Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - KTM SHIMANO STEPS 2015 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen und bewahren Sie diese für die Zukunft auf.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Der in dieser Betriebsanleitung verwendete Begriff „Akku" bezieht sich gleichermaßen auf Unterrohr-
Akkus (Akkus mit Halterung am Fahrradrahmen) und Gepäckträger-Akkus (Akkus mit Halterung am
Gepäckträger).
Vorsicht in Verbindung mit Herzschrittmachern und medizinischen Geräten.
Dieses EPAC wurde nach sämtlichen für EPACs gültigen und vorgeschriebenen Normen getestet. Jedoch
handelt es sich bei diesem EPAC nicht um ein spezielles, nach medizinischen Anforderungen hergestelltes
Gerät. Um eventuelle Störungen Ihres Herzschrittmachers oder medizinischen Gerätes zu vermeiden,
halten Sie vor der Benutzung des EPACs unbedingt Rücksprache mit Ihrem behandelnden Facharzt oder
Hersteller des jeweiligen medizinischen Gerätes.
Kontrollieren Sie vor der Fahrt ob Bremsen, Beleuchtung, Lenker, Sattelstütze und andere
sicherheitsrelevante Komponenten funktionstüchtig und einwandfrei sind.
Beschädigte Komponenten können zu Unfällen und in weiterer Folge zu Verletzungen führen. Beachten Sie
diesbezüglich auch die Wartungs- und Austauschhinweise im KTM Bikepass (Seite 28 bis 31).
Halten Sie nach Unfällen mit Ihrem EPAC immer Rücksprache mit Ihrem KTM Fachhändler um die
Fahrtauglichkeit Ihres EPACs festzustellen.
Verwenden Sie Ihr EPAC nicht mehr, wenn offensichtlich Schäden an den Komponenten
festzustellen sind. Offensichtliche Schäden sind zum Beispiel Bruchstellen, Risse an
Komponenten bzw. am Akkugehäuse, gequetschte oder verletzte Kabellitzen oder das Austreten
von Flüssigkeiten aus dem Akku. Beschädigte Komponenten können zu weiteren Unfällen mit
Verletzungen führen. Beachten Sie, dass sich beschädigte Akkus überhitzen, entzünden oder
sogar explodieren können.
Tragen Sie bei der Benutzung Ihres EPACs stets einen geprüften Fahrradhelm und
geeignetes festes Schuhwerk
Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen.
Fahren Sie nachts nie ohne Beleuchtung.
Ein Zuwiderhandeln stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann zu Strafen durch den Gesetzgeber,
Versicherungsausstieg oder auch zu Unfällen mit Verletzungen führen.
Versuchen Sie nicht die maximale Unterstützungsgeschwindigkeit oder das Fahrverhalten durch
Parameteränderung zu manipulieren.
Eine Manipulation stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann zu Strafen durch den Gesetzgeber,
Versicherungsausstieg oder auch zu Unfällen mit Verletzungen führen. Es erlöschen dadurch auch
sämtliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche.
Achten Sie darauf, dass Rahmengröße und Bedienelemente auf Ihre Körpergröße abgestimmt sind.
Eine falsch gewählte Rahmengröße kann dazu führen, dass das EPAC vom Fahrer nicht richtig bedient
und kontrolliert werden kann – zum Beispiel können die Bremsen nicht richtig betätigt werden. Dies
kann zu Unfällen mit Verletzungen führen.
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis