7
Wartung
7.1
Sicherheit bei Wartungsarbeiten
Für einen sicheren, wirtschaftlichen und störungsfreien Betrieb der
Maschine ist eine regelmäßige und gut ausgeführte Wartung von
ausschlaggebender Bedeutung.
Die folgenden Abschnitte können Ihnen bei einer korrekten Pflege
Ihrer Maschine helfen. Einfache routinemäßige Wartungsarbeiten
können Sie mit grundlegenden Handwerkzeugen erledigen. Die
schwierigeren Wartungsarbeiten mit Spezialwerkzeugen sollten Sie
Fachpersonal wie z.B. Ihrem Cramer-Händler oder einem
qualifizierten Mechaniker überlassen.
In dem unteren Hinweisfeld sind einige der wichtigsten Sicherheits-
vorkehrungen und Gefahren aufgeführt. Alle denkbaren Gefahren, die
bei Wartungsarbeiten auftreten könnten, zu erwähnen und
entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu beschreiben, ist leider nicht
möglich. Welche Wartungsarbeiten Sie selbst durchführen wollen,
können nur Sie entscheiden.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäß
ausgeführte Wartungsarbeiten!
Fehlerhafte Arbeiten können zu schweren
Körperverletzungen und Sachschäden führen.
Für ausreichend Montagefreiheit sorgen
Bei Arbeiten an der Maschine ggf. den Zündkerzenstecker
abziehen
Bauteile separat legen
Alle Bauteile wieder einbauen
Alle Sicherheits-Abdeckungen wieder montieren
Den Gefahrenbereich frei von Personen halten.
7.2
Wartungsplan
Für die Wartung des Motors ist die dazugehörige
Bedienungsanleitung zu beachten.
Vor jeder
Wartung
Nutzung
X
Reinigungarbeiten
(Pkt. 7.4)
Sicherheitseinrichtungen
X
prüfen
(Pkt. 7.3.1)
Alle Schrauben auf
O
festen Sitz überprüfen
Luftfilter reinigen oder
austauschen
Die Maschine auf Rost
am Lack kontrollieren
und ggf. ausbessern.
Die Maschine auf
Schäden kontrollieren
O
und ggf. ausbessern.
Bürsten auf
eingewickelte Bänder
O
kontrollieren
Dreh-und Gelenkpunkte
ölen
X = In dieser Bedienungsanleitung unter dem angegebenen Punkt
beschrieben
O = Nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, ggf.
Fachhändler informieren
B = Beschreibung liegt in der beiliegenden Motor-Bedienungsanleitung
Bei
F = Arbeiten dürfen nur von einer in diesem Bereich qualifizierten
Fachkraft ausgeführt werden
Originalbetriebsanleitung
Interwalle
Regel-
in
mäßig
Stunden
200
B
O
O
7.3
Wartungsarbeiten
VORSICHT !
Verletzungsgefahr durch Motorenbetrieb
Sämtliche Reinigungs- und Reparaturarbeiten dürfen niemals
während des Betriebes oder im Leerlauf der Maschine erfolgen.
Maschine und Motor abstellen und abkühlen lassen.
Den Zündkerzenstecker abziehen.
7.3.1
Sicherheitseinrichtungen prüfen
Sicherheitseinrichtungen sind:
-
Abdeckung Keilriemen
Während des Betriebes der Maschine dürfen die Abdeckungen keine
Beschädigungen aufweisen oder demontiert werden. Bei
Beschädigungen oder Verlust diese durch Originalteile ersetzen. Die
Maschine darf ohne Sicherheitseinrichtungen nicht in Betrieb
genommen werden.
7.4
Reinigungsarbeiten
HINWEIS !
Sachschaden!
Maschine nicht mit Spritzwasser reinigen.
Die Maschine sollte regelmäßig gereinigt werden, um eventuelle
Schäden am Lack oder den Kunststoffteilen erkennen zu können. Bitte
halten Sie bei der Reinigung die aufgeführten Hinweise ein, um
Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
7.4.1
Maschine reinigen
Vor dem Reinigen die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen.
Die Maschine ausschalten und den Motor abkühlen lassen.
Anschließend kann die Maschine mit einer weichen Bürste gereinigt
werden. Evtl. hinterher die Maschine mit einem feuchten Tuch
reinigen.
-9