Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Der Wartung; Bei Der Reinigung; Bei Der Reparatur; Bei Der Entsorgung - Cleco mPro400GCD-P Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mPro400GCD-P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
DE
Während des Remote-Start-Betriebs (Mehrfach-Schrau-
ber) führt eine Unterbrechung des TSNet-Busses zu einem
verzögerten Stopp des Einbauschraubers/Werkzeugs.
Diese Verzögerung beträgt 2 Sekunden.
Gefahr durch unerwarteten Anlauf des Motors oder
durch einen erwarteten, aber fehlenden Stopp
Trotz redundanter Steuerungsteile und Überwachungs-
funktionen kann es in sehr seltenen Fällen zu einem uner-
warteten Anlauf der Maschine kommen. Mögliche Ursache:
Fernsteuerung von Diagnosefunktionen, Bitkipper im Spei-
cher der Steuerung.
Ausgehend vom Werkzeug können mechanische Gefähr-
dungen wie Ruck/Stoß durch Reaktionsmoment, Verlet-
zungsgefahr durch Aufwickeln und Erfassen die Folge
sein:
 Werkzeug an den ausgewiesenen Griffstellen benut-
zen.
 Vorgeschriebene Reaktionsaufnahmen verwenden.
Drehmomente siehe Bedienungsanleitung Werkzeug.
 Nachdem Einschalten der Steuerung warten, bis der
Bootvorgang abgeschlossen ist. Dies dauert in der
Regel 60 Sek. Dann erst erneut aus-/ einschalten.

Bei der Wartung

 Die Steuerung ist generell wartungsfrei.
 Örtliche Vorschriften zur Instandhaltung und Wartung
für alle Betriebsphasen des Schraubsystems berück-
sichtigen.

Bei der Reinigung

 Werkzeug und Steuerung nur von außen mit feuchtem
Tuch reinigen.
 Werkzeug und Steuerung nicht in Wasser oder Reini-
gungsmittel tauchen.
 Keinen Hochdruckreiniger verwenden.

Bei der Reparatur

Reparaturen am Gerät sind unzulässig.
 Senden Sie die komplette Schraubersteuerung zur
Reparatur zu Ihrem Sales & Service Center.

Bei der Entsorgung

Komponenten des Schraubsystems bergen Risiken für
Gesundheit und Umwelt. Das Schraubsystem enthält Kom-
ponenten, die wiederverwertet werden können, sowie
Komponenten, die speziell entsorgt werden müssen.
18
 Örtlich geltende Vorschriften beachten.
 Bauteile trennen und sortenrein entsorgen.
 Hilfsstoffe (Öle, Fette) beim Ablassen auffangen und
fachgerecht entsorgen.
 Bestandteile der Verpackung trennen und sortenrein
entsorgen.
 Werkzeug und defekte Steuerung bei Ihrer betriebli-
chen Sammeleinrichtung oder bei Sales & Service
Center abgeben
Örtliche Bestimmungen zur Entsorgung
von Elektronik und Batterien (In Deutsch-
land Elektro- und Elektronikgerätegesetz
(ElektroG) und Batteriegesetz (BattG))
beachten:
 Verbrauchte Batterien müssen ent-
P2300HW | 2019-03
sprechend entsorgt werden. Leere
oder fehlerhafte Batterien an einer
anerkannten Sammelstelle oder zum
Recycling in ein Sales & Service Cen-
ter abgeben.
Apex Tool Group

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis