Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anschlüsse Und Steuerungen; Installation Des Raumthermostates - Superior SAMANTA THERMO 11 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4 ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE UND STEUERUNGEN
Stromkabel (6)
• Das Gerät wird mit einem Stromkabel geliefert, das an eine Steckdose mit
230 V 50 Hz angeschlossen werden muss. Der Anschluss an der Rückseite
des Ofens wird in Abb. 10 dargestellt.
• Die Leistungsaufnahme ist den „TECHNISCHEN DATEN" zu entnehmen.
Das Gerät muss an eine leistungsstarke Erdungsanlage
angeschlossen werden. Überzeugen Sie sich, dass das Stromkabel
in seiner definitiven Position mit keinen heißen Teilen in Berührung
kommt. Überzeugen Sie sich, dass der Stromstecker auch noch
nach der Installation des Geräts zugänglich ist.
Druckanschluss (3)
Das Gerät verfügt über einen externen Anschluss für das Messen des
Unterdrucks im Geräteinnern. Dieser Kontroll- und Prüfvorgang ist befugten
Fachkräften im Augenblick der Installation oder bei Wartungsarbeiten
vorbehalten.

5.5 INSTALLATION DES RAUMTHERMOSTATES

Das Raumthermostat hat die Aufgabe, den Betriebszustand des Ofens auf
der Grundlage der vom Thermostat gemessenen Temperatur festzulegen.
Wenn die Raumtemperatur im Lokal, in dem das Thermostat installiert ist,
niedriger als die am Thermostat des Ofens eingestellte ist, funktioniert dieser
mit der voreingestellten Leistungsstufe. Wenn die Raumtemperatur die am
Thermostat eingestellte Temperatur erreicht, ändert sich der Betriebszustand
des Ofens bis zum Erreichen der Mindestleistung oder des Stand-By-
Zustands, je nach voreingestellter Option.
Das Gerät ist für den Anschluss an ein Außenthermostat vorgerüstet (NICHT
MITGELIEFERT).
Der Anschluss erfolgt mit Hilfe eines Kabels 2 x 0,5 mm², das mit einer
Aderendhülse PG 7 befestigt und durch die vorgesehene Öffnung an der
Rückseite des Ofens (Abb. 14) herausgeführt wird.
Der Anschluss darf nur von einem Fachmann ausgeführt werden.
Die Installation ist mit jedem handelsüblichen Raumthermostat
möglich. Erforderlich dafür ist eine wie in Abb. 11 dargestellte
Aderendhülse PG 7.
Der Anschluss des Raumthermostates an die elektronische
Steuerung wird im Schaltplan dargestellt.
Beim Einbau wie folgt vorgehen:
- Das Gerät vor dem Öffnen vom Stromnetz abstecken;
- Entfernen Sie die rechte Seitenverkleidung (siehe Absatz „ENTFERNUNG
DER VERKLEIDUNG");
- Das ausbrechbare Stanzteil am hinteren Paneel entfernen (Position 4,
Abb. 9);
- Kabel des Raumthermostates an der Aderendhülse PG7 befestigen und
diese in die Öffnung am rückseitigen Paneel stecken (Abb. 14);
- Das Ende des Kabels an die 2 PIN – Klemme der elektronischen
Steuerung anschließen, siehe Absatz „SCHALTPLAN" (Abb. 13);
- Befestigen Sie die Verkleidung wieder und gehen Sie dafür in umgekehrter
Reihenfolge vor.
- Überzeugen Sie sich, dass das Kabel während des Ofenbetriebs nirgends
mit heißen Teilen in Berührung kommen kann.
Beachten Sie, dass es sich um einen sauberen, potenzialfreien
Kontakt handelt und er daher an kein unter Spannung stehendes
Element angeschlossen wird.
Es ist möglich, Raumthermostate, Pufferspeicherthermostate,
potentialfreie Kontakte von Steuer- oder Solarzentralen usw.
anzuschließen.
14
Serielle DB9-Buchse (7)
• Das Gerät verfügt über eine serielle DB9-Buchse für den Kontroll-Check-
up betreffend das einwandfreie Funktionieren des Geräts.
Dieser Kontroll- und Prüfvorgang ist befugten Fachkräften im Augenblick
der Installation oder bei Wartungsarbeiten vorbehalten.
Abb. 9
4
2
3
2 Steckdose für den Anschluss des
Netzkabels
3 Außensteckdose für Unterdruckmessung
des Ofens
Abb. 11
1 Thermostat
2 Pin-Klemme für elektronische Steuerung
3 Aderendhülse
4 Thermostatkabel
Abb. 12
Abb. 13
Abb. 14
H07027720 / DT2000917-00
Abb. 10
7
DT2032968-00
4 Öffnung für Aderendhülse PG7 für die
Installation des Raumthermostats
6 Netzkabel
7 Serielle DB9-Buchse
7
4
2
3
P
DT2012104-00
6
DT2032969-00
DT2012105-00
DT2030076-00
DT2032968-00
Y
DT2032970-00
DT2032970-0
DT2030076-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis