Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasseranschlüße - Superior SAMANTA THERMO 11 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Entfernen Sie die Seitenverkleidung durch Aufschrauben der
beiden Frontschrauben [E] (Abb. 5) und lockern Sie die rückseitigen
Befestigungsschrauben [F]. (Abb. 6)
- Gehen Sie mit der anderen Seitenverkleidung ebenso vor.
- Für das neuerliche Anbringen in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5.2 WASSERANSCHLÜßE
Heizausführung
Dieses Gerät ist nicht nur für die einfache Beheizung der umliegenden
Umgebung ausgelegt, sondern erhitzt auch das Wasser für die
Hydraulikheizung.
Wenn das Gerät auf vollen Touren läuft, erzeugt es Heißwasser mit einer
Temperatur, die notwendigerweise unter der Siedetemperatur liegen muss.
Es ist also erforderlich, eine mit den Maschinenmerkmalen kompatible
Heizanlage zu planen.
In nachstehenden Fällen ist es erforderlich, sich an einen
qualifizierten Heizungsinstallateur zu wenden:
- für die Prüfung einer schon bestehenden Anlage;
- für die Planung, Realisierung und Prüfung einer neuen Anlage.
Bemessen
Sie
die
Berücksichtigung der durchschnittlichen Geräteleistung und
den von der Umgebung geforderten Heizanforderungen (siehe
„TECHNISCHE DATEN").
Die Anlagenanschlüsse des Ofens sind rückseitig untergebracht.
Anschlüsse:
- Schließen Sie das Gerät mit Hilfe der Öffnungen und Sperrventile an die
hydraulische Heizungsanlage „R" - „M" an. Hierdurch werden eventuelle
Wartungs- und/oder Entleerungsabläufe erleichtert.
- Schließen Sie die thermische Ablaufsicherung „S" des Geräts an einen
geeigneten Ablauftrichter ohne Sperrventile an. (Abb. 7)
Bei Ansprechen des Auslassventils der Ablaufsicherung muss das Wasser frei
ablaufen können, ohne Personen oder der Wohnumgebung irgendwelchen
Schaden zuzufügen.
Beim Ein- und Austritt installierte Absperrventile ermöglichen
eine Wartung, ohne die Anlage entleeren zu müssen.
Es empfiehlt sich die Installation eines hydraulischen
Anschlusssatzes (Abb. 7) und die Installation laut Anschlussplan.
(Abb. 8)
12
hydraulische
Heizanlage
H07027720 / DT2000917-00
Abb. 5
E
Abb. 6
Abb. 7
unter
Auslasshähne im niedrigsten Bereich der Anlage erleichtern
eventuelle Entleerungsabläufe.
Entlüftungsventile in allen höheren Bereichen der Anlage
erleichtern das Abweichen der Luft aus der Heizanlage.
Nicht an allen Heizkörpern (Radiatoren) der Heizanlage
Thermostatventile installieren, um zumindest eine minimale
Wärmezerstreuung des Geräts zu ermöglichen.
F
3
S
M
3
R
1
1
2
DT2033002-0
DT2033003-0
DT2012103-01
3
4
3
4
DT2032972-0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis