Hebel für Bürstenantrieb
Wasseranschluss mit Kugelhahn
1 = Wasseranschluß
2 = Hahn offen
Höheneinstellung der Bürsten
1 = Hebel
2 = Höheneinstellungen
Feststellbremse am Stützrad
Einstellungen vom Lenkbügel
Originalbetriebsanleitung
Mit dem linken Hebel kann der Bürstenantrieb betätigt werden.
Den Hebel wie folgt betätigen:
Hebel betätigt:
Bürsten drehen sich
Hebel gelöst (O):
Bürsten deaktivieren
Das Einschlämmen des Füllsandes erfolgt über eine bei den Bürsten angebrachte Sprinkleranlage.
Der Wasseranschluß ist für den Anschluß eines Wasserschlauches vorgesehen.
Den Hahn für das Einschlämmen des Füllsandes bitte öffnen.
Hahn geschlossen (Bild)
Mit dem Hebel kann für den optimalen Bürstendruck die Höhe eingestellt werden. Die Borsten der
Bürsten sollten für die optimale Einstellung gerade so den Boden berühren. Entsprechend der
Höhe des Arbeitseinsatzes nutzen sich die Borsten ab, was zu einer mehrmaligen Anpassung der
Bürstenhöhe führen kann.
Für die Lösung der Einstellung den Hebel leicht nach außen drücken
und anschließend in der gewünschten Höhe wieder einrasten lassen.
Die Aktivierung der Feststellbremse verhindert das ungewollte Wegrollen der Maschine.
Bremse fest:
Mit dem Fuß den unteren Hebel runterdrücken
Bremse gelöst: Mit dem Fuß den oberen Hebel runterdrücken.
Der Lenkbügel lässt sich für den Transport und platzsparender Aufbewahrung umklappen.
Außerdem kann er für ein bequemeres Arbeiten in der Höhe verstellt werden.
Lenkbügel umklappen:
Die Kreuzschraube rausdrehen. Den Lenkbügel nun langsam in Richtung der Motorhaube klappen.
Die Bowdenzüge (Kabel) dabei rechts und links vom Motorblock halten. Den Lenkbügel nur bei
abgekühlten Motor umklappen (Verbrennungsgefahr).
Lenkbügel Höhe einstellen:
Die Kreuzschraube rausdrehen. Mit den drei vorgegebenen Bohrlöchern kann die Höhe gewählt
werden. Die Kreuzschraube in der gewünschten Höhe wieder eindrehen.
hoch
tief
-6