Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testlauf - Toshiba MMU-UP0091HP-E Installationshandbuch

Klimaanlage (multi-typ)/4-wege-kassettengerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

* Wenn (4) oder (5) gewählt wird, kann es im
Kühlmodus zu Herabtropfen von Kondenswasser
kommen.
Wurden diese Einstellungen festgelegt, leuchtet
auf.
03
Stromkasten
Kältemittelleitung
0
4
Kondensatleitung
01
Löschen der Lamellensperre
Stellen Sie die Windrichtung auf „0000" in dem obigen
Setup-Verfahren für die Lamellensperre.
Choix du réglage
0000
Wenn die Einstellung gelöscht wird, erlischt
Andere Bedienungen sind die gleichen wie
in „Einstellen der Lamellensperre (Kein
Schwenken)".
Zum Wählen horizontaler
Windrichtung
Die Lamellenpositionen beim Kühlen lassen sich von
der Schlierenverringerungsposition in die Position
ohne Kaltzugluft umstellen.
Folgen Sie den Grundschritten
1
2
3
4
5
6
7
(
).
Geben Sie [45] für die CODE No. in Schritt
Wählen sie folgende daten für die SET DATA in
5
schritt
aus.
37-DE
Windrichtung
Windrichtungseinstellung
SET DATA
Schlierenverringerungsposition
(Luftrichtung zur Verringerung von
0000
Deckenverschmutzung)
[Werkseinstellung]
Kaltzugluftstellung
0002
(Luftrichtung zur Kontrolle von
Kaltzugluft)
Gruppensteuerung
0
2
Kabelfernbedienung gesteuert werden. Eine
kabellose Fernbedienung kann für diese Art der
Steuerung nicht verwendet werden.
Details zum Verdrahtungsverfahren und der
Verdrahtungsmethode einzelner Kreise (identische
Kühlkreise) finden Sie unter „Elektrische Installation"
in diesem Handbuch.
Der Zusammenschluss von Raumeinheiten zu einer
Gruppe erfolgt wie nachstehend beschrieben.
Verbinden Sie die Raumgeräte durch Anschluss der
Verbindungskabel der Fernbedienungen von den
Fernbedienungsklemmleisten (A/B) des
Raumgeräts, das mit einer Fernbedienung mit den
Fernbedienungsklemmleisten (A/B) des anderen
Raumgeräts verbunden ist.
(Keine Polarität)
Details zum Einrichten der Adressen finden Sie im
Installationshandbuch zur Außeneinheit.
.
Fernbedienungssensor
Der Temperatursensor der Raumeinheit erfasst für
gewöhnlich die Raumtemperatur. Stellen Sie den
Sensor der Fernbedienung auf die Erkennung der
Umgebungstemperatur im Umfeld der Fernbedienung
ein.
Folgen Sie den Elementen in den Grundschritten
1
2
3
4
5
6
7
(
).
Geben Sie [32] für die CODE No. in Schritt
Wählen Sie folgende Daten für die SET DATA in
5
Schritt
aus.
4
an.
SET DATA
0000
Nicht verwendet
Fernbedienungssensor
(Werkseinstellung)
Wenn
aufblinkt, ist der Sensor der Fernbedienung
defekt.
Wählen Sie als Einstelldaten (SET DATA) [0000] (nicht
belegt) aus oder ersetzen Sie die Fernbedienung.
– 19 –
9

Testlauf

Vorbereitung
Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie
den Schutzschalter einschalten.
1) Prüfen Sie mit einem Isolationsprüfer (500VMΩ),
dass ein Widerstand von mindestens 1MΩ
zwischen der Klemmleiste L zu N und der
Erdleitung (Erdung) vorhanden ist.
Widerstand von 1MΩ oder mehr vorhanden ist.
Wenn der Isolationswiderstand unterhalb von
1 MΩ liegt, nehmen Sie die Einheit nicht in
Betrieb.
2) Überprüfen Sie, ob das Ventil des Außengeräts
vollständig geöffnet ist.
Um den Kompressor zu schützen, lassen Sie das
Gerät 12 Stunden eingeschaltet, ehe Sie es in
Betrieb setzen.
Bevor Sie den Testlauf starten, sorgen Sie dafür,
dass Sie gemäß dem beiliegenden
Installationshandbuch Adressen eingerichtet haben.
◆ Anforderungen zum Ausschalten
des Thermostats
Kühlbetrieb
Wenn die Außen-/Ansauglufttemperatur kleiner oder
gleich 19 °C ist
Wenn die Außen-/Ansauglufttemperatur kleiner oder
gleich 3 °C über der eingestellten Temperatur ist
Heizbetrieb
Wenn die Außen-/Ansauglufttemperatur kleiner oder
gleich -10 °C ist
Wenn die Außen-/Ansauglufttemperatur größer oder
gleich 15 °C ist
Wenn die Außen-/Ansauglufttemperatur größer oder
gleich 3 °C über der eingestellten Temperatur ist
4
an.
0001
Belegt
Testlauf durchführen
Wenn bei einem einzelnen Raumgerät der
Lüfterbetrieb ausgeführt werden soll, schalten Sie
das Gerät aus, schließen Sie CN72 auf der Platine
kurz und schalten Sie das Gerät dann wieder ein.
(Stellen Sie den Betriebsmodus auf „Lüfter" ein, um
das Gerät laufen zu lassen.) Wenn der Testlauf mit
diesem Verfahren durchgeführt wurde, achten Sie
darauf, den Kurzschluss an CN72 nach dem
Abschluss des Testlaufs wieder aufzuheben.
Bedienen Sie das Gerät wie gewohnt mit der
Fernbedienung.
Details zur Bedienung finden Sie im
Benutzerhandbuch zur Außeneinheit.
Sie können einen Testlauf auch erzwingen, wenn
Betriebsumstände (z. B. Thermostat-OFF) einen
normalen Testlauf nicht zulassen.
Um eine ständige Wiederholung des Tests zu
verhindern, schaltet diese Funktion nach 60 Minuten
automatisch wieder in den normalen Betrieb um.
VORSICHT
Wenden Sie den Testlauf nicht für andere Zwecke an, da
dieser für die Geräte eine enorme Belastung darstellt.
Kabelgebundene Fernbedienung
Achten Sie darauf, das Klimagerät zu stoppen,
bevor Sie Einstellungen vornehmen.
(Ändern Sie die Konfiguration, während das
Klimagerät nicht läuft.)
1
Halten Sie die AUS-Timer-Taste und die
[ ] Einstellungstaste gleichzeitig
mindestens 10 Sekunden lang gedrückt.
[TEST] wird im Displayteil angezeigt und
der Testlauf ist möglich.
38-DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis