Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Gerätes (Abb. 1); Vorbereitung Zum Gebrauch; Anweisungen Zur Bedienung - eta TAMPO 4156 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
– Benutzen Sie niemals das Gerät, wenn es eine beschädigte Anschlussleitung oder Stecker
hat, nicht richtig arbeitet, auf den Boden gefallen und beschädigt oder ins Wasser gefallen
ist. In solchen Fällen bringen Sie das Gerät in eine Fachwerkstatt zur Überprüfung seiner
Sicherheit und der richtigen Funktion.
– Die Anschlussleitung des Geräts darf nicht durch scharfe oder heiße Gegenstände,
offenes Feuer beschädigt sein, sie darf nicht in Wasser getaucht und auch nicht über
scharfe Kanten gebogen werden.
– Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Anschlussleitung des Gerätes.
– Im Fall des Bedarfs der Verwendung einer Verlängerungsleitung ist es notwendig,
dass sie nicht beschädigt ist und gültigen Normen entspricht
II. BESCHREIBUNG DES GERÄTES (Abb. 1)
A1 – Aufklappbarer Deckel
A2 – Kontrolllicht
A3 – Griff
A4 – Verschluss
A5 – Auswechselbare Platten (Sandwich-Maker / Grill-Maker / Waffeln)
III. VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und entnehmen Sie das Gerät mit dem
Zubehör. Bei der ersten Inbetriebnahme den Sandwich-Maker 10 Minuten lang bei
geöffnetem Fenster in Betrieb lassen, dann abschalten und abkühlen lassen. Nach dem
Abkühlen die mit Lebensmitteln in Kontakt kommenden Teile mit einem weichen, feuchten
und sauberen Lappen oder einer Papierserviette reinigen. Nun ist das Gerät einsatzbereit.
Wechsel der Platten
Drücken Sie die Taste A7 und die Kippplatte A5, um sie zu entfernen. (Abb. 2). Führen Sie
die Vorsprünge auf der Platte in die beiden Löcher im Gehäuse ein und verriegeln Sie sie
dann (dann hören Sie ein hörbares Klicken).
IV. ANWEISUNGEN ZUR BEDIENUNG
Entfernen Sie die im Gerät befindlichen Platten, um die erforderlichen austauschbaren
Platten auszuwählen (falls Sie sie nicht verwenden möchten). Entfernen Sie sie durch
Drücken der Verriegelungstasten A7. Setzen Sie dann die erforderlichen auswechselbaren
Platten in das Gerät ein. Ihre korrekte Befestigung wird durch ein hörbares Klicken
signalisiert. Stecken Sie den Stecker der Anschlussleitung A6 in die el. Steckdose und
prüfen Sie, ob die Anschlussleitung nicht beschädigt ist, nicht unter den Sandwich-Maker
oder über scharfe oder heiße Oberflächen gelangt. Die elektrische Steckdose muss leicht
zugänglich sein, damit das Gerät im Gefahrenfall leicht von der Stromversorgung getrennt
werden kann. Den Schalter A8 schalten Sie in die Position „I" um. Die rote Kontrollleuchte
A2 leuchtet auf und signalisiert die Verbindung zum el. Netz. Die Bretter beginnen sich zu
erwärmen. Bei Erreichen der Betriebstemperatur leuchtet die grüne Kontrollleuchte auf A2.
Entriegeln Sie den Verschluss A4 und öffnen Sie den Deckel A1 mit dem Griff A3. Legen Sie
das zubereitete Essen auf die Bodenplatte A5, schließen Sie den Deckel und sichern Sie es
mit dem Verschluss A4. Schließen Sie den Deckel nicht mit übermäßiger Kraft!
Während der Zubereitung von Speisen wird die grüne Anzeigelampe ein- und ausgeschaltet,
um anzuzeigen, dass der Thermostat die richtige Temperatur beibehält. Nach der
Beendigung der Zubereitung schalten Sie den Schalter A8 in die Position „0" (die rote
Kontrollleuchte erlischt) um und öffnen Sie den Deckel und entfernen Sie die Lebensmittel
(z. B. mit einem Holzspatel).
A6 – Anschlussleitung
A7 – Auswechselbare Platten mit Verriegelung
A8 – Schalter 0/I
30 / 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis