Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Personal Und Benutzerqualifikation; Sicherheitskennzeichnungen; Erforderliche Schutzausrüstung Zur Bedienung; Sicherheitseinrichtungen - Cramer KM WKB 480 82V Betriebsanleitung

Handkehrmaschine -wildkrautbürste
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5

Personal und Benutzerqualifikation

 Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder Wissen
dürfen die Maschine nicht benutzen, außer eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt die Bedienung oder
Einweisung.
 Jugendlichen unter 16 Jahre ist die Bedienung der Maschine
verboten.
 Die Reaktionsfähigkeit des Benutzers darf nicht beeinflusst sein,
z.B. durch Drogen, Alkohol, Medikamente oder Mobiltelefone.
 Die Bedienperson muss in der Handhabung der Maschine
unterwiesen worden sein oder mit den Hinweisen in der Anleitung
vertraut sein.
2.6

Sicherheitskennzeichnungen

Diese Warnplaketten an der Maschine weisen Sie auf mögliche
Gefahren hin, um ernsthafte Verletzungen oder Sachschäden
vermeiden zu helfen. Falls Plaketten sich abgelöst haben sollten
oder unleserlich geworden sind, wenden Sie sich bitte für Ersatz an
Ihren Cramer-Händler.
Vor Inbetriebnahme die Montageanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten.
Gefahr durch fortschleudernde Teile bei
laufendem Motor. Sicherheitsabstand von min.
10m einhalten.
Ausreichenden Sicherheitsabstand zur
drehenden Bürste einhalten.
Maschinenteile nur dann berühren, wenn sie
vollständig zum Stillstand gekommen sind.
Schutzeinrichtungen bei laufendem Motor
nicht öffnen oder entfernen.
Gehörschutz und Schutzbrille tragen.
Sicherheitsschuhe und
Schutzhandschuhe tragen.
WKB Akku
2.7
Erforderliche Schutzausrüstung zur Bedienung
Da nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, dass Steine oder
andere Bodenteile oder Teile der Bürste bis zum Bedienerplatz oder
sogar weiter hinaus fliegen können, ist das Tragen von
Schutzausrüstungen erforderlich:
 Feste Sicherheitsschuhe
 Enganliegende Kleidung
 Bekleidung mit langen Hosenbeinen
 Gehörschutz
 Sicherheitshandschuhe
 Schutzbrille
 Atemschutzmaske oder Staubmaske – diese Hilfsmittel bei
erhöhtem Staubanfall während des Arbeitseinsatzes verwenden.
Beachten Sie zusätzlich die Informationen unter den
Unfallverhütungsvorschriften.
2.8

Sicherheitseinrichtungen

Während des Betriebes die Abdeckungen nicht entfernen.
Beschädigungen an den Sicherheitseinrichtungen sofort
beheben.
2.9

Verhalten im Gefahrenfall

1. Sofort stehen bleiben
2. Motor abstellen
3. Gefahrensituation beheben.
2.10

Umweltschutz

 Öle, Kraftstoffe, Fette und Filter sind ordnungsgemäß und
getrennt entsprechend den gesetzlichen Vorschriften zu
entsorgen. Bitte nicht in die Umwelt gelangen lassen.
 Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte führen Sie
diese einer Wiederverwertung zu.
 Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die
einer Verwertung zugeführt werden sollten. Sie können über
geeignete Sammelsysteme entsorgt werden.
 Alle giftige Materialien (Lithium-Ionen in Akkus) müssen gemäß
der Anweisungen der örtlichen Abfallbehörde oder
Umweltschutzbehörde entsorgt werden.
-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis