Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaubeispiele; Eintauchbetrieb - Endress+Hauser Oxymax W COS51D Betriebsanleitung

Digitaler sensor für die messung von gelöstem sauerstoff
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oxymax W COS51D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
10
3.4

Einbaubeispiele

3.4.1

Eintauchbetrieb

Universalarmaturenhalterung und Kettenarmatur
Für große Becken, wo ein ausreichender Montageabstand vom Beckenrand nötig ist (insbesondere
Belebungsbecken), empfiehlt sich der Einbau mittels Standsäule und Kettenarmatur (→ å 4,
→ å 5). Durch die freie Pendelmöglichkeit der Eintaucharmatur sind Vibrationen der Standsäule
praktisch ausgeschlossen.
Dies verlängert deutlich die Standzeit des Sensors.
60/2.4 x 60/2.4 x 2/0.08
max. 1400/55
1480/58
150/5.9
Abb. 4:
Universalarmaturenhalterung CYH101 mit
Eintauch-Pendelarmatur CYA611
1
Wetterschutzdach
2
Standsäule, Vierkantrohr, nichtr. Stahl 1.4301
3
Querrohr, nichtrostender Stahl 1.4301
4
Kreuzgriff
5
Zweite Befestigungsmöglichkeit Querrohr
6
Eintaucharmatur CYA611
1
2
3
4
5
6
mm/inch
a0004103-de
Abb. 5:
1
Schutzkappe
2
Schneckengewindeschelle
3
Rohrklemmen (Details rechts)
4
PVC-Rohr
5
Gewindemuffe
Oxymax W COS51D
56/2.20
1
2
Ø
40/1.57
3
6/0.24
22/0.87
4
mm/inch
Ø
48/1.89
5
Eintauch-Pendelarmatur CYA611
Endress+Hauser
25/0.98
a0004104-de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis