl,
Gurken, Karotten, Äpfeln, Kartoffeln usw.)
M7 – Reibe zum groben Schneiden (alle Arten von Obst und Gemüse, Zwiebeln, Kohl,
Gurken, Karotten, Äpfeln, Kartoffeln und Rüben usw.)
M8 – Reibe zum feinen Reiben (alle Arten von Obst und Gemüse, Parmesan,
Schokolade, Käse und Nüssen, wie Haselnüssen usw.)
M9 – Reibe für grobes Reiben von Obst und Gemüse aller Art, Brötchen, Brötchen.
M10 – Reibe zum Grobreiben (Zerreißen), insbesondere rohe Kartoffeln, aber auch
Obst (Äpfel) und Gemüse (Karotten, Gurken, Weißkohl), Parmesan, Brötchen,
Brötchen.
M11 – Reibe für sehr grobes Reiben, alle Arten von Obst und Gemüse.
N – Getriebe
Das Zubehör für Würfelschneidgeräte ETA002895040 kann als Zubehör gekauft werden,
z. B. unter www.eta-housgeräte.de oder an Email: info@eta-hausgeraete.de.
III. VORBEREITUNG / GEBRAUCH
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und entnehmen Sie das Zubehör. Vom
Scheibenaufsatz eventuell die Haftfolie, Selbstkleber oder Papier entfernen. Waschen
Sie vor dem ersten Gebrauch die Teile, die in Berührung mit Lebensmitteln kommen, mit
heißem Wasser und Spülmittel ab und spülen Sie sie anschließend gründlich mit klarem
Wasser ab und wischen sie trocken.
– Schieben Sie niemals geschnittenes Gemüse oder Obst mit den Fingern in das Gerät!
– Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit Reiben. Sie haben sehr scharfe
Klingen.
– Das beste Ergebnis erzielen Sie bei der Verwendung von Schneidereiben, wenn der
Träger mit dem Abstreifer gegenüber der Klinge platziert ist (Abb. 3).
– Verwenden Sie niemals Reiben, um harte Zutaten Eiswürfel, Kaffee / Müsli /
Maisbohnen, Gewürze usw. zu verarbeiten.
– Nach dem Gebrauch befindet sich immer eine bestimmte Menge Abfall auf der Reibe
oder im Lebensmittel. Dies ist völlig normal und kein Grund, sich über die Maschine zu
beschweren!.
HINWEIS
7
D
!

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Eta0028950304569531047