Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten; Sicherheitseinrichtungen; Unterdruck In Der Abgassammelkammer - Superior SAMANTA THERMO 11 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Taste 4 kurz gedrückt halten.
Die Pelletzuführung wird unterbrochen, während das Raumluftgebläse und die
Rauchabsaugung zwecks Abkühlung des Ofens weiter in Betrieb bleiben.
Am rechten Display erscheint anfänglich der gleitende Schriftzug TOPF- REINIGUNG und
danach der Schriftzug AUS.
In dieser Phase niemals die Stromzufuhr unterbrechen, da das zu
Beschädigungen am Gerät führen und somit die nachfolgende Zündphase
beeinträchtigen kann.

6.10 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN

Während des Heizbetriebs können einige Ofenteile (Tür, Griff, Keramikteile) hohe Temperaturen aufweisen.
Stets die vorher angegebenen Sicherheitsabstände einhalten.
Ausreichende Vorsicht walten lassen, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen anwenden und die Anweisungen befolgen.
Wenn während des Heizbetriebs aus irgendeinem Teil des Ofens oder des Abgasrohrs Rauch entweicht, den Ofen sofort ausschalten und den Raum
belüften. Nach Abkühlen die Ursache der Rauchentwicklung ermitteln und wenn nötig, Fachpersonal hinzuziehen.
Der Ofen ist mit einigen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet, die einen sicheren Gebrauch gewährleisten.
Die Sicherheitseinrichtungen haben die Aufgabe, jedes Schadensrisiko an Personen, Tieren oder Sachen auszuschließen.
Veränderungen an diesen Vorrichtungen oder der Eingriff von nicht autorisiertem Personal könnten die Sicherheit beeinträchtigen.
Mögliche Störungsmeldungen.
Einfache Funktionsprobleme lassen sich mit Hilfe der folgenden Seiten einfach lösen.
Der Abgasdruckwächter "ALF 1" ist mit der Abgasleitung verbunden und hat die Funktion
den inneren Unterdruck im Abgassystem zu kontrollieren, und gewährleistet so den sicheren
Gebrauch des Ofens.
WANN SCHALTET ER SICH EIN
Wenn im Abgassystem die Bedingungen für einen einwandfreien Betrieb verändert
werden,(fehlerhafte Installation, Hindernisse im Abgassystem, nachlässige Wartung,
ungünstige Wetterlage, wie z. B. anhaltender Wind, etc...) unterbricht der Druckwächter die
Stromzufuhr zur Förderschnecke, blockiert damit die Förderung der Pellets in den Brenntopf
und leitet den Ausschaltvorgang des Ofens ein.
In der Funktion GERAETE STATUS leuchtet die LCD-Anzeige "ALF 1".
Auf dem Diplay erscheint die Anzeige "DRUCK- WAECHTER".
Nach ca. 60 Sek. wird der Alarmsummer aktiviert (wenn programmiert).
• Die Taste AN/AUS einige Zeit drücken und den Ofen ausschalten (das akustische Signal
wird unterbrochen).
• Warten und vergewissern Sie sich dass die Verbrennung der Pellets im Brenntopf beendet ist.
• Warten Sie das Abkühlen des Ofens ab, suchen und beseitigen Sie die den Fehler.
• Schließlich, nach Reinigung des Brenntopfes, den Ofen durch Drücken der Taste AN/AUS
wieder einschalten.
Hat die Funktion den einwandfreien Betrieb des Druckwächters zu überprüfen, um somit die
Betriebssicherheit des Ofens zu gewährleisten.
WANN SCHALTET ER SICH EIN
Er schaltet sich in der Phase "KONTROLLE" (vgl. Tabelle "ANZÜNDEN DES OFENS") ein.
Wird eine Störung am Abgasdruckwächter festgestellt, so erscheint unter der Funktion
GERAETE STATUS die Anzeige „ALF 2".
Auf dem Display erscheint die Anzeige "DRUCK- WAECHTER".
Nach ca. 60 Sek. wird der Warnton aktiviert (wenn programmiert).
• Die Taste AN/AUS einige Zeit drücken und den Ofen ausschalten (das akustische Signal
wird unterbrochen).
• Die Fehlermeldung wird quittiert.
• Den technischen Kundendienst benachrichtigen.

AUSSCHALTEN

Beschreibung

UNTERDRUCK IN DER ABGASSAMMELKAMMER

Beschreibung
VORGEHENSWEISE
VORGEHENSWEISE
H07027720 / DT2000917-00
Display-Anzeige
16:30
topf-
Display-Anzeige
druck-
waechter
druck-
waechter
DT2011664-00
DT2010223-01
DT2040095-00
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis