Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quantum 4FRONT Betriebshandbuch Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4FRONT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
IHR ELEKTROROLLSTUHL
WARNUNG!
Benutzen Sie Ihren Elektrorollstuhl nicht während die
Antriebsmotoren ausgekuppelt sind! Kuppel Sie die
Antriebsmotoren nicht aus, wenn der Elektrorollstuhl
sich auf einer Schrägen befindet, da er anfangen könnte
von alleine zu rollen. Benutzen Sie den Freilaufmodus
nur auf ebenen Flächen.
WARNUNG!
Es ist wichtig sich daran zu erinnern, dass wenn der
Elektrorollstuhl sich im Freilauf befindet, auch das
Bremssystem ausgekuppelt ist.
Um die manuellen Freilaufhebel zu bedienen:
1. Beide
manuellen
um in den Freilauf zu gelangen (Antriebsmotoren
ausgekuppelt). Siehe Bild 2.
2. Beide
manuellen
Freilaufhebel
in den Fahrmodus zu gelangen (Antriebsmotoren
eingekuppelt). Siehe Bild 2.
VORGESCHRIEBEN!
Sie müssen den Strom abschalten, bevor Sie die
Antriebsmotoren auskuppeln, ansonsten erhält man
unter Umständen eine Fehlermeldung auf der Steuerung.
Um diese Fehlermeldung aufzuheben, schalten Sie die
Steuerung ab, und schalten Sie den Elektrorollstuhl in
den Fahrmodus um. Dann schalten Sie die Steuerung ein.
Die Fehlermeldung sollte verschwunden sein. Falls nicht,
kontaktieren Sie Ihren Quantum Rehab Dienstleister.
HINWEIS: Der Elektrorollstuhl ist viel einfacher zu
schieben, wenn er abgeschlatet ist.
WARNUNG!
Vermeiden Sie es, die manuellen Freilaufhebel mit
exzessiver Kraft zu bedienen.
Benutzen Sie nicht Ihren Fuß zur Bedienung der manuellen
Freilaufhebel. Stehen Sie nicht auf den manuellen
Freilaufhebeln. Falls Sie die manuellen Freilaufhebel mit
exzessiver Kraft bedienen, kann dies zu Schäden an den
Hebeln, Motoren und Bremsen führen.
Benutzen
Sie
die
Anbindungspunkt, um das Produkt abzusichern.
Schwenkradsensor
Ihr
Elektrorollstuhls
verfügt
(Schwenkrad-Winkelsensor-Encoder),
oberhalb der Schwenkradgabelschäfte befinden. Diese
Schwenkradsensoren helfen bei der Stabilisierung Ihres
Rollstuhls bei der Kurvenfahrt mit Fahrprofilen, die höhere
Geschwindigkeiten erlauben. Die Sensoren unterstützen
außerdem den Geradeauslauf Ihres Rollstuhls und sind in
Verbindung mit Schalterantriebssteuerungen am effektivsten.
Siehe Bild 1.
Freilaufhebel
herunterdrücken
hochziehen,
Freilaufhebel
nicht
über
zwei
Sensoren
die
Darüber hinaus zeigt die Steuerung die Warnung 72
an, wenn der Elektrorollstuhls die Traktion verliert. Bei
Warnung 72 handelt es sich um eine Sicherheitsfunktion
der Schwenkradsensoren, die dafür sorgt, dass der
Elektrorollstuhls auch auf glattem oder losem Untergrund
stabil bleibt. Wird Warnung 72 angezeigt, wird die
Geschwindigkeit des Rollstuhls reduziert, bis er vollständig
zum Stillstand gekommen ist. Nachdem der Rollstuhl zum
Stillstand gekommen ist und die Bremsen aktiviert wurden,
steht wieder die normale Geschwindigkeit des Rollstuhls zur
Verfügung.
HINWEIS:
Weitere
Schwenkradsensor-Warnmeldung finden Sie in der
Betriebsanleitung Ihrer Steuerung.
HINWEIS: Wenn die Schwenkradsensoren Ihres Rollstuhls
beschädigt wurden und vom System nicht mehr erkannt
um
werden, wird ebenfalls Warnung 72 angezeigt. In diesem
Fall bleibt die Geschwindigkeitsreduzierung auch dann
noch wirksam, wenn der Rollstuhl zum vollständigen
Stillstand gebracht wurde. Wenden Sie sich in diesem
Fall an Ihren Quantum Rehab-Händler.
Schutzblechleuchten
Ihr Rollstuhl ist mit möglicherweise mit Schutzblechleuchten
ausgestattet. Die Leuchten bestehen aus drei weißen LEDs an
der Vorderseite und roten LEDs an der Hinterseite. Sie sind an
den Schutzblechen Ihrer Antriebsbasis montiert. Siehe Bild 3.
HINWEIS: Stellen Sie vor der ersten Verwendung sicher,
dass der Schutzblechleuchtenschalter angeschlossen ist.
HINWEIS:
Falls
Begleitpersonensteuerung ausgestattet ist, werden die
Schutzblechleuchten mit dem Direktschalter aktiviert,
wenn die Steuerung eingeschaltet ist.
HINWEIS: Wird der Direktschalter zum Ausschalten der
Leuchten verwendet, müssen die Leuchten auch wieder
mit diesem eingeschaltet werden, bevor sie sich über
die Steuerung bedienen lassen.
HINWEIS: Schalten Sie die Schutzblechleuchten aus,
wenn der Rollstuhl nicht benutzt wird, um eine längere
als
Batterielaufzeit zu erreichen.
Bedienen der Schutzblechleuchten mit dem Direktschalter:
1. Zum Einschalten der Schutzblechleuchten drücken Sie
einmal den Direktschalter.
sich
2. Zum Ausschalten der Schutzblechleuchten drücken Sie
erneut auf den Direktschalter.
Informationen
zu
Ihr
Rollstuhl
mit
der
einer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis