Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Temperaturkompensation; Unzulässige Messumgebung; Statische Aufladung - PCE Instruments WMT 200 Bedienungsanleitung

Holzfeuchtemessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
Einführung
Das PCE-WMT 200 ist ein elektronischer Holzfeuchtemesser mit einer Bluetooth-Schnittstelle,
die es ermöglicht, Feuchtemessungen mit einem Smartphone oder Tablet durchzuführen. Mit
dem Holzfeuchtemesser können bis zu 44 verschiedene Holzarten auf deren Feuchtegehalt
überprüft werden. Darunter befinden sich 36 Laub- und 8 Nadelhölzer. Darüber hinaus ist das
PCE-WMT 200 mit einem Temperatursensor ausgestattet, der die Umgebungstemperatur misst.
Das hat den Vorteil, dass die gemessene Holzfeuchte an die Temperatur angepasst wird.
Besonders geeignet ist das PCE-WMT 200 für den Einsatz in Holzverarbeitungsbetrieben.
2.1

Temperaturkompensation

Mit Hilfe der eingebauten Temperaturkompensation ist es möglich, auch kaltes und erwärmtes
Holz genau zu messen, ohne dass eine manuelle Tabellenkorrektur notwendig ist. Das PCE-
WMT 200 bietet den Vorteil, dass die Temperaturkompensation bei einer Messung automatisch
erfolgt und der Nutzer ebenso eine manuelle Kompensation durchführen kann. Die
Temperaturkompensation ist bei Temperaturen von -20 bis 50°C möglich. Somit kann auch
gefrorenes Holz auf den Feuchtegehalt hin überprüft werden.
2.2
Unzulässige Messumgebung
Umgebung mit dauerhaft zu hoher Luftfeuchtigkeit (>85 %)
Umgebung mit Staub, brennbaren Gasen, Dämpfen oder Lösungsmitteln
Umgebungen mit dauerhaft zu niedrigen (<-20 °C) und zu hohen Temperaturen
(>50 °C)
2.3

Statische Aufladung

Bei einer niedrigen Luftfeuchtigkeit kann sich durch äußere Umstände (Reibung, hoher
Isolationswert des Umgebungsbereichs, Kleidung des Benutzers) statische Elektrizität mit hoher
Spannung aufbauen, die zu starken Schwankungen in den Messwerten bis hin zur Zerstörung
einzelner Bauelemente am Gerät führen kann. Als vorbeugende Maßnahme wird daher eine
komplette Ruhestellung des Messgeräts und des Benutzers und die Erdung während des
Messvorgangs empfohlen.
© PCE Instruments
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis