Pflege und Wartung
Ihr Quantum 4Front ist ein hochentwickelter Elektrorollstuhl.
Wie jedes motorisiertes Fahrzeug, bedarf der Elektrorollstuhl
routinemäßiger Wartungen. Sie können einige der Kontrollen
selber durchführen, aber bei anderen werden Sie die Hilfe von
Ihrem Quantum Rehab Dienstleister benötigen. Präventive
Wartung ist sehr wichtig. Wenn Sie die Wartungskontrollen,
wie sie in diesem Abschnitt wiedergegeben werden, befolgen,
können Sie dazu beitragen, dass Ihr Elektrorollstuhl Ihnen
jahrelang problemlos dient. Falls Sie irgendwelche Zweifel
haben, was die Pflege oder Bedienung Ihres Elektrorollstuhls
betrifft, kontaktieren Sie Ihren Quantum Rehab Dienstleister.
WARNUNG!
Warten Sie den Elektrorollstuhl nicht, wenn der Sitz
besetzt ist.
Ihr Elektrorollstuhl ist, wie die meisten elektrischen
Geräte, anfällig für Naturschäden. Vermeiden Sie feuchte
Umgebungen jeglicher Art.
WARNUNG!
Direkte oder länger andauernde Einwirkung von Wasser
oder Feuchtigkeit, können elektronische und mechanische
Fehlfunktionen in dem Elektrorollstuhl verursachen. Wasser
kann zu Korrosion an elektronischen Komponenten, und
Rost am Stuhlrahmen verursachen. Elektrorollstühle
sollten regelmäßig auf alle Anzeichen von Korrosion
untersucht werden, sei es durch die Einwirkung von
Wasser, Körperflüssigkeiten oder Inkontinenz. Beschädigte
Komponenten sollten sofort ersetzt oder repariert werden.
Sollte Ihr Elektrorollstuhl mit Wasser in Kontakt kommen:
1. Trocknen Sie Ihren Elektrorollstuhl so gründlich wie
möglich mit einem Handtuch ab.
2. Lassen Sie Ihren Elektrorollstuhl an einem warmen,
trockenen Ort für 12 Stunden ruhen, damit auch das
nicht sichtbare Wasser verdunsten kann.
3. Überprüfen Sie die Bedienung von Joystick und Bremsen,
bevor Sie Ihren Elektrorollstuhl wieder benutzen.
4. Falls Sie auf irgendwelche Ungereimtheiten stoßen,
bringen Sie Ihren Elektrorollstuhl zu Ihrem Quantum
Rehab
Dienstleister.
Feuchtigkeitsquellen, wie z.B. Inkontinenz, ausgesetzt
sind, sollten oft auf Korrosion überprüft werden und die
elektronischen Komponenten müssen vielleicht öfter
ersetzt werden.
Temperatur
Einige Teile Ihres Elektrorollstuhls sind anfällig für
extreme Temperaturschwankungen. Sorgen Sie dafür,
dass die Umgebungstemperatur Ihres Elektrorollstuhls
immer zwischen -8°C (18°F) und 50°C (122°F) bleibt.
Durch extrem kalte Temperaturen können die Batterien
einfrieren. Die genaue Temperatur, bei der die Batterien
einfrieren, kommt auf eine Anzahl von Faktoren an, wie
z.B. die Ladung, der Gebrauch und die Zusammensetzung
der Batterien (z.B. AGM- oder Gel-Batterie).
Elektrorollstühle,die
häufig
Generelle Richtlinien
Vermeiden Sie es, gegen die Steuerung oder mit der
Steuerung gegen Objekte zu stoßen, da der Joystick
besonders empfindlich ist.
Vermeiden Sie es, Ihren Elektrorollstuhl über längere
Zeit Extremzuständen wie Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit
auszusetzen.
Halten Sie die Steuerung sauber.
Überprüfen Sie alle Stecker, um sicher zu gehen, dass
sie fest sitzen und ordentlich gesichert sind.
Sorgen Sie dafür, dass die pneumatischen Reifen
den Druck in psi/bar/kPa haben, der auf dem Reifen
angegeben ist.
WARNUNG!
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Reifen den Druck in psi/
bar/kPa haben, der auf dem Reifen angegeben ist (falls
dies ein pneumatischer Reifen ist). Vermeiden Sie es,
dass die Reifen Unteroder Überdruck haben. Niedriger
Druck kann mit einem Kontrollverlust enden, während
Reifen mit zu hohem Druck platzen können. Überhöhter
Luftdruck kann dazu führen, dass die Reifen platzen.
Benutzen sie keinen Hochdruckschlauch, um Ihre Reifen
aufzupumpen.
Benutzen
Sie
einen
Seitenwänden Ihrer Reifen, um diese optimal zu schonen.
WARNUNG!
Benutzen Sie niemals einen Gummi-Conditioner auf
dem Profil Ihrer Reifen, da es die Reifen rutschig macht,
was dazu führen kann, dass Ihr Elektrorollstuhl ins
Schleudern gerät.
Alle Kugellager sind vorgeschmiert und versiegelt. Sie
benötigen keine weitere Schmierung.
Verfügt die Hauptverkleidung Ihres Rollstuhls über
eine
glänzende
Oberfläche,
Versiegelungsschicht auf die Verkleidung aufgesprüht. Um
für andauernden Glanz zu sorgen, können Sie eine dünne
Schicht Autowachs auftragen. Verfügt die Hauptverkleidung
Ihres Rollstuhls über eine matte Oberfläche, verwenden
Sie NUR Produkte, die für eine matte Lackierung entwickelt
wurden. Verwenden Sie nicht Wachs, Detailer, ArmorAll®
oder andere Produkte für Glanzlack.
WARNUNG!
Wählen Sie sorgfältig ein geeignetes Produkt, um die
Oberflächen der Verkleidung(en) Ihres Rollstuhls zu
schützen. Für Verkleidungen mit matter Lackierung
dürfen NUR Produkte verwendet werden, die für eine
matte Lackierung entwickelt wurden. Die Missachtung
dieser
Warnung
kann
Lackoberfläche der Verkleidung führen.
PFLEGE UND WARTUNG
Gummi-Conditioner
an
wurde
eine
zur
Beschädigung
19
den
klare
der