Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Der Installation - Cleco mPro400GCD-P Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mPro400GCD-P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verletzungsgefahr durch Stromschlag
Berührung mit Netzspannung. Werkzeug oder Steuerung
und kann im Fehlerfall Spannung führen. Ein Stromschlag
kann zu Herz-Kreislaufstillstand, Atemstillstand, Verbren-
nungen und schweren Verletzungen bis zum Tod führen.
 Vor Anschluss vom Netzkabel, beim Umrüsten, Reini-
gen und außer Betrieb nehmen, die Steuerung aus-
schalten.
 Schraubsystem nicht betreiben, falls Gehäuse, Kabel
oder Werkzeug beschädigt ist.

Bei der Installation

Gefahr durch Quetschen.
Die Steuerung kann herabfallen und Körperteile quet-
schen.
 Geeignetes Hebezeug verwenden.
 Sicherstellen, dass die Steuerung fest montiert und
gesichert ist (siehe Quick Installation Guide).
 Kabel und Leitungen so anordnen, dass Beschädigun-
gen und Stolperfallen vermieden werden.
 Zulässigen Biegeradius des Kabels einhalten.
 Gesamtlänge Werkzeugkabel nicht überschreiten.
Primary Steuerung
mPro400GCD-P(...) max. 45 m
Secondary Steuerung
mPro-400GCD-S(...) max. 30 m
Bei Verwendung von Werkzeug Serie 70 gilt:
-
Werkzeugkabel bis zu 3 m können mit einem
Verlängerungskabel von max. 25 m verwen-
det werden.
-
Werkzeugkabel bis zu 6 m können mit einem
Verlängerungskabel von max. 20 m verwen-
det werden.
-
Werkzeugkabel über 6 m dürfen nicht verlän-
gert werden.
Im Fehlerfall können hohe Ableitströme auftreten und Ver-
letzungen durch Stromschlag verursachen.
 Beigefügte Netzleitung verwenden. Bei Änderung eine
normgerechte Netzleitung verwenden.
 Bei 115 VAC: Kabel mit einem größeren Querschnitt
verwenden: Bestell-Nr. 541683-01.
Vor der Inbetriebnahme
 Nur an geerdetem Netz (TN-Netz) betreiben. Der
Betrieb an IT-Netz ist unzulässig.
 Norm-konforme PE-Anbindung sicherstellen.
 Vor Inbetriebnahme Schutzleitermessung nach örtlich
geltende Vorschriften (in Deutschland DGUV-Vor-
schrift 3) durchführen.
 Die Steuerung erst einschalten, nachdem alle
Anschlüsse korrekt hergestellt wurden.
Verletzungsgefahr durch gefahrbringende Bewegun-
gen.
Unzureichende Not-Halt-Einrichtungen können lebensbe-
drohliche Folgen haben.
Apex Tool Group
 Die Notwendigkeit eines Not-Halts und dessen Aus-
führung liegt in der Verantwortung des Anwenders und
seiner Risikoanalyse!
 Für erreichbare und wirksame Not-Halt-Einrichtungen
sorgen. Ein Entriegeln der Not-Halt-Einrichtung darf
keinen unkontrollierten Wiederanlauf der Anlage
bewirken!
 Vor dem Einschalten der Anlage die Not-Halt-Einrich-
tungen auf Funktion prüfen.
Gefahr durch eine falsche Drehmoment-Messung
Falls eine NIO-Verschraubung unerkannt bleibt, kann dies
lebensbedrohliche Folgen haben.
 Nach einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung
(Crash, mechanische Überlastung...) unbedingt eine
Neukalibrierung (oder Fähigkeitsuntersuchung) durch-
führen.
 Für sicherheitskritische Verschraubungen Kategorie A
(VDI 2862) eine Redundanzmessung (z.B. Stromre-
dundanz) aktivieren.
 Eine turnusmäßige Messmittelüberwachung der
Maschinen und Werkzeuge einführen.
 Nur mit einem einwandfrei funktionierende
Schraubsystem arbeiten. Im Zweifelsfall Sales & Ser-
vice Center.
Im Betrieb
 Steuerung bei ungewöhnlichen Geräuschen, Erhitzung
und Vibrationen sofort abschalten. Netzstecker ziehen
und das Schraubsystem von qualifiziertem Personal
überprüfen und bei Bedarf reparieren lassen.
 Niemals den Stecker am Kabel aus der Steckdose zie-
hen.
 Kabel vor Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen
Teilen schützen.
 Beschädigte Kabel sofort ersetzen.
 Werkzeug und Steckverbindungen sauber halten.
 Arbeitsplatz sauber halten.
 Am Arbeitsplatz für ausreichend Platz sorgen.
Einsatz von Secondary-Steuerungen in Linientopolo-
gie:
Beim Ausschalten bzw. Ausfall einer Secondary-Steuerung
wird die Kommunikation des TSNet-Busses unterbrochen.
Dieser Kommunikationsverlust zur Master-Steuerung hat
Konsequenzen für die Secondary-Steuerungen:
→ Es werden keine Ergebnisse an den Primary-/Mas-
ter-Steuerung zurückgegeben.
→ Es werden keine weiteren Verschraubungen
gestartet.
→ Die Verschraubung wird mit der Fehlermeldung SA
(Abbruch durch Entfernen des Start-Signals)
bewertet, falls die TSNet-Verbindung während der
Verschraubung unterbrochen wurde.
→ Ein Abschaltsignal wird nicht mehr empfangen und
so erfolgt eine Abschaltung nur noch
-
über die Starttaste des Werkzeugs
-
nach Erreichen des Abschaltkriteriums
-
über eine Sicherheitsabschaltung nach zwei
Sekunden
WARNUNG!
P2300HW | 2019-03
2
DE
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis