Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Superior SAMANTA THERMO 11 Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betätigen Sie die Tasten 1 und/oder 2, um die Ausschaltuhrzeit des ersten Betriebszyklus
einzustellen. Bei jedem Betätigen bewegt man sich jeweils um 10 Minuten vor.
Hält man die Tasten einige Sekunden lang gedrückt, erreicht man das automatische
schnelle Vorlaufen. Bestätigen Sie die eingestellte Uhrzeit mit SET.
Es ist auch möglich, die Ausschaltuhrzeit nicht einzustellen, indem man den Schriftzug AUS
programmiert. Der Schriftzug AUS erscheint beim Durchlaufen der Uhrzeit mit den Tasten 1
und/oder 2 am Ende des 24-Stunden-Zyklus. Bestätigen Sie mit SET.
Betätigen Sie die Taste 2, um den Wochentag zu wählen.
Betätigen Sie die Taste 1 und wählen Sie AN, um den ersten Betriebszyklus am gewählten
Tag zu aktivieren, bzw. AUS, um ihn zu deaktivieren. Für alle sieben Wochentage so vorgehen.
Bestätigen Sie mit SET.
Betätigen Sie die Tasten 1 und/oder 2, um die gewünschte Leistungsstufe während des ersten
Betriebszyklus einzustellen.
Bestätigen Sie die Leistungsstufe mit SET.
Betätigen Sie die Tasten 1 und/oder 2, um die gewünschte Wasser-Temperaturfühler
während des ersten Betriebszyklus einzustellen.
Bestätigen Sie die Temperatur mit SET.
Auf die Programmierung des zweiten Betriebszyklus wird automatisch übergegangen. Wenn
Sie mit der Programmierung des zweiten Zyklus weitermachen wollen, machen sie in der
selben Reihenfolge wie für den ersten Zyklus weiter. In der Anzeige erscheint die Zahl 2, die
auf den zweiten Betriebszyklus hindeutet. Sollten Sie jedoch nicht mit dem zweiten Zyklus
weitermachen wollen, stellen Sie START und ENDE des zweiten
Halten Sie die Taste 6 einige Sekunden lang gedrückt. Durchlaufen Sie das am Display zu
sehende Display mit den Tasten 5 und/oder 6 so lange, bis der gleitende Schriftzug ZEIT-
SCHALTUHR aufscheint. Bestätigen Sie mit SET.
Durchlaufen Sie mit den Tasten 5 und/oder 6 die am rechten Display aufscheinenden
vorgesehenen Funktionen, bis der gleitende Schriftzug WOCHENEND PROGRAMM
aufscheint. Bestätigen Sie mit SET.
Durchlaufen Sie mit den Tasten 1 und/oder 2 die Optionen AN, um das Wochenendprogramm
freizugeben, bzw. AUS, um es nicht freizugeben. Bestätigen Sie mit SET. Wenn Sie sich durch
Anwählen von AUS dafür entschieden haben, das Programm nicht freizugeben und Sie aus der
Programmierung austreten wollen, betätigen Sie die Taste 4. Bei einmaligen Betätigen der Taste
4 kehren Sie auf das Menü ZEIT- SCHALTUHR zurück, bei zweimaligen auf die anfängliche Anzeige.
Betätigen Sie die Tasten 1 und/oder 2, um die Einschaltuhrzeit des ersten Betriebszyklus
einzustellen. Bei jedem Betätigen bewegt man sich jeweils um 10 Minuten vor.
Hält man die Tasten einige Sekunden lang gedrückt, erreicht man das automatische
schnelle Vorlaufen. Bestätigen Sie die eingestellte Uhrzeit mit SET.
Betätigen Sie die Tasten 1 und/oder 2, um die Ausschaltuhrzeit des ersten Betriebszyklus
einzustellen. Bei jedem Betätigen bewegt man sich jeweils um 10 Minuten vor.
Hält man die Tasten einige Sekunden lang gedrückt, erreicht man das automatische
schnelle Vorlaufen. Bestätigen Sie die eingestellte Uhrzeit mit SET.
Es ist auch möglich, die Ausschaltuhrzeit nicht einzustellen, indem man den Schriftzug AUS
programmiert. Der Schriftzug AUS erscheint beim Durchlaufen der Uhrzeit mit den Tasten 1
und/oder 2 am Ende des 24-Stunden-Zyklus. Bestätigen Sie mit SET.
Betätigen Sie die Taste 2, um den Wochentag zu wählen.
Betätigen Sie die Taste 1 und wählen Sie AN, um den ersten Betriebszyklus am gewählten
Tag zu aktivieren, bzw. AUS, um ihn zu deaktivieren.
Machen Sie so für die drei Wochenendtage, Freitag, Samstag, Sonntag, weiter.
Bestätigen Sie mit SET.
22
Beschreibung
WOCHENENDPROGRAMM
Beschreibung
H07027720 / DT2000917-00
Display-Anzeige
16:00
ende Wo zy 1
AUS
ende mo-so zy 1
moAN
mo-so tag
an-aus 1
02
leistung
WO ZY 1
60°
temp- H2O ZY 1
17:20
start Wo zy 2
Display-Anzeige
ZEIT-
schaltuhr
WOCHENEND
programm
AN
WE programm
14:20
start WE zy 1
16:00
ende WE zy 1
AUS
ende WE zy 1
frAN
TAGE WE ZY 1
DT2011656-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis