2.8
Sicherheitseinrichtungen
Während des Betriebes die Abdeckungen nicht entfernen.
Beschädigungen an den Sicherheitseinrichtungen sofort beheben.
2.9
Verhalten im Gefahrenfall
1. Sofort stehen bleiben
2. Motor abstellen
3. Maschine verlassen.
4. Gefahrensituation beheben.
3
Aufbau und Funktion
3.1
Kurzbeschreibung
Der EKM 800 ist eine benzinbetriebene Einkehrmaschine ohne eigenständigen Antrieb. Die Maschine besitzt einen Wasseranschluss und zwei
rotierende Bürsten und für ein optimales einschlämmen der Pflasterfläche. Zum leichten Schieben besitzt die Maschine große Gummiräder und
zwei rotierende Stützrad zum leichten Lenken. Die Maschine lässt sich mit Feststellbremsen an den vorderen Stützrädern sichern.
3.2
Übersicht
3.3
Bedienelemente und Funktion
Motor
1
Choke-Hebel
2
Kraftstoffhahn
3
Startgriff
4
Zündschalter ON/OFF
5
Tanköffnung
6
Gashebel
Originalbetriebsanleitung
2.10
Umweltschutz
Öle, Kraftstoffe, Fette und Filter sind ordnungsgemäß und getrennt
entsprechend den gesetzlichen Vorschriften zu entsorgen. Bitte
nicht in die Umwelt gelangen lassen.
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte führen Sie diese
einer Wiederverwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer
Verwertung zugeführt werden sollten. Sie können über geeignete
Sammelsysteme entsorgt werden.
EKM 800
1
Motor
2
Höheneinstellung Lenkbügel
3
Hebel für Bürstenantrieb
4
Lenkbügel mit Griff
5
Wasseranschluss mit Hahn
6
Kehrbürsten
7
Stützrad
Die Einkehrmaschine besitzt einen Honda-Motor. Detailliertere
Erklärungen können Sie aus der beiliegenden
Motorbedienungsanleitung entnehmen.
1 = Choke
2 = Kraftstoffhahn
ON/OFF-Zündschalter
-5