Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menu; Unterscheidung (Disk) - XP Metal Detectors DEUS II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENU

SCHNELL
OPTION
MENU
Unterscheidung (Disk) und Erkennung von Zielobjekten (T.ID)
Stellen Sie das Disk-Niveau mit + und - von -6,4 bis 99 ein.
22
MENU
90
DISK
T.ID
G.ID
6,8
Erhöhen Sie Disk, um nach und nach Targets auszuschließen, deren Leitfähigkeit
unterhalb der Einstellung liegt. Ein Beispiel:
SENSITIVITY
I
95
• Auf 10 einstellen, um Gegenstände mit einer T.ID unter 10 auszuschließen.
FREQ. WEICHE
I
5
• Auf 40 einstellen, um kleinste Alufolienstücke auszuschließen.
EXPERT
Um unerwünschte besser leitfähige Gegenstände (Aluringe, Blei, Kupferpatronen etc.) abzulehnen, müs-
sen Sie in Kauf nehmen, dass Ihnen auch gewisse erwünschte metallene Zielobjekte entgehen. Eine
befriedigendere Alternative ist es, mit einer geringeren Disk Einstellung (zum Beispiel Disk auf 8) fortzu-
fahren und vorzugsweise Folgendes zu verwenden:
• Die visuelle Target ID zur visuellen Unterscheidung
• Den Vollton-Modus zur akustischen Unterscheidung
• Die Funktion KRONKORKEN lehnt rostige, eisenhaltige Kronkorken effektiv ab (Disk > Expert).
T.ID-Anzeige (Erkennung von Zielobjekten)
Der DEUS II zeigt tief liegende Targets dank seiner Multifrequenz-Verarbeitung, die
46
F
NF
T.ID
Die unten stehende Skala der Leitfähigkeit von Metallen von -6,4 bis 99 vermittelt
einen Eindruck von der Anzeige und von dem Unterscheidungsspektrum:
G.ID
90
GND
LVL
90
G.SET
OPTION
MENU
G.B.
BODENZONE
Backstein,
Ferrit
Keramik
- 6,4
- 5
- 4
Zu den Vorteilen und Sonderfunktionen des
verschiedene Kombinationen aus simultanen Frequenzen und lassen sich an zahlreiche Bodentypen
anpassen (siehe „Programme").
Allerdings rufen manche ferromagnetischen Zielobjekte bei manchen Programmen verschiedene An-
zeigen hervor. Diese Gegenstände lassen sich aufgrund ihrer Eisengehalte nicht verallgemeinern, denn
dann bestünde die Gefahr, die Anzeige aller anderen Zielobjekte zu verfälschen. So wird bei 1-Euro- und
2-Euro-Münzen (ferromagnetischer Ring und kupferhaltiger Kern) beispielsweise in den Programmen
„Tauchen" und „Relikte" 75 angezeigt, bei allen anderen Programmen hingegen 80. „Tauchen" und „Re-
likte" verwenden relativ niedrige Frequenzen von circa 4 bis 13 kHz, während die anderen Programme
höhere Frequenzen wie beispielsweise 40 kHz beinhalten.
14
MENU
G.B.
Mit
Mit
eisenhaltige
Koks
Gegenstände
0
10
20
drücken.
durch das Menü scrollen.
zum Hauptmenü zurückkehren.
kleiner
Bronzemünzen
Goldschmuck
dünne Münzen
minderwertige
Alufolie
Legierungen
30
40
50
gehören seine Programme, denn sie verwenden
große Silber- und
Kupfermünzen
€/$/£
kleinere Silber-
münzen
60
70
80
90
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis